1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Bezugsquelle für Warmluftrohr 90mm gesucht (Eberspächer)

  • trailer for two
  • 30. September 2013 um 13:57
  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 30. September 2013 um 13:57
    • #1

    Hallo,

    bei meinem VW T3 Camper ist eine Eberspächer Unterflur Benzinheizung (B 2 L) verbaut. Die Ansaugung der Umluft aus dem Innenraum und die Abgabe der Heizungsluft erfolgt über zwei Kunststoffschläuche mit Metallspirale (ähnlich wie beim Wäschetrockner, nur stabiler.

    Eines der Rohre (Umluft) müsste ich ersetzen, da die Innenspirale total verrostet ist und das Rohr kollabiert/abknickt.

    Eberspächer, Bosch, diverse Autoteile-Anbieter haben nichts vergleichbares - auch bei google bin ich nicht fündig geworden.

    Weiss jemand Rat?

    Danke, t42

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 30. September 2013 um 15:17
    • #2

    Hallo t42,

    schau mal bei der Firma Sandtler Flexschlauch N1 90mm Originalbeschreibung:
    Schlauch aus neoprenbeschichtetem Glasfibergewebe auf einer Feder­stahlspirale. Universell einsetzbar bei -55°C bis + 150°C. Abknicksicher, sehr flexibel, sehr leicht.Lieferbare Längen 1, 2, 3 oder 4 Meter. Schwarz.

    Hoffe das passt :D

    Guido

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. September 2013 um 16:39
    • #3

    :D
    5 sec googlen.... Sandtler und hundert andere-
    wenn es platzmäßig nicht auf den Millimeter ankommt , würde ich 100er Flexrohr aus dem Baumarkt nehmen und die 5mm mit Sika , etc abdichten - bei den niedrigen Drücken im
    Umluftkanal spielt der Unterschied doch keine Rolle.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 30. September 2013 um 16:52
    • #4

    Hallo,

    triplee: Danke, wäre genau das richtige - gibt es aber leider nicht in 90mm.
    urologe: wenn man weiß, dass das Ding Flexrohr heißt ... (bei Eberspächer nennen sie es wirklich ("Warmluftrohr"). Der Ansschluss an die Heizung wird auch auf der Ansaugseite ganz schön heiß - ob da Sika so geignet ist?

    Morgen probiere ich mal bei VW mein Glück.

    Danke für die schnellen Antworten, t42

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. September 2013 um 17:15
    • #5
    Zitat von trailer for two


    urologe: wenn man weiß, dass das Ding Flexrohr heißt ... Der Ansschluss an die Heizung wird auch auf der Ansaugseite ganz schön heiß - ob da Sika so geignet ist?

    kreativ bleiben...
    http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.p…icht-klebstoffe

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 30. September 2013 um 20:06
    • #6

    So, habe gerade selber noch was entdeckt:

    Das Zauberwort heißt "APK-Rohr" und gibt es z.B. bei Webasto.
    Spricht etwas dagegen (wäre unter dem Bus Spritzwasser und der Heitzungswärme ausgesetzt)?

    Danke, t42

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 1. Oktober 2013 um 08:51
    • #7

    APK (Alu/Papier/Kunststoff) ist NICHT geeignet für Unterflur Außen.
    Diameter 100 passt nicht auf Diameter 90
    Alu/Alu schlauch aus Kaufhaus gibt Große Wärmeverluste und ist besser für Wäschetrockner.

    Es muss für diese Außen Anwendungen also Neoprenschlauch sein mit am besten Eigenschaften von -30 bis +130 und Kurz +150°C.
    Leider ist diese etwas 4 x teurer wie APK

    Vergesse nicht beim Verkleben mit Silicon usw. das die Temperaturen bei Eberspächer und Webasto Luftheizungen recht hoch sind:
    Warme Luft bis 130°C (Überhitzung aus Schalttemperatur 130 bis 140°C)
    Abgas bis 200°C (bei Große Wasserheizungen viel hoher !)

    Gruße Campo

    PS Wieso wilst du eine so Alte B2L Heizung, wofür keine Ersatzteile mehr Lieferbar sind, weiter verwenden ?

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 1. Oktober 2013 um 09:32
    • #8

    Hallo Campo,

    Neoprenschlauch wäre mir auch am liebsten - bis jetzt habe ich nur noch keinen mit 90 mm gefunden und mit Dichtmasse von 100 auf 90 mm zu kommen gefällt mir nicht so gut.

    Die alte Heizung möchte ich weiter verwenden:
    - da sie noch tadellos funktioniert und die Brennkammer in Ordnung ist
    - da ich den Bus nur im Sommer nutze, wird die Heizung sehr selten benötigt (für CP mit Stromanschluss habe ich einen
    Keramikheizlüfter)
    - da ich keine 500€ für eine gebrauchte Truma übrig habe (andere Bus-Baustellen sind dringender)

    Gruß, t42

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 1. Oktober 2013 um 09:40
    • #9

    Kommando zurück!!!

    Bin jetzt doch bei Sandtler fündig geworden (Flexrohr N1 90mm bis 150 Grad) :D .

    Keine Ahnung warum ich das gestern übersehen habe - vielleicht liegts am Rotz in der Birne (Erkältung).

    Nochmals vielen Dank an triplee!

    Gruß, t42

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™