1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Unser Projekt

  • Dr.Desmo
  • 20. Januar 2013 um 22:42
  • HappyCamper
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 17. Februar 2013 um 23:24
    • #41

    Hallo Dr. Desmo (+Insa)

    Zitat

    Die Sitzbank haben wir gebraucht gekauft, diese stammt aus einem Sprinter...


    Woher bekommt ihr Gückspilze nur all diese Gebrauchtteile... "ebay Kleinanzeigen" wohl nicht.

    Zitat

    ist bei uns um die Ecke, 200m Luftlinie entfernt.


    ...auch mal was praktisches :lol:


    Zitat

    Eine Wand aus dem Koffer zu entfernen, ist Arbeit für einen, der Vater und Mutter totgeschlagen hat.


    ...leider muss damit ja wohl jeder Postkoffer Novize anfangen. Aber Ihr habt's ja auch überlebt (&Vater&Mutter wohl auch) :mrgreen:

    Zitat

    Als Kleber kommt NUR Körapur 666 infrage. Dieser ist aber im Umgang nicht unproblematisch und auch nicht an der Ecke zu bekommen. Egal wer, was, wo und wann schreibt.
    Unser Fahrzeugbauer, der uns den Kleber empfohlen hat , (seit über 30 Jahren im Geschäft) besitzt dann doch den nötigen Plan und vorallem unser Vertrauen.


    Körapur 666 (Datenblatt) scheint ja wirklich "nicht ohne"... und lt (ottozeus) darf ich's auch nicht verarbeiten ... aber danke für den Tipp ... gucken wir mal.
    Hast du die Möbel damit auch "an die Wand geklebt?" (gucke immer und immer wieder die wirklich informativen Bilder :roll: )

    Ach ja: Ich sehe öfter eure Koch-Spüleinheit und vergesse jedesmal nachzufragen wie sie heisst. Verrätst du's mir ?

    Guten Wochenbeginn wünscht
    Reinhold
    HappyCamper

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 17. Februar 2013 um 23:51
    • #42

    Hallo Reinhold
    die Sitzbank habe ich tatsächlich bei e-bay Kleinanzeigen gefunden. Haben aber auch lange gesucht.
    Teile zu einem günstigen Kurs für Deinen Sprinter findest du klick hier.
    Die Möbel sind mit dem Koffer an einer Hilfskonstriktion verschraubt. Hierfür haben wir Nietmuttern genommen.

    Die Koch-Spüleinheit ist von Kramer, 50mmbar. Wie der Rest der Gasanlage auch, dies könnte bei einer Neuzulassung, was es bei Dir werden wird wenn er zum WOMO umgeschlüsselt wird aber evtl. schwierig werden. Kommt darauf wie gut Du den Prüfer kennst oder ob Du überhaupt umschlüsseln lässt.

    Wenn irgendmöglich lass ihn auf PKW umschlüsseln, dann winkt eine grüne Plakette. Bei einem 308 CDI. Aber rechnen ist hier das A und O.
    Das Körapur bekommst Du im Netz ist leider recht teuer.

    Den Koffer zu ändern ist aber mit ein wenig Ruhe, keine zehn linken Daumen und Gedult sicherlich zu schaffen.

    Michael

  • kamaleon
    Junior
    Beiträge
    28
    • 23. Februar 2013 um 10:03
    • #43

    Hi
    If I understand correctly, you rebouild a panel of your Köffer with Korapür 666 is this right?

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 23. Februar 2013 um 23:58
    • #44

    Hi Chico
    that´s right. But we only glued the Panel into the moulding. But mind the use of Körapur 666 is problematic. You must stick to the safety instructions, it is better for your health.
    Have a look here Datenblatt German
    Michael

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 14. April 2013 um 22:21
    • #45

    Tach auch

    es gibt Neues.

    Am Wochenende haben wir das Dach abgedichtet. :):)
    Luftfahrwerk von Goldschmitt mit Kompressor und Elektrik eingebaut. :):)
    Gasaussensteckdose eingebaut. :):)
    Handbremshebel tiefer gelegt, so daß wir unseren Fahrersitz jetzt auch bei angezogener Handbremse drehen können. :):)
    Zusatz -Rück-, Bremslichter und Blinker in LED-Technik oben am Koffer angebaut. :):)

    :D:D:D:D Alles funktioniert und macht, was es soll. :D:D:D:D

    Bei einer längeren Probefahrt werden wir sehen, ob es dann auch auf Dauer funktioniert.

    Insa+Michael

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 16. April 2013 um 08:58
    • #46

    Hi Ihr Beiden,

    das hört sich super an. :D
    Nur kann ich keine Bilder sehen :shock: . Aber das leigt wohl daran das ich die Brille noch nicht auf haben 8)
    Gruß Dirk

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:32
    • #47

    Tach auch

    so nun habe ich es auch einmal geschafft ein paar Fotos zu machen.....
    Rücklichter.......

    Bilder

    • Br_Li_Hi_.jpg
      • 77,15 kB
      • 800 × 1.200
  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:35
    • #48

    Unser neues Badfenster... weil es halt besser ist.... also mit Fester...

    Bilder

    • Fenster_Bad.jpg
      • 169,4 kB
      • 800 × 1.200
  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:42
    • #49

    Und nun die neuen elektrischen Abwasserventile... wir hatten einfach keine Lust uns zu bücken, um das Wasser abzulassen......

    Bilder

    • Magnetventil_Ab.Wa..jpg
      • 64,24 kB
      • 800 × 533
    • Magnetventil_Fr.Wa..jpg
      • 65,79 kB
      • 800 × 533
    • Magnetventile_innen.jpg
      • 65,97 kB
      • 800 × 533
  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:44
    • #50

    Unsere Gassteckdose für den Grill.......

    Bilder

    • Gas_St..jpg
      • 59,4 kB
      • 800 × 533
  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:48
    • #51

    Das Luftfahrwerk.....

    Bilder

    • Luftfahrwerk_innen.jpg
      • 124,94 kB
      • 800 × 1.200
    • Luftfahrwek_Balg_Re..jpg
      • 115,63 kB
      • 800 × 1.200
    • Luftfahrwek_Balg_Li.jpg
      • 84,45 kB
      • 800 × 533
    • Luftfahrwerk_Gummidämpfer.jpg
      • 77,66 kB
      • 800 × 533
  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:57
    • #52

    Und dann auch noch die Handbremstieferlegung, diese hat dann doch ein wenig Arbeit gemacht, funzt aber erste Sahne.

    Michael

    Bilder

    • Bremshe_Gelö..jpg
      • 81,32 kB
      • 800 × 533
    • Bremsheh._fest.jpg
      • 82,43 kB
      • 800 × 533
    • Bremse_unten.jpg
      • 125,02 kB
      • 800 × 1.200
    • Bremse_unten_I.jpg
      • 54,54 kB
      • 800 × 471
  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 12. Mai 2013 um 20:59
    • #53

    Ach ja die Bilder vom Dach werde ich noch nachreichen..., diese habe ich einfach vergessen zu machen :shock::shock::shock::shock: .


    Michael

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 14. Juli 2013 um 19:58
    • #54

    Hallo

    So die Bilder sind gemacht und in meinem anderen Thema zu finden.
    Dann habe wir noch eine gebrauchte AHK von einem toten Sprinter besorgt und kurzerhand angebaut....

    Bitteschön.

    Bilder

    • 20130713_211310.jpg
      • 75,51 kB
      • 640 × 480
    • 20130713_211257.jpg
      • 157,93 kB
      • 640 × 480
  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 14. Juli 2013 um 22:18
    • #55

    Hallo Michael,

    toll, was du da alles nachgerüstet und verbessert hast!

    War es schwer, die Luftfederung zu montieren? Mein Bruder ist zwar Kfz-Mechaniker, aber so was hat er noch nicht eingebaut.
    Das kommt sicher nicht im Paket mit schöner Anleitung, oder? Welche Marke hast du?

    Eine Drehkonsole möchte ich auch noch einbauen, bin aber noch unsicher. Habe den Standard-Sprinter-Sitz.
    Es sollte möglichst wenig hoch aufbauen, habe den hier gefunden, der aber nicht lieferbar ist:
    http://shop.dreh-konzept.com/mercedes-benz/…sprinter?c=2154

    Leider steht keine Marke dran. Was hast du für einen und bist du zufrieden?

    Danke für deine Infos!

    Gruß
    Jürgen

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 14. Juli 2013 um 23:23
    • #56

    Hallo

    die Drehkonsolen haben wir ebenfalls von Drehkonzept. Sind sauschwer, aber gut in der Verarbeitung und somit auch von uns zu empfehlen.

    Der Einbau der Luftfederung war kein Problem, diese ist von Goldschmitt, die Einbauanleitung ist gut beschrieben (ist aber auch nicht mein erster Fahrwerksumbau gewesen), bis auf eine Ändereung der Halterung der Luftbälge ging alles super.
    Größtes Problem waren wie immer diese mistigen Kunstoffverbinder für die Luftleitungen. Hier empfehle ich die doppelt so teuren Messingverbinder klick.
    Diese bekommst Du oft bei Fahrzeugbauern oder eben gleich mitbestellen.
    Beim Verlegen der Leitung, berücksichtige bitte die Leitungen etwas länger zu lassen, als benötigt. Es hat sich in der Praxis als gut erwiesen, nach der Trennung der Leitungen diese erneut abzuschneiden.
    Auch solltest Du auf eine spannungsfreie und eine knickfreie Verlegung achten. Bei Durchführungen von Trägern, Holmen usw. die Leitung unbedingt gegen Durchscheuern sichern, hier nehme ich Benzinschlauch, den ich der Länge nach schlitze und über die Leitung stülpe.
    Ich habe bis jetzt jedes System dicht bekommen. Wobei "dicht" heißt für mich nach 3-4 Tagen einen Druckverlust von 0,1-0,2 bar.

    Michael

  • kögelant
    Junior
    Beiträge
    54
    • 3. August 2013 um 11:28
    • #57

    Moin,

    welche Vorteile haben sich denn jetzt durch die Luftfederung ergeben?

    Beste Grüße
    Michi

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. August 2013 um 20:26
    • #58

    ..da sollte man mal in einen Zubehörhandel für LKW Bedarf gehen.... gern auch bei ner Kette wie NKG o.ä., notfalls in die nächste Großstadt fahren bzw. bei Speditionen in der Nähe mal fragen gehen, wo sie ihren Bedarf kaufen. So ein Laden ist ne echte Wundertüte....man glaubt nicht, was man bei denen alles findet.

    Ich hab bei NKG vor einigen jahren zwei Isrysitze mit hohen Lehnen, Armlehnen und Verstellschiene drunter zu einem drei fünftel des Preises erstanden, den mich ein einzelner Isry im Campingbedarf gekostet hätte. Ok, er hatte "nur" einen uni braunen abriebfesten Stoffbezug mit einem bunten Streifen in der Mitte und ohne das genze plüschige Gedöns drauf wie die Campingsitze, ABER....dafür hatte er ne Lordosenstütze in der Lehne, manuell zwar, immerhin, und so oft muss man da nicht dran drehen..... und der Bezug gefiel mir sowieso besser.

    Dann gabs für recht wenig Geld zwei Drehteller, auf die die Schlitten geschraubt werden mussten, die konnte ich auf die Originalpodeste des 609 D damals draufschrauben.... kostete zwei neue Bohrlöcher und an einer Stelle hinten einen zusätzlichen Winkel zur Sicherheit..... und ich hatte eine tolle neue Sitzeinrichtung im Führerhaus, die Originalsitze waren versifft und durchgesessen, außerdem war ursprünglich ne Beifahrersitzbank drin, die durch den Sitzkasten vom Fahrersitz einer englischen Rechtslenkerversion (kann man bei Mercedes als Originalersatzteil bestellen, die Befestigungslöcher samt Putzen sind im Auto vorhanden). Der Tüv hat das nie beanstandet.......

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 3. August 2013 um 22:44
    • #59

    Hallo
    wir können sagen, dass durch die Luftfederung sich das Fahrverhalten insgesamt verbessert hat. Bodenwellen werden einfach geschluckt und es hat sich ein Gefühl des Gleitens :D:D beim Fahren eingestellt. Auch ist unserer Meinung nach das Fahrverhalten insbeondere in Spurrillen in Bezug auf die Lenkung (Direktheit) deutlich besser geworden.
    Ebenfalls ist die Möglichkeit, den Luftdruck und somit die Eigenschaften des Fahrwerks an die jeweilige Situation anzupassen, ein weiterer Vorteil, (Tanks voll oder leer, gute oder schlechte Straßen und auch Auffahrten an Rampen).

    Nicht verändert hat sich die Seitenwindempfindlichkeit, was aber auch nicht zu erwarten war.

    Unser Fazit:
    Wir würden jederzeit wieder ein solches Fahrwerk verbauen.

    Thomas
    Da kann ich Dir nur rechtgeben... ein Freund von mir hat einen Landmaschinenhandel und bei ihm im Lager ist es immer wie Weihnachten.....

    Michael und Insa

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 7. August 2013 um 23:58
    • #60

    Hallo
    der erste ernsthafte Defekt hat sich nun auch eingestellt.
    Auf unserer Reise in den Süden sprang unser "Franz" plötzlich nicht mehr an. Es stellte sich heraus, dass der Raildrucksensor, hier 2 kleine O-Ringe defekt bzw. gerissen waren.
    Zum Glück waren die Injektoren in Ordnug.

    Michael und Insa

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™