1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Verlegen einer 2. Abnahmestelle Frischwasser

  • Manfred1
  • 17. April 2013 um 22:26
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 17. April 2013 um 22:26
    • #1

    Hallo,
    ich will nun so langsam meine Badanschlüsse verlegen. Die Versorgung erfolgt über eine Truma Combi 4, der Anschluss in der Küchenzeile ist angeschlossen und funktioniert. Als Pumpe hab ich eine Tauchpunmpe mit eingebautem Rückschlagventil im Einsatz. Nun sollen die Leitungen zum Waschbecken un der Dusche im Bad verlegt werden. Wo muss ich die Schäuche anschließen ? irgenwo an den Schläuchen zur Küche?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 18. April 2013 um 06:20
    • #2

    Eigentlich kannst Du an jeder geeigneter Stelle die Leitung trennen und ein T Stück einsetzen. Voraussetzung Du hast überall Hähne mit Schalter verbaut, die deine Tauchpumpe steuern.
    Gruß Klaus

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2013 um 16:45
    • #3

    ... wobei es natürlich sinnvoll ist, die Schlauchlängen möglichst kurz zu halten und den 'häufigsten' Verbraucher möglichst ans Ende zu setzen, damit möglichst wenig Wasser (und das so kurz wie möglich) in den Schläuchen stehen bleibt. So verringerst Du die Verkeimungsgefahr ein wenig - zumindest spätesten dann, wenn Du einen Filter hinter die Pumpe setzt.
    Ach ja: irgendwo solltest Du eine 'tiefste Stelle' des Schlauches definieren und dort einen Hahn einbauen, um das System bei Nichtgebrauch gut entwässern zu können; das verlängert die Lebensdauer (Schlauchbelastung durch einfrierendes Wasser) und verringert die Gefahr der Bildung von Keimnestern (in stehendem Wasser). Dies ist auf jeden Fall dann empfehlenswert, wenn Du die Schläuche nicht mit Druckluft durchpusten kannst.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 21. April 2013 um 19:10
    • #4

    Hallo,
    danke, dann will ich so langsam mal los legen. Den Entwässerungshahn hab ich schon eingbaut. Die Kabine ist soweit reisefertig. Hier und dort wird nun optimiert, eben eine ewige Baustelle.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™