1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Fußbodenheizung

  • Stoppie
  • 18. Januar 2014 um 22:43
  • JStefan
    Experte
    Beiträge
    189
    Wohnort
    Südamerika ex Asien
    • 31. Januar 2014 um 05:31
    • #21

    Eigentlich hat Wolfgang schon alles dazu geschrieben und es bleibt nur ihm recht zu geben...

    Bei uns ist im FB ein pe Al Sandwich rohr in Schleifen verlegt, ca. 4mtr. Va. Rohr mit Lamellen, hinter der Sitzgruppen lehne. Die heizbare Matraze hat sich bestens bewährt... Auch zur Trocknung derselben.

    Bei uns bleibt die Bad Tür zu. Bei 1 bis 5 Grad Außentemperatur läuft die Hz. Eberspächer Hydronik 10kw Ca. Eine Std. In den verschiedenen Leistungsstufen - geht auf 55Grad Wassertemperatur und regelt dann runter - und dann schaltet sie ab, da die Innenraum Temperatur erreicht ist. Das nächste mal springt sie wieder an nach ca. 10 Std. So unsere jüngsten Erfahrungen...in Ushuaia / Feuerland ( südlichste Stadt der Welt) an Weihnachten.
    Klar 60mm Windstärke, KCT Fenster, kein Dachfenster spielen hier eine zentrale Rolle.

    LG aus Argentinien
    Stefan


    Wer, wo, warum, weshalb: http://www.tvware.de

    Wer, Wie, Wo, Was: http://www.tvware.eu
    Die Jungs werden älter und Ihre Spielzeuge grösser..

  • A N D R E A S
    Junior
    Beiträge
    43
    • 25. Juli 2015 um 19:49
    • #22
    Zitat von ThomasFF

    ...haben in ihren Bädern mit dem luftbeheizten Boden ein angenehmes Raumklima erzeugt (Hypokaustenheizung), also warum nicht den klugen Vorvätern folgen.....hihi.... Nur deren Speicherelemente im Boden brauchst Du nicht.... ein oder zwei je nach größe...vernünftige Gebläse, ein nur 10 cm hoher Zwischenboden, ein paar Ausströmer im Wagen und die vom Picco vorgeschlagene Klappenlösung zur stufenlosen Umschaltung von Außen- und Innenluftansaugung auch mit Mischbetrieb und vor allem mit Bedienung vom Sitzplatz aus (Bowdenzug) , dann haste alles, was der Mensch sich wünscht.

    Hat den Vorteil, dass Du keine Sklaven brauchst, die die Feuerung bedienen und immer Holz ranschleppen und nachheizen müssen, da ist die Truma ein echter Gewinn gegenüber früher..... :mrgreen: ...die frisst nur Gas, wenn sie auch arbeitet....hihi

    Zitat von hockd

    Hallo Stoppi

    Ich habe eine Trumaluftheizung und blase die Warmluft duch den Zwischenboden
    mit Ausströmlöcher in verschiedenen Ecken.

    Die Oberseite der Bodenkonstruktion ist die Lauffläche und immer Warm, wenn das Gebläse arbeiet.

    Vorteil: kaum Mehrgewicht und keine extra Technik .

    Das Thema ruht zwar schon ein Weilchen, ich will es aber noch einmal aufgreifen.
    Mein Kat soll einen Zwischenboden bekommen (ca. 25 cm hoch). Dort kommen die Tanks rein. Das Fahrzeug soll winterfest werden.

    Klappt das also wirklich mit der Luftheizung und einblasen in den Zwischenraum? Am Rand sollen Öffnungen die noch warme Luft nach oben in den Wohnbereich lassen, dort hinter den Schränken emporsteigen und so gegen Schimmel an den Wänden wirken.

    Alternativ ist meine Überlegung, eine Fußbodenheizung in den Zwischenraum zu legen, um die Tanks zu heizen. Oben müßten dann noch Konvektoren zusätzlich für Wärme sorgen.

    Was meint ihr? Luftheizung oder Wasserheizung mit Fußbodenheizung?

    Das Rübenschwein

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 26. Juli 2015 um 14:41
    • #23

    Wir haben den doppelten Boden beheizt, ist herlich Fußwarm. Müsste auch mit einen kleine Holraum gehen.
    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. Juli 2015 um 17:13
    • #24

    Ich hab unter der Sitzgruppe einen 30cm Technik Boden mit Tanks, Heizung etc. Restlicher Boden ist 5cm doppelt, beide Truma Warmluft beheizt und zusätzliche Ausströmer. Für Winter camping ideal!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™