1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Parallel aufstellbare Dachluke

  • Starchild
  • 5. Oktober 2015 um 13:35
  • Starchild
    Junior
    Beiträge
    73
    • 5. Oktober 2015 um 13:35
    • #1

    Kann mir jemand eine Dachluke für 400x400mm (max. 500x500mm) Ausschnittsmaß empfehlen, welche man parallel um mindestens 15cm aufstellen kann und die für >130km/h schnelle Fahrzeuge zugelassen ist?
    Es handelt sich nicht direkt um eine Wohnkabine (die kommt noch....) sondern um ein Werkstattfahrzeug, also wäre Isolierung nicht wirklich ein Thema, aber außer Uraltluken aus Oldtimern habe ich da nichts gefunden....

    Es geht auch eine Nummer kleiner...
    http://polo.engineering-arts.net/

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. Oktober 2015 um 15:04
    • #2

    ...Dachluke parrallel aufstellbar und wenn man die in Fahrtrichtung schräg kippt, hält sie womöglich auch 130 aus. Aber leider gibt es die Ablenkungen des Fahrtwindes durch schräg einfallende Böen, Verwirbelungen im Begegnungsverkehr mit LKWs auf der Landstraße sowie vom Überholen und überholt werden. Also würd ichs nicht riskieren.... :roll::cry:

    ich sehe, wenn es überhaupt geht (von wegen Materialstärke des dünnen Plastikzeugs, das ich durchaus für unberechenbar halte), entweder die Möglichkeit, eine Art Halterung mit einem Rahmen zu bauen, oder sich im Bootsbau mal schlau zu machen, denn die soliden Dinger müssen da nicht nur Sturm sondern auch Brecher aushalten. Sind aber, wie alles, was schwimmt, teuer.

    Schließlich könnte man sich sich aus ner dicken Sicherheitsscheibe (Schrott, Glaser) selbst was bauen.

  • Starchild
    Junior
    Beiträge
    73
    • 5. Oktober 2015 um 15:50
    • #3

    Die 130km/h muss die Dachluke natürlich nur in geschlossenem Zustand schaffen...
    Im Stand wird sie aufgestellt.

    Es geht auch eine Nummer kleiner...
    http://polo.engineering-arts.net/

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. Oktober 2015 um 17:37
    • #4

    ..... Luke aus dem Zubehör allemal, mit der ich in Frankreich zwar normalerweise bei weniger als 130 unterwegs bin mit dem Wohnwagen, Tempo 95 bis zu gelegentlich 120 beim Überholen. Einen Mistral, bei dem ich nach 20 km die Autobahn lieber verlassen habe, hat sie schon mehrfach ausgehalten. Sowas wird auch in 160 km/h schnelle 3,5 t Sprinter eingebaut und hält, wenn sie richtig eingerastet ist auf "geschlossen" - Position. Die Dinger, die wegfliegen, sind die, wo vergessen wurde, sie richtig in ihren Verschluss reinzuziehen vor dem Start.

  • Starchild
    Junior
    Beiträge
    73
    • 6. Oktober 2015 um 21:49
    • #5

    Was wären da empfehlenswerte Modelle? Wichtig wäre mir eben, das die Luke möglichst weit parallel nach oben aufgeht.

    Es geht auch eine Nummer kleiner...
    http://polo.engineering-arts.net/

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. Oktober 2015 um 23:54
    • #6

    ...denn bei den Wohnwagen waren es die, die der Hersteller eingebaut hatte und bei den Selbstausbauten die, die der oder die nächsterreichbaren Campingläden gerade vorrätig hatten.... hatte nicht den Eindruck, dass es da wirklich gravierende Unterschiede gab.

    Da müsstest Du mal selbst im Netz forschen bei den enschägigen Quellen....angefangen bei vielleicht Amazon bis hin zu Berger oder Reimo..... oder wer auch immer....

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 7. Oktober 2015 um 07:55
    • #7

    Dann keine Campingluken verwenden von Dometic oder Giamma
    aber zB Schiffslucken Gebo Flushline passt dafur und auch bei tempo 180.
    Habe Bilder davon auf Sprinter kawa dach.
    gr Campo

    http://www.gebomarineglazing.nl/product/flushline-deckhatches/

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Starchild
    Junior
    Beiträge
    73
    • 7. Oktober 2015 um 20:39
    • #8

    Die üblichen Luken kenne ich. Aber ich suche eben eine die nicht aufklappt sondern parallel nach oben aufgeschoben wird. Also im offenen Zustand parallel zum Dach in >15cm Höhe gehalten wird.

    Es geht auch eine Nummer kleiner...
    http://polo.engineering-arts.net/

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 7. Oktober 2015 um 21:24
    • #9

    Hallo
    Meinst du so was ?
    Gr Campo

    http://www.gebomarineglazing.nl/nl/product/gebo-schuifluiken/

    http://www.lewmar.com/products.asp?id=7923&type=56&channel=1

    http://www.webasto.com/nl/markten-pro…en/20-40-serie/

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 7. Oktober 2015 um 21:59
    • #10

    Hallo Starchild,

    Campo meint es gut, aber es gibt wohl im Marine-Bereich nur Luken mit einseitig angeschlagenem Scharnier. Das hat auch so seine Gründe, denn sie müssen 100%-tig wasserdicht sein (auch bei Luft-Überdruck von Innen). Neuerdings gibt es halt auch Schiebeluken. Diese hat Dir Campo empfohlen, aber das ist ja wohl nicht das, was Du suchst.
    Warum ist das eigentlich wichtig mit dem parallelen Aufstellen? Wenn Du da an Regenschutz denkst, ist der nur bei Windstille gewährleistet. Und auch nur dann, wenn Deine Luke einen hohen Süllrand hat, also entsprechend hoch aufbaut.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 8. Oktober 2015 um 22:19
    • #11

    Okai Mobilix keine Bootsluke aber vieleicht eine Reisebusluke ?
    Auch parallel aber in eine andere Bewegung...
    gr Campo


    http://www.gnc-systems.com/userfiles/6.pdf

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™