1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

FBH Überlegung zum verlegen

  • dreamteam
  • 4. Oktober 2015 um 21:44
  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 29. Mai 2024 um 19:56
    • #21

    Das wäre der Fall...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. Mai 2024 um 10:51
    • #22

    Hoi zämä

    Wie ich Dir schon per PN geantwortet habe stell ich mir die folgende Frage: Was willst Du mit den vielen Fühlern erreichen?
    Eine Flächenheizung reguliert man am Besten über den Wasserfluss ein, Thermostate und Ähnliches sind da nur bedingt geeignet, da die Flächenheizung zum grossen Teil nicht direkt die Luft erwärmt und somit die Thermostate bzw. Fühler lange brauchen bis sie reagieren können. Mach einen Fühler, am Besten im Bereich des Übergangs zum Schlafraum, im Schlafraum. Wenn Du da einen Vorhang ziehst wird bei entsprechend eingestelltem Wasserfluss vor allem der Schlafbereich beheizt und der Rest kühlt etwas aus.

    Ein Raumtemperaturfühler ist für eine Deckenheizung nur schlecht geeignet, da die Deckenheizung in erster Linie Strahlungswärme abgibt und den Wärmefluss vom Raum zur Aussenluft unterbricht, indem die Decke schlicht wärmer wird als der Raum.
    Du wirst glücklicher werden wenn Du da einen Raumtemperaturfühler für die FBH machst und die Wand- bzw. Deckenheizung vom Durchfluss her so einstellst dass es für Euch passt.

    Auch wirst Du wohl das Problem haben dass die Heizung einen eigenen Fühler hat und nach dem Regelt. Der muss immer mehr Leistung verlangen als die anderen Raumthermostaten, denn die können nur drosseln was ankommt, dazufügen können sie nichts.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 18. Juli 2024 um 16:15
    • #23

    Das mit dem Raumtempregler habe ich nun entsprechen in meinem Plan geändert...

    Nun ist die erste Wand mit dem Rohr eingesetzt und bevor ich diese schließe stellte ich mir die Frage, ob man evtl. das Rohr in den Bohrungen im Holz mit Montagekleber / Sika o.ä. fixieren soll, oder greift dies das Material an? Verwendethabe ich PE-Xc Rohr 16 x 2 mm. In der Beschreibung des Lieferanten heißt es: "Das PE-Xc Rohr 16 x 2 mm 200 m Rolle für Fußbodenheizungen ist aufgrund seiner Stabilität und Druckdichtigkeit besonders für den rauhen Baustellenbetrieb geeignet." Bei den schwarzen Haltern war die Überlegung diese ggf. mit der Wand zu verschrauben.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Juli 2024 um 11:33
    • #24

    Hallo

    wenn die Leitungen nicht "lose" in den Hölzern leiden sollen, würde ich einen passenden Schlauch aufschneiden, um das Rohr legen und in die Bohrung schieben und links umd rechts des Holzes einen Kabelbinder drumm damit die Schlauch nicht wandert.

    Dann scheuert das Rohr nicht am Holz. Oder einfach mit ein paar Punketn MS-Polymerkleber fixirren. Dem Rohr wird dasw ohl nix tun.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™