1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Drehschemel-Caravan Eigenaufbau

  • landsegler
  • 17. Dezember 2013 um 13:17
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Dezember 2013 um 15:31
    • #21

    Google mal unter diesem Begriff und Du findest so ein Teil, sieht aus wie ein Kinderpanzerchen zum Fernsteuern als Kriegsspielzeug. Und so soll auch die Performance von dem Ding sein, habe ich aus den Diskussionen im http://www.wohnwagen-forum.de in Erinnerung.

    Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man das Eigengewicht des Maschinchens von 16 kg ins Verhältnis zur geschleppten Masse setzt. Bis 1500 kg sollte die Erstausgabe ziehen können, später ist dann wohl noch ein 2200 kg dazugekommen. Also wenn ich mich selbst auf die Deichsel setzen würde, frage ich mich erstens, ob der mein Gewicht aushält, und zweitens, ob das doch recht kleine Ding die Power hätte, einen Hänger nur eine 3 cm hohe Rasenkante hochzuziehen, von der möglichen Reichweite mit den Akkus mal abgesehen......
    Und bei Deinem schweren Geschütz........glatter Asphalt mit 2 grad Gefälle mag gehen...... :mrgreen:

    PS: (Elektrischer) Deichselmover wäre das Stichwort zum weiteren Suche.....

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.570
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. Dezember 2013 um 16:21
    • #22
    Zitat von ThomasFF

    .........
    Und bei Deinem schweren Geschütz........glatter Asphalt mit 2 grad Gefälle mag gehen...... :mrgreen:

    PS: (Elektrischer) Deichselmover wäre das Stichwort zum weiteren Suche.....

    Nee, gar nicht!
    Dieses Spielzeug zur Belustigung diverser Campingplatzbesucher braucht die Stützlast, irgendwas zwischen 50 und 100kg, des Wohnwagens.
    Mit deinem Gewicht zusätzlich sind das 100% Überlast. :oops:
    Beim Drehschemel hast du keine Stützlast und somit null Traktion.
    Kauf dir kein Fahrzeug, welches du nicht fahren kannst! :wink:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • landsegler
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    zur Zeit Karlsruhe
    • 19. Dezember 2013 um 16:41
    • #23

    Ja, von dem CAMPER TROLLEY habe ich schon einiges mitbekommen. Das ist Spielzeug! Was der kann, das könnte ich besser ganz allein mit der Hand. :lol: Was wir bräuchten, das gibt´s nicht im Markt; also müssen wir das selbst bauen, mal sehen ..... wir grübeln weiter ....

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Dezember 2013 um 16:55
    • #24

    ...mach nen hinteren Überhang dran und stell da ein fettes Quad, so ne 700er Kawasaki oder in der Preisklasse rein mit Kupplungsköpfen vorn und hinten, dann haste alles, wasde brauchst....hihi......

  • landsegler
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    zur Zeit Karlsruhe
    • 19. Dezember 2013 um 17:25
    • #25

    Die Idee hätte ja was, wenn wir auch Quad fahren wollten; wollen wir aber nicht; wir wollen doch mehr segeln.
    Wenn wir etwas bauen, dann mehr nach dem Prinzip:http://www.offerman-electric.de/ Allerding sehr modifiziert: Ohne eigene Batterie, da unser Anhänger mit 180 Ah autark ist, also Kabel ´rüberlegen und sich selbst oder zu Zweit als Gewichtsausgleich draufstellen; man könnte die Personengewichte auch sitzend auf die Deichsel bringen. Mit einem kleinen 2-Takt-Motörchen ginge das auch. Der Mover (ohne Batterie) könnte auch seinen Platz auf/an der Deichsel bekommen ohne die Stützlast an der Zugmaschine zu überschreiten. Wir grübeln weiter, aber es eilt ja nicht.

  • Jasper am Meer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 26. August 2014 um 12:53
    • #26
    Zitat von landsegler

    Wir grübeln weiter, aber es eilt ja nicht.

    Moin Aram!

    Ich befinde mich quasi in der Anfangsphase zur Planung eines individuellen Wohnanhängers, zu dem ich hier zu gegebener Zeit sicher etwas schreiben werde. Aktuell gehen die Überlegungen auch in Richtung Drehschemel-Anhänger. Dabei bin ich auf Deinen hervorragenden Blog gestoßen, der mir sicher helfen würde, Fehler im Vorfeld zu vermeiden, sollte es denn ein Drehschemel werden.

    Das Thema Mover ist offensichtlich etwas ins Stocken gekommen. Entschuldige die nun folgenden absolut laienhaften Überlegungen.

    Du hattest Dein Fahrgestell ja sozusagen von der Stange gekauft. Angenommen, ich könnte einen Karosseriebauer damit beauftragen, mir ein Drehschemel-Fahrgestell zu bauen, wäre es nicht möglich, den Sattel so nach vorne zu verlängern, dass an diesen eine zusätzlich verstärkte Stahlkonstruktion geschweißt werden kann, die einen ausreichenden Gegendruck bieten könnte. Wäre es dann nicht möglich, daran herkömmliche Mover zu montieren? Zur Veranschaulichung habe ich eine Skizze an diesen Beitrag gehängt.

    Viele Grüße
    Jasper

    Bilder

    • DSM.JPG
      • 60,49 kB
      • 1.055 × 779

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

98,4 %

98,4% (541,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™