1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

[BAUBERICHT] Mein Multifunktionaler Freizeitanhänger

  • Chanik
  • 6. April 2014 um 20:27
  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 14. Mai 2014 um 20:25
    • #21

    Hallo

    So bei mir hat sich einiges getan, hatte bloß keine Zeit zu schreiben.

    Als erstes habe ich die Wände fertig gemacht, Wände mit 3mm Pappelsperrholz verkleidet und dann gestrichen.

    Hier ein paar Bilder.


    Auf den Bilder sieht man die Wände nach 2 Anstrichen, werde wahrscheinlich noch 1 oder 2 mal streichen müssen. Die ganzen unebenheiten und Fugen werde später noch verdeckt. Lasst euch überraschen.


    Zwischenzeitlich habe ich noch die Grundkonstruktionen für die Küche, Sideboard und Bettgestell.

    Auf den Bildern sieht man die Küche, Sideboard ist fast genauso Konstruiert - Bilder folgen


    Dann noch das Klappbettgestell


    Morgen wird der PVC Bodenbelag verlegt und nochmal gestrichen ich werde euch auf dem laufenden halten :)

    PS: Doch Fenster und Dachluken kommen noch rein. Wollte erst ein bischen den Innenausbau anfangen und später die Fenster und Dachluken einbauen

    Bilder

    • 2014-04-24.jpg
      • 86,32 kB
      • 480 × 640
    • 2014-04-24 .jpg
      • 78,21 kB
      • 480 × 640
    • 2014-05-14.jpg
      • 92,35 kB
      • 640 × 480
    • 2014-05-14.1.jpg
      • 60,4 kB
      • 640 × 480
    • 2014-05-142.jpg
      • 38,19 kB
      • 640 × 480
    • 2014-05-14 .jpg
      • 37,58 kB
      • 640 × 480
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. Mai 2014 um 22:08
    • #22

    ...streichst zuerst und verlegst dann den Boden, spart Dir Aufwand beim abdecken....hihi.....

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 15. Mai 2014 um 12:39
    • #23

    Ja so habe ich mir es gedacht, Boden muss sowieso noch angeschliffen werden.

    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 20. Mai 2014 um 22:11
    • #24

    Hallo

    Ich hätte mal eine frage an euch. Ich bin derzeit dabei meine elektrik zu planen und mir ist die Frage gekommn welche Batterieladegerät. Ich hätte noch ein Ctek MXS 7.0 aber im Internet wird immer umstritten ob es wirklich gut ist für den Wohnwagen/mobil. Oder sollte ich gleich ein Schaudt CSV 409 besorgen.

    Später wird auch eine kleine Slaranlage platz nehmen mit rinrm Steca Laderegler. Die Batterie steht nochnicht fest da richte ich mich nach dem Ladegerät.

    Hoffendlich kann mir einer helfen.


    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 4. Juni 2014 um 20:02
    • #25

    Bei mir gibt es auch wieder was neues :)

    Habe angefangen den Innenausbau und die Elektrik zu verlegen, bis jetzt nur teilweise die 230 Volt

    Sorry für die schlechte Bildqualität.

    Hier die komplette Ansicht.


    Das ist der Küchenschrank, Die Möbel hab ich mit Acryl Lack gestrichen die Farbe ist Beige.


    Das ist der Sicherungskasten mit FI Schutzschalter und 2 Poliger Sicherungsautomat


    Die Elektronik und später auch Wasserversorgung wird unter dem Bettgestell versteckt.


    2 Fach Steckdose im Küchenschrank für Kühlbox


    Und das ist meine Lösung für das Sideboard zum demontieren. Die Holzleisten werden an die Wand geklebt und geschraubt und das Sideboard daran mit M8 Gewindeschrauben in die Rampamuffen verschraubt. (Rampamuffen sind die Metallstifte in den Holzleisten)

    Bilder

    • 2014-06-022.jpg
      • 85,73 kB
      • 640 × 480
    • 2014-06-021.jpg
      • 84,05 kB
      • 640 × 853
    • 2014-06-02.jpg
      • 42,08 kB
      • 640 × 480
    • 2014-05-26 .jpg
      • 48,91 kB
      • 640 × 480
    • 2014-05-261.jpg
      • 54,91 kB
      • 640 × 480
    • 2014-05-262.jpg
      • 55,83 kB
      • 640 × 480
  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 8. Juni 2014 um 12:18
    • #26

    Hallo

    Da die ersten Möbel drin stehen und wir überlegen ob wir wirklich einen Toilettenraum brauchen wollte ich mal fragen was ihr machen würdet ?

    Wir waren bis jetzt immer mit dem Zelt unterwegs und hatten auch nie eine Toiletten, deswegen dachten wir uns das wir lieber mehr Stauraum haben.
    Falls wir doch eine irgendwann brauchen gibt es ja noch Porti

    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Juni 2014 um 13:11
    • #27

    .... ist m.E. die praktischere Lösung, läßt sich besser verstauen oder hin und her stellen und nimmt, da die Wände drum rum fehlen, nicht so viel Platz ein, von dem Ihr ja nich allzuviel übrig habt.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Juni 2014 um 13:13
    • #28

    Hallo,

    wenn ihr den Platz für einen Toilettenraum habt und bereit seid euch um diesen Raum im Wohnraum
    einzuschränken mach einen Toilettenraum. Es ist für die Mitreisenden schon angenehmer wenn jemand sein
    Geschäft hinter verschlossenen Türen macht und nicht mitten im Raum sitzt in welchen eventuell gerade
    gegessen wird.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Juni 2014 um 13:19
    • #29

    Ich weiß ja nicht, wie oft Du das aus-/einbauen willst oder musst, aber wäre nicht eine Aufnahme im Boden einfach zum Reinstellen in drei Löcher mit Stifen einfacher gewesen? Oben muss mans zur Transportsicherunb nur einmal festmachen, dass es sich bei schaglöchern nicht hebt und in Kurven nicht kippt. Einfach ein Bälkchen an die Wand und einen Bolzen durchstecken oder zwei Haken, an die man das Möbel einhängt. Dann ist das montieren nur ein Handgriff, zu dem kein Werkzeug braucht. Nur mal so angedacht.

    Nur der wirklich Faule kommt auf die besten Ideen zur Arbeitsvereinfachung und zur Rationalisierung.....hihihi......

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Juni 2014 um 13:25
    • #30

    Hi Christopher, Du hast im Prinzip natürlich recht, nur habe ich den Chanik so verstanden, dass man normalerweise anders plant und die PP nur im Notfall benutzt. Dann sollte ....sie sind ja nur zu zweit...der jeweils andere verschämt nach draußen treten und eine rauchen oder sowas....oder man ignorierts halt, weils draußen schüttet.......

    Es heißt ja nicht umsonst bei verfeindeten Leuten, dass sie sich nicht riechen können....die Gefahr bestünde bei diesem Paar dann nicht....hihihi.....

    PS: Wenn sie ein Klo mit Wänden einbauen, hätten sie keinen Platz zum Essen mehr....

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Juni 2014 um 13:28
    • #31

    Hallo Thomas,

    stimmt, riechen kann man sich bei so Aktionen ganz gut - ob man will oder nicht.
    Und da ist dann auch schon der Punkt erreicht wo die Frage aufkommt ob man sich so riechen will.

    Ich finde es schon ein sehr großer Komfort wenn man sich für die Sitzung zurückziehen kann
    und der andere nicht gleich mitten drin ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 8. Juni 2014 um 22:25
    • #32

    Hallo

    Danke für eure antworten.

    Das Porti wäre die notlösung, da wir sowieso immer auf Campingplätze stehen außer vielleicht mal eine Nacht.

    Kann mich leider nicht entscheiden

    Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Juni 2014 um 22:43
    • #33

    ...sich nicht entscheiden können...... brauchst nur warten, dann entscheidet Deine Gefährtin...... :roll::wink::lol:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Juni 2014 um 08:49
    • #34

    Hi Chanik,

    selbst auf einem Campingplatz würde ich das eigene WC einem (halb-)öffentlichen vorziehen. Abgesehen daß es in kalter Nacht angenehm ist, nicht schlaftrunken durch die nächtliche Kälte ins Klohäuschen wanken zu müssen (danach ist man aber bestimmt wach!), ist das eigene Klo immer genau so sauber, wie ich es haben möchte.
    Ok, ich bin kein Campinggetto-Besucher, aber ein oder zweimal ist es schon passiert, daß ich auf so einem Platz gelandet bin. Und da habe ich mir dann einen schönen Platz ohne Rücksicht auf die Entfernung zu irgendwelchen Sanitäreinrichtungen gesucht...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Chanik
    Junior
    Beiträge
    45
    • 30. Juni 2014 um 19:17
    • #35

    Hallo

    Danke für die antworten.

    Ich werde mir Vor und Nachteile mal aufschreiben und überlegen was für uns am besten ist.

    Jetzt hätt ich noch eine Frage. An den Fugen zwischen Stahlprofilen und Holzwänden hat der Vorbesitzer Silikon oder Acryl benutzt, das mitlerweile nicht mehr abdichtet.

    Jetzt wollte ich neu abdichten, weiß aber nicht welches Mittel: Sika 221 oder Terostat 9220 oder habt ihr noch ein anderes Mittel.

    Die Wände und Profile werden noch lackiert bzw "gestrichen" und danach soll abgedichtet werden.

    Hoffe ihr könnt mir helfen :)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. Juni 2014 um 19:53
    • #36

    Der Ansatz dauerelastisch ist ok, für innen reicht Sika 221. Für außen brauchst Du was uv-resistentes, das gibts auch von Sika , entweder aus der 500er Serie oder gar aus der Marineserie (900er), da musst Du mal nach Sika googeln und in das Produktprogramm gehen. Die Sachen hat der normale Campingladen eher nicht oder muss bestellen. Vielleicht empfehlen sie was anderes, da hilft nur nachfragen. Was geht, ist das bond& seal (klebt und dichtet) von Würth.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™