1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Parallelschaltung von zwei Rückflussverhinderungsdioden

  • Berny
  • 5. September 2016 um 18:27
  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 7. September 2016 um 20:14
    • #21

    Danke, Wolfgang! Genau so wars gemeint: als Hilfestellung, Anregung (mal über eine andere stützladung nachdenken, andere Solarzellen...). Ob Benny Strom am Abstellplatz hat oder nicht, kann ich leider nicht riechen, seine Infos kommen ja grundsätzlich recht spärlich und wenn, dann nur auf Nachfrage...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 7. September 2016 um 22:40
    • #22

    Danke nachträglich für Deine Stellungnahme, Willi.
    Nein, meine Schaltungsidee ist experimentell gedacht für freies Stehen. Mal sehen, was dabei herauskommen wird. Werde berichten.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Der 808er
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bottrop-Feldhausen
    • 4. Oktober 2016 um 19:24
    • #23

    Hallo,

    sorry aber warum nehmt Ihr keinen Laderegler für zwei getrennte Batteriekreise und wobei eine Batterie als primär und die zweite als sekundär behandelt wird.

    Schöne Grüsse aus dem gallischen Dorf Feldhausen
    euer "Der alte Mann" Lars
    Wo Feuer ist,ist auch Qualm und wo Qualm ist, ist mein 808 nicht weit !!!
    Der Vorteil ist bei einem 808 : GROSS-LANG-BREIT-HOCH-PLATZ-jetzt auch schnell

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 4. Oktober 2016 um 23:40
    • #24
    Zitat von Der 808er

    warum nehmt Ihr keinen Laderegler für zwei getrennte Batteriekreise und wobei eine Batterie als primär und die zweite als sekundär behandelt wird.


    Sind die Regler denn so, dass die zwei Batterien unterschiedlich versorgt werden?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 5. Oktober 2016 um 12:08
    • #25

    Viele Solarregler haben IMHO doch die Möglichkeit eine Batterie nur leicht zu laden und die andere mit mehr Dampf

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 5. Oktober 2016 um 12:51
    • #26

    hab ich doch oben beschrieben: mein alter Solarregler hatte eine Vorrang-Schaltung für die Bordbatterie und der "Überlauf-Strom" ging in die zweite Batterie (gedacht war das für die Starterbatterie).
    Gibt aber auch parallel-Lader, die 2 Batterien gleichmäßig Laden, wie den hier für 15€:
    https://www.amazon.de/Kleiner-Laderegler-Solarpanels-oder-Akkus/dp/B002AFKCSS?tag=oditech-21 [Anzeige]
    also für dauerhaftes Nachladen übern Winter reichen die 2x8A locker aus (für unterwegs ist das natürlich murks, viel zu wenig Ladestrom...)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Greenbulli
    Junior
    Beiträge
    34
    • 8. Oktober 2016 um 18:01
    • #27

    Ich hab folgenden Laderegler als 20A-Version und kann das "Ladeverhältnis" in 10%-Schritten frei wählen.
    Also z.B. 20% Starter, 80% Aufbaubatterie

    Leider muss ich auch sagen das man nicht die eine Batterie als AGM, die andere als Blei-Säure konfigurieren kann :(

    http://www.ebay.de/itm/Dual-Duo-B…rMAAMXQdGJRyr4t

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™