1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Welche Schleifscheiben für GFK?

  • Manfred1
  • 19. Juni 2016 um 19:16
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 19. Juni 2016 um 19:16
    • #1

    Hallo,

    will meine Außenhaut neu Lackieren. Aktuell ist Gewebe-Gfk mit Gelcoat drauf. Die Gewebestrucktur gefällt uns auch und soll erhalten bleiben, wenns irgendwie geht.
    Wer von euch hat Erfahrung mit Schleifarbeiten? Welches Schleifpapier empfeht ihr.

    Einige Daten:
    Excenbterschliefer Metabe SXE 450

    Lackaufbau:
    Grundierung PU 2k
    Lach 2K PU 250-50 Hellelfenbein
    Soll gerollt werden.

    Danke und Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 19. Juni 2016 um 21:09
    • #2

    Hallo Manfred,

    wenn du eine ausgeprägte Gewebstruktur hast, kannst du mit dem Exenterschleifen und den Schleifscheiben nur die Erhebungen schleifen. Die Gefahr ist hier zu viel abzutragen und das Gewebe freizulegen. Gute Erfahrungen habe ich mit Schleifvlies gemacht, welches sich den Konturen besser anpasst. Die Schleifleistung ist allerdings geringer, es reicht aber, wenn die Oberfläche matt erscheint.

    Viele Grüße
    Raimund

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 20. Juni 2016 um 22:01
    • #3

    Hallo Raimund,

    danke für den Hinweis. Aber trotzdem mit dem Exzenterschleifer? Das wären dann Schleifscheiben wie die Abralon von Mirka.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 20. Juni 2016 um 23:23
    • #4

    Mit den Abralon-Schleifscheiben kannst du auch mit der Exzenterschleifmaschine arbeiten.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 21. Juni 2016 um 17:38
    • #5

    Welche Körnung würdest du empfehlen?

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 21. Juni 2016 um 22:14
    • #6

    Ich empfehle dir, dieses Schleifvlies einzusetzen. Körnung 320 für Grundierung, 1500 für Lack. Damit besteht die Möglichkeit, auch in die Vertiefungen zu kommen ohne an den Spitzen das Gelcoat abzutragen. Bei glatten GFK-Platten siehe die Sache etwas anders aus, da kannst du auch normales Schleifpapier nehmen.

    Viele Grüße
    RAimund

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 22. Juni 2016 um 18:45
    • #7

    Vielen Dank für den Tip!!!

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 10. Juli 2016 um 22:01
    • #8

    Hallo,
    hab mir die Schleifscheiben bestellt. Geht gut damit, haften nur schlecht.
    Hab nur beim Lackieren Pech. Bereits die Grundierung sah aus,als wenn Sand dauf wäre. Was mache ich falsch.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 11. Juli 2016 um 12:08
    • #9

    Problem ist, dass beim trockenen Schleifen höhere Temperaturen auftreten, da setzen sich die Scheiben schnell zu.....

    Aber dennoch... GFK lackieren geht ja...die Profis schaffen das. Und die würde ich mal fragen, wie sie es machen....ich vermute mal, da spielt Wasser eine Rolle.....

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 11. Juli 2016 um 17:54
    • #10

    Eine Nahaufnahme der grundierten Fläche wäre für eine Hilfe sinnvoll. Ggf. auch per PN oder eMail.

    Viele Grüße
    Raimund

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 11. Juli 2016 um 21:49
    • #11

    Hier ein paar Fotos. Ist aber schon der Endlack drauf, den ich wieder abschleifen werde. Ich glaube es liegt an der Grundierung

    Bilder

    • 06_20160711_201158.jpg
      • 205,49 kB
      • 735 × 1.306
    • 04_20160711_201310.jpg
      • 199,16 kB
      • 1.306 × 735
    • 03_20160711_201340.jpg
      • 150,07 kB
      • 1.306 × 735
    • 02_20160711_201415.jpg
      • 219,67 kB
      • 689 × 1.224
    • 01_20160711_201444.jpg
      • 223,91 kB
      • 735 × 1.306

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 11. Juli 2016 um 22:33
    • #12

    ..bei der ich vermute, daß Du auf die Grundierung noch Füller mit 100 my oder mehr auftragen und den dann nass hättest schleifen müssen.....
    wenn Du sauber und gründlich anschleifst, kann man das jetzt immer noch machen...aber bitte im Farbsystem bleiben....

    Wenn Du bisher wasserbasierten Lack verwendet hast, weiter damit, bei Nitro-, Alkyharz- oder PU-Lack das gleiche.....

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 11. Juli 2016 um 22:47
    • #13

    Es scheint so, dass du beim Schleifen Glasfasern freigelegt hast, die sich hoch gestellt haben.

    Die beste Lösung ist wie Thomas vorgeschlagen hat: Anschleifen, Füller, naß schleifen und lackieren. Ggf. reicht auch eine weitere Lackschicht, wenn kleine Rauhigkeit nicht stört.

    Viele Grüße
    Raimund

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™