1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

zweite Batterie dumme Frage

  • kb1698
  • 24. März 2013 um 23:12
  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 24. März 2013 um 23:12
    • #1

    Liebe Leute!
    Mal eine ganz dumme Frage von mir Ahnungslosem in Sachen zweite Batterie:
    Was spricht eigentlich dagegen, eine zweite Batterie hinten im Wohnbereich über die dort vorhandene 12V Steckdose mit dem normalen Bordnetz zu verbinden?
    Diese hat nur bei eingeschalteter Zündung Strom und somit wären dann die beiden Batterien nur im Fahrbetrieb gekoppelt- reicht das nicht, statt extra Strippen mit Trennrelais nach hinten zu verlegen?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. März 2013 um 23:30
    • #2

    Nein, das langt nicht. Und zwar aus folgenden Gründen:
    A) Die serienmäßig verlegten Leitungen dürften deutlich zu klein für den Zweck dimensioniert sein.
    B) Ebenso die Sicherung, mit der die Steckdose abgesichert ist.
    C) Die Steckverbindung ist auch weniger für die fließenden Ströme geeignet.
    D) Der Schalter oder das Relais, über den die Steckdose geschaltet ist dürfte für die Ströme auch zu klein dimensioniert sein.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. März 2013 um 23:58
    • #3

    Hallo kb,

    Krabbe hat es ja schon aufgeführt warum die Steckdose nicht zum Batterie laden geeignet ist.
    Was hindert Dich daran für die zweite Batterie nochmal extra ein Kabel zu verlegen?
    Der Aufwand hält sich in Grenzen und wenn Du nicht ein Trennrelais verbaust sondern einen
    einfachen Schalter und die Batterieen eben manuell zusammen oder auseinander schälst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. März 2013 um 09:58
    • #4

    .... denn es können je nach Ladezustand ganz schön starke Ströme fließen.......

    Für meine 2 x 130 AH Komfortbatterien habe ich über 6 m Strecke sogar LKW-Anlasserkabel verwendet, das war 70 qmm Kupferkabel. Dünne Kabel haben bei starken Strömen einen hohen Widerstand und dieser führt dazu, dass z.B. die dünnen Kabelchen an so einer Steckdose einfach schmelzen würden, wenn da hoher Ladestrom draufkommt. Denn je leerer eine Batterie ist, desto stärker fließt der Strom von der vollen zur leeren. Das hängt auch mit der Spannung zusammen. Bei 230 V können die Kabel dünner sein als bei 12 V bei gleicher Leistung in Ampere.

    Wenn Dich interessiert, wie das alles zusammenhängt, google mal nach den "Ohmsches Gesetz", da wird es Dir von Wikipedia schön erklärt.

  • kb1698
    Junior
    Beiträge
    29
    • 26. März 2013 um 20:46
    • #5

    Gut, vielen Dank für die Warnungen!
    Hatte halt naiv angenommen, bei zu dünnem Kabel lädt es höchstens nicht so gut :cry:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™