1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Allrad schützt vor Dummheit nicht...

  • Anonymous
  • 4. November 2002 um 18:33
  • Anonymous
    Gast
    • 4. November 2002 um 18:33
    • #1

    Ich wollt doch mal für die allgemeine Belustigung sorgen...... Die Kabine hat damit ihre Feuertaufe überstanden!!

    <img src="http://www.erwarten-sie-nichts.de/dscn4050.jpg">


    Robert

  • Anonymous
    Gast
    • 4. November 2002 um 18:42
    • #2

    Hier gibt´ noch mehr Bilder:
    "http://www.erwarten-sie-nichts.de"



    Robert

  • Flohtimog
    Gast
    • 5. November 2002 um 19:23
    • #3

    Hallo Robert!

    Gratuliere zur Kabine! Trotz Unimog wird es denke ich nicht das letzte Mal sein, daß es nicht mehr weiter geht, aber mit jedem mal wirst Du schlauer...!
    Geht es jetzt an den Innenausbau der Kabine, oder hast Du das auch schon??


    Viel Spaß beim Basteln weiterhin!

    Timo

  • Anonymous
    Gast
    • 5. November 2002 um 22:31
    • #4

    Hai Timo!

    Tjaa, das war der blanke Übermut! So lange gespielt bis nix mehr ging... :-))

    Innen ist die Kabine noch leer. Ne´ Leerkabine halt! :) Jetzt geht die Feinplanung für den Innenausbau los. So mit Wassertanks und Zwischenboden bauen, Kabel ziehen usw. Eine der ersten Aktionen wird der Einbau der Rückfahrkamera. Ist doch ganz schön viel toter Winkel hinten dran.

    Robert

  • Anonymous
    Gast
    • 8. November 2002 um 09:39
    • #5

    > Ich wollt doch mal für die allgemeine Belustigung sorgen...... Die Kabine hat damit ihre Feuertaufe überstanden!!
    >
    > <_i_m_g_ _s_r_c_=_"_h_t_t_p_:_/_/_w_w_w_._e_r_w_a_r_t_e_n_-_s_i_e_-_n_i_c_h_t_s_._d_e_/_d_s_c_n_4_0_5_0_._j_p_g
    >
    >
    > Robert
    >

  • Anonymous
    Gast
    • 8. November 2002 um 09:43
    • #6

    > Ich wollt doch mal für die allgemeine Belustigung sorgen...... Die Kabine hat damit ihre Feuertaufe überstanden!!
    >
    > <_i_m_g_ _s_r_c_=_"_h_t_t_p_:_/_/_w_w_w_._e_r_w_a_r_t_e_n_-_s_i_e_-_n_i_c_h_t_s_._d_e_/_d_s_c_n_4_0_5_0_._j_p_g
    >
    >
    > Robert
    >

  • Anonymous
    Gast
    • 8. November 2002 um 09:49
    • #7

    Hallo Robert,
    deine Kabine gefällt mir sehr gut ! Habe etwas ähnliches vor. Kannst du mir Infos geben ?
    Dieter

  • Anonymous
    Gast
    • 8. November 2002 um 19:59
    • #8

    Hallo Dieter!

    Klar! Wie kann ich dir helfen?

    Robert

  • Anonymous
    Gast
    • 8. November 2002 um 23:32
    • #9

    Hallo Robert,
    Schön, daß Du bereit bist zu helfen. Der Text stammt leider nicht von mir, da muß es noch einen anderen Dieter geben, oder irgend etwas ist durcheinander im Forum, so wie die 2 Beiträge darunter von Dieter.

    Abgesehen davon, finde ich durchaus, daß Deine selbstgebaute Kabine einen guten Eindruck macht, soweit man das von einem Foto erkennen kann. - und ich wäre froh, wenn ich schon so weit wäre. Damit meine ich natürlich nicht die Graben-Komik, sondern den Aufbau.

    Wenn ich Probleme bei meiner Realisierung sehe, komme ich aber gerne auf Dich zurück.

    Gruß Dieter

  • Dieter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Forstern
    • 9. November 2002 um 20:17
    • #10

    Hallo Robert,
    habe etliche Fragen.
    Ich will mir einen Mog über die Vebeg kaufen. Woher hast Du deinen?
    Dann interessiert mich deine Kabine. (Maße und Material ?)
    Habe bis jetzt kaum eine Kabine mit Alkofen für einen Mog gesehen, wahrscheinlich wegen der Verschränkung von Fahrerhaus und Kabine. Wie hast Du das gelöst ?
    Grüße Dieter

  • Anonymous
    Gast
    • 10. November 2002 um 11:52
    • #11

    Hallo Dieter!

    Ich habe meinen von einem Händler. Ist zwar etwas teurer als bei der VEBEG, spart aber viel rennerei um die Fahrzeuge anzuschauen. Die stehen ja in ganz D´land verteilt. Außerdem kannst du beim Händler eine Probefahrt machen und der muß dir Garantie geben. Bei Bund kaufst du ´wie gesehen´.
    Wenn du matürlich jemanden kennst, der bei den ´grünen´ einen kennt....

    Die Kabine hat 3,40 x 2,30 Grundfläche und ist aus Glasgewebe außen, Schaum, Sperrholz innen.

    Du hast Recht. Einen Alkoven baut man bei Geländefahrzeugen *eigentlich* nicht. Der stört bei der Verschränkung des Fahrgestells und kann durch seinen freien Überstand nach vorne die Seitenteile stärker belasten als es vielleicht gut ist.
    Die ´Hindernisfreiheit´ über der Fahrerkabine hab ich einfach durch entsprechend großen Abstand hergestellt. Ich mußte hier eh recht hoch gehen, weil ich ja diesen komischen Klodeckel auf dem Fahrerhaus habe. Der ist übrigens zum Lüften große Klasse! Ich hab vorher mal ein paar Versuche gefahren, um zu sehen wie weit sich das alles gegeneinander verschiebt und dann danach den Spalt bemessen.

    Den Überstand des Alkoven müßte ich kräftemäßig eigentlich im Griff haben. Er ist nicht sehr lang und die Seitenteile sind in diesem Bereich doch recht hoch. Das dicke GfK und die Holzstringer an den Kanten können das. Solange sich das Sandwich hier nicht delaminiert gibts keine Probleme. (Es sei denn, der untergeklebte Boden fällt runter...) Wie das allerding mit der Dauerfestigkeit aussieht kann ich noch nicht sagen. Warten wir mal die ersten 1000 km Waschbrettpiste ab.
    Der Alkoven entstand übrigens aus reiner Faulheit. ;) Jeden Abend erst alles umräumen zu müssen um ins Bett zu kommen nervt auf die Dauer. :)

    Außerdem wollen wir ja eh keinen Truck Trail mit der Kiste fahren. So traurig es auch ist, aber wenn wir auf einen Geländeanteil von vielleicht 10 - 15% kommen, sind wir schon gut. Das meiste geht doch eh für An und Abreise auf Straßen und Pisten drauf.

    Robert

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 20. November 2002 um 14:28
    • #12

    Wie lang ist das Fahrzeug den insgesamt und ist die Kabine absetzbar, der 435 hat ja ein Kippfahrerhaus?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™