1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Honda EU20i Werkstatthandbuch und Ersatzteile

  • clerk
  • 2. Oktober 2016 um 09:59
  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 2. Oktober 2016 um 09:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich war aus Beruflichen Gründen schon ewig nicht mehr in diesem Forum. Kürzlich wurde ich um Rat bei der Reparatur eines Honda EU20i gefrag. Das Aggregat war per Ferndignose und Telefonreparaturanweißungen schnell repariert und läuft wieder.

    Für Alle welche auch einen Honda EU20i besitzen empfehle ich den Ersatzteilkatalog und die Reparaturanleitung. Auch wenn man das Aggregat mangels Wissen oder Werkzeug selber garnicht reparieren kann, so sind die Unterlagen für die ausführende Werkstatt doch sehr hilfreich. Zumal man unterwegs nie eine Honda Kleingerätewerkstatt findet und meistens in einer markenfreien Wekstatt oder in einer einfachen Autowerkstatt um Hilfe bittet.

    Die Links sind im Internet frei zugänglich und das Lesen im Internet ist nicht verboten. Ob man sich die Unterlagen irgendwo auf einen USB Stick speichert muss jeder selber entscheiden. Ich will hier an dieser Stelle ausdrücklich nicht dazu anstiften.

    Auch wenn die Unterlagen nur auf englisch sind, kommt jeder Mechaniker einwandfrei damit klar.

    Ersatzteilkatalog online: http://www.diyspareparts.com/parts/honda/diagrams/eu201-b/

    Ersatzteilkatalog pdf online: http://www.hondapowerproducts.co.id/images/products/13Z070E1.pdf

    Wekstatthandbuch pdf online: http://repairloader.com/get/2016100114…vice-manual.pdf


    Gruß, clerk

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. Oktober 2016 um 19:24
    • #2

    danke für die Links
    ich habe bei meinem das Problem, daß er im Leerlauf "sägt". Den Vergaser hatte ich schon gesäubert - ohne Besserung- ich vermute daß da mit dem Stellmotor der Gas gibt was nicht stimmt :roll:

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 2. Oktober 2016 um 21:24
    • #3

    Hallo, ohne dass ich dein Aggregat vor mir stehen habe, würde ich beim Sägen im Leerlauf folgende Dinge kontrollieren:

    Sprit, Alter. (Manche verwenden ihr Aggregat alle 2 bis drei Jahre mal und wechseln den Sprit im Tank nie)

    Luftfilter. (es sind zwei Schaumstofffilter verbaut, mit Benzin auswaschen und an der Luft trocknen. Dannach mit Filteröl leicht einsprühen und wieder einabeun. Filteröl gibts günstig in jedem Motorradgeschäft, vor allem bei denen welche Enduros oder zubehör dafür haben.)

    Zündkerze. Zustand. (einfach eine neue einbauen)

    Hinter dem Luftfilterkasten ist eine Dichtung. Zustand (wenn nicht 100% in Ordnung, austauschen, Dichtungspapier gibts in jeder Autowerkstatt. Du brauchst ja nur ein sehr kleines Stück)

    Am Luftfilterkasten ist ein zweimal gebogenes Rohr. (ausbauen und mal durchblasen)

    Regeleinheit der Drosselklappe. (sitzt oben auf dem Vergaser in einem kleinen Gehäuse. Mal ausbauen und schauen, ob das freigängig ist. ein Tropfen harzfreies Öl "feinmechaniköl, Nähmaschinenöl, etc." hilft)

    Ventielspiel (einstellen)

    Als letztes würde ich den Generator als solches (stromerzeugendes Bauteil) untersuchen, dann die Zündungseinheit und zum Schuss die Inverterregelung. Bei diesen Sachen muss man sich schon ein wenig mehr mit Elektrik auskennen.

    Gruß, clerk

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. Oktober 2016 um 22:22
    • #4

    Danke Clerk :D

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Odi 14. Oktober 2021 um 11:22

    Hat den Titel des Themas von „Honda EU20i Werkstatthandbuch und Ersatzteilliste“ zu „Honda EU20i Werkstatthandbuch und Ersatzteile“ geändert.
  • Johnny567
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 23. Juli 2024 um 16:44
    • #5

    Ich krame diesen Thread mal aus der Versenkung hervor:

    Hat jemand aktuelle Quellen für
    den Ersatzteil-Katalog als pdf?
    Gerne neben dem EU20i auch für den EU22i.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™