1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Undichtes Dach beim Postsprinter

  • KögelSprinter2001
  • 16. August 2016 um 14:47
  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 5. April 2024 um 11:11
    • #21

    Hallo AlexF Ich weiß, dass Ihre letzte Nachricht zu diesem Thema 6 Jahre her ist, aber haben Sie jemals eine Lösung für Ihr Dachproblem gefunden? Das würde mich sehr interessieren, da ich mit einem ähnlichen Problem konfrontiert bin.

  • AlexF
    Junior
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart
    • 8. April 2024 um 20:41
    • #22

    MB808: Mein Dach ist zwar aktuell dicht, aber die beschriebene Reparatur (alte Dachhaut runter, "Badewanne" auffüllen mit Schaum oder Sperrholzplatte und anschließend Gelcoat drüber und alles zusammenkleben mit z.B. Körapur 666) hab ich noch nicht gemacht. Ein neues Gelcoat liegt allerdings schon auf dem Speicher.

    Die Idee hat mir so ein Kabinenbauer, der die alten Postögels konstruiert hat und heute mit einer Firma in China Kofferaufbauten produziert, erklärt. Ist also die gängige Reparaturmethode.

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 8. April 2024 um 22:12
    • #23


    Vielen Dank für Ihre Antwort AlexF .

    Ich möchte das Dach nicht entfernen, weil es mir wie eine große Arbeit erscheint. Meines ist auch wasserdicht, aber es sammelt sich Wasser, weil das Dach durchhängt. Im Inneren hat sich das GFK vom Schaumstoff gelöst, so dass die kleine "Fenster"-Öffnung (schwarzer Rahmen mit 3 Ausschnitten) nur noch mit dem weißen GFK vernietet ist und dieses leicht vom Schaumstoff herunterhängt. Ich kann das Ganze anheben, indem ich von innen darauf drücke, und das Wasser, das sich dort gesammelt hat, fällt dann vom Dach.

    Ich habe ein paar Ideen.
    1. Nieten Sie Aluminiumprofile an die Seitenwände, die ein Überkopfprofil tragen können, was dem Dach eine gewisse Struktur geben würde. Entweder 3 Balken, oder nur ein Balken in der Mitte, wo die Durchbiegung am größten ist.

    2. Das Gleiche wie oben, aber auch der Versuch, die delaminierten Platten neu zu verkleben, entweder nur in der Mitte, wo es am offensichtlichsten ist, um das Fenster/Dachfenster herum. Oder man schneidet etwas GFK weg, um mehr vom delaminierten Bereich zu erreichen und mehr zu kleben.

    3. Versuchen Sie, das GFK von innen komplett wegzuschneiden, Kante an Kante, und entfernen Sie dann den Schaumstoff (der meiner Meinung nach alt und verrottet ist), so dass nur die Außenhaut übrig bleibt (die so belassen sehr instabil wäre), und bringen Sie dann etwas Solides wie Sperrholz und dann Aluminiumträger und vertikale Stützen an den Seitenwänden an. Das Ganze wird mit einer Isolierung (XPS-Platten) abgeschlossen.

    Denkt jemand, dass eine dieser Optionen gut klingt, oder sind die besseren Ideen?

    Ich werde in den nächsten Tagen einige Fotos machen und hier posten, was ich meine. Ich bin ein totaler Neuling, aber ich habe versucht, das Forum nach hilfreichen Tipps zu durchsuchen, also tut mir leid, wenn ich gegen die Etikette verstoße.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. April 2024 um 23:22
    • #24

    Schau die mal den Thread an:

    Thema

    Decke undicht und drückt ein

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe mir vor einer Woche einen zum WoMo umgebauten Sprinter 308 cdi mit Postkoffer gekauft und habe blöderweise beim Kauf nicht auf's Dach geschaut. Nun ist es so, dass die Decke undicht ist und noch dazu das Dach so eingefallen zur Mitte hin, dass sich der Regen immer auf dem Dach sammelt. Innen ist die Decke so schief, dass ich mich frage, ob ich groß in das WoMo reininvestieren sollte. Hat jemand Erfahrung, was man da machen kann? Es ist mein erstes WoMo und deshalb…
    Filli
    6. August 2023 um 22:44
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. April 2024 um 07:08
    • #25

    Hoi zämä

    Zitat von MB808

    also tut mir leid, wenn ich gegen die Etikette verstoße.

    Ich habe bisher nicht bemerkt dass Du gegen die Etikette verstösst...ausser dass wir hier alle per Du sind und Du hier per Sie schreibst ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 10. April 2024 um 18:29
    • #26

    Danke für deine Beobachtung Picco, das liegt daran, dass ich Brite bin und einen Übersetzer benutze, da mein Deutsch noch recht einfach ist. Ich verstehe den Unterschied zwischen "Du" und "Sie", aber ich wusste nicht, dass es sich hier um eine "du"-Situation handelt, aber danke für die Klarstellung, das ist gut zu wissen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™