1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Batterie lädt nicht richtig

  • GooSe_1977
  • 29. März 2016 um 10:31
  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 22. April 2017 um 23:24
    • #81

    GooSe_1977:

    "Und - könnte man ne LiFe auch im Motoraum unterbringen ?"
    - Ich kenne Deinen Motorraum zwar nicht, aber in unserem habe ich die 100Ah Zweitbatterie unterbringen können. :D

    "Und, könnte ich meinen B2B weite benutzen ?"
    - Ich meine nicht, denn die Spannungen dürften unterschiedlich sein.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. April 2017 um 09:27
    • #82

    Bestehenden B2B für LiFeYpo Batterie:
    Das hängt von den möglichen Einstellungen am Gerät ab. Wenn du ein Programm mit 14.4..14.5V Ladeschlussspannung und mit einer relativ hohen Erhaltungsspannung von +-13,8V hast, dann paßt das schon.

    Gruß, Holger

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 25. April 2017 um 17:31
    • #83

    Hier mal der Auszug aus der Beschreibung bei Fraron ....

    Zitat

    Betriebsmodus Batterie zu Batterieladegerät

    Erhaltungsladespannung (GEL/AGM): 13,2V
    Erhaltungsladespannung (WET): 13,5V
    Erhaltungsladespannung (Calcium/Calcium): 13,8V
    Ladeschlussspannung (GEL/AGM): 14,1V
    Ladeschlussspannung (WET): 14,4V
    Ladeschlussspannung (Calcium/Calcium): 15,5V
    benutzerdefinierte Erhaltungsladespannung: einstellbar zwischen 12,6 und 14,0V
    benutzerdefinierte Ladeschlussspannung: einstellbar zwischen 13,5 und 15,0V
    benutzerdefinierte Absorptionsphase: einstellbar zwischen 1 und 6 Stunden
    Ladestrom: 40A
    empfohlene Batteriekapazität: 125-400AH

    Alles anzeigen

    Sollte also ja gehen.

    Für 230V brauch ich wohl was neues, oder geht das Cteck mit 10A ?

    Das ganze hat aber "leider" noch Zeit, aktuell ist kein Cash da für ne 1000€ Batterie Investition. Vermutlich werd ich etwas um 80-120Ah günstig kaufen um Zeit zu gewinnen .....

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™