1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Anfängerfrage bzgl. Boiler bzw. Warmwasser

  • Audionrg
  • 13. November 2016 um 17:39
  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 13. November 2016 um 17:39
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein paar kleine Anfängerfragen:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert ein Boiler (Warmwasserheizung) indem heiße Flüssigkeit durch ein Rohr in einem isolierten Tank fließt
    und somit das Wasser in diesem Tank erwärmt, richtig?
    Wie wird der Boiler mit Wasser aufgefüllt? Verbaut man hierfür einen extra Wasserhahn?
    Wenn ich nun Dusche und heißes Wasser aus dem Boiler entnehme, wodurch entsteht der Druck? Brauche ich für Heißwasser eine zusätzliche Pumpe, oder
    fließt bei der Entnahme gleich wieder Kaltes Wasser nach? Dadurch Würde das Wasser beim Duschen ja immer weiter abkühlen, oder?
    Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte :)

    Gruß Thomas

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. November 2016 um 18:10
    • #2

    Der Boiler wird im Normalfall in das Wassersystem integriert und in unseren Fällen mit einer Tauch- oder Druckpumpe bedient. Der Aufbau im inneren ist so angelegt das nachströmendes kaltes Wasser das erwärmte Wasser Richtung Wasserhahn drückt.
    Um z.B. das Volumen eines 10 Liter-Boilers auszunutzen, braucht man noch 10 Liter kaltes Wasser im Tank.
    Die Erwärmung erfolgt mit dem gewählten Medium wie Strom, Diesel oder Gas. Auch verwenden zum Aufheizen manche gerne Austauschwärme aus Solarkolektoren oder Motorabwärme. Letzeres ist sehr umstritten.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 13. November 2016 um 18:25
    • #3

    Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
    Das heißt, es wird eine zusätzliche Pumpe für den Boiler benötigt?
    Oder reicht die eine Druckpumpe für den gesamten Wasserkreislauf?
    Diese Boiler von Isotemp werden doch nur durch Heißwasser erwärmt, oder? (Außer man hat 230V zur Verfügung)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. November 2016 um 19:20
    • #4

    Hallo Thomas,

    das Wasser wird immer erst IM Boiler erwärmt. Es kann nur entnommen werden wenn kaltes Wasser durch eine Pumpe nachgefördert wird - es drücht sozusagen das warme Wasser
    aus dem Boiler Richtung Entnahmestelle. Wenn Du also sehr viel Warmes Wasser in sehr kurzer Zeit entnimmst hast Du es auch recht schnell verbraucht und nur noch Kaltwasser
    zur Verfügung. Wir haben eine truma Combi D mit 10Liter Boilerinhalt uns das reicht uns locker unmittelbar nacheinander zu Duschen ohne das einer kein warmes Wasser mehr hat.
    Ob das Wasser durch eine Heizpatrone mit Strom oder über eine Flamme mit Gas/Diesel oder durch Heißwasser durch einen anderen Wasserkreislauf ( Motorkühlwasser )
    geschieht liegt am Boiler selber.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. November 2016 um 19:22
    • #5

    Nachtrag:

    Es reicht eine Wasserpumpe die aus dem Frischwassertank das Wasser fördert. Der Boiler wird über eine Abzweigung im Kaltwassersystem gespeißt und dann als
    Warmwasserleitung bis zu den Entnahmestellen geführt. Du hast also bis zum Boiler nur eine Wasserleitung nach dem Boiler zwei. Wobei eine Leitung nur kaltes Wasser
    hat und die nach dem Boiler für das warme ist. Gemischt wird dann erst wieder am Hahn.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. November 2016 um 19:50
    • #6
    Zitat von Audionrg

    Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
    Das heißt, es wird eine zusätzliche Pumpe für den Boiler benötigt?
    Oder reicht die eine Druckpumpe für den gesamten Wasserkreislauf?
    Diese Boiler von Isotemp werden doch nur durch Heißwasser erwärmt, oder? (Außer man hat 230V zur Verfügung)

    Eine Pumpe reicht. Die sitzt in deinem System und versorgt das Fahrzeug mit Wasserdruck.
    Wenn ein Boiler nur über Heißwasser aufgeheizt wird, spricht man in aller Regel von einem Wärmetauscher.
    Manche greifen hierfür den Kühlerkreislauf des Fahrzeuges an und dieses ist sehr umstritten!!
    Du hast nur warmes Wasser wenn die Karre vorher gelaufen ist!
    In dieser Zeit habe ich aber auch Strom von der Lichtmaschine im überfluss.
    Daher würde ich immer die 12/24Volt-Variante der Motorwärme vorziehen, sie ist technisch einfacher und universeller einsetzbar.
    Aber über dieses Thema gibt es viele verschiedene Meinungen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 15. November 2016 um 17:51
    • #7

    Super, vielen Dank.
    Ihr habt mir sehr geholfen. :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™