1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Anhängerkupplung?

  • Iroquois
  • 8. Januar 2013 um 13:05
  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 8. Januar 2013 um 13:05
    • #1

    Gibt es Menschen, die selbst eine Anhängerkupplung montiert haben?

    Gruss - Peter

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 8. Januar 2013 um 14:40
    • #2

    Ja Peter
    wo ist das Problem

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 8. Januar 2013 um 14:48
    • #3

    Gibt es ein Standard Anhängerkupplung für die Maxi Fahrgestell des Postkoffers?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Januar 2013 um 17:19
    • #4

    Hallo Peter,

    wende Dich mal an den diengel hier im Forum.

    Der kann recht gut Infomationen über die Postkoffer besorgen.
    Wenn ich es aber richtig weiß ist unter dem Postkoffer ein normales Sprinterchasiss verbaut
    und sollte demnach auch eine Standard Anhängerkupplung aufnehmen können.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 8. Januar 2013 um 18:32
    • #5

    Danke Christopher!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Januar 2013 um 08:56
    • #6

    odi hat sich vor Kurzem eine AHK an seinen Koffer gebastelt - aber nur zum Fahrradtransport, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Die Montage war nicht so ganz einfach, so daß er ein bißchen schwächer bauen mußte. Aber er wird Dir bestimmt noch selbst antworten.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 9. Januar 2013 um 11:28
    • #7

    Hallo,

    also bis jetzt kenne ich nur ein Postkoffer(kein Maxi) der eine AHK und Tritt dran hat.
    Das war aber wohl wegen Tüv und Eintragung eine schwierige Sache.

    Werde den Fahrer mal anschreiben was er für eine Kuipplung genommen hat.

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 11. Januar 2013 um 12:51
    • #8

    Hallo Peter,

    wie Wolfgang schon richtig wusste, habe ich eine Anhängerkupplung montiert, aber ich habe ja noch den Vorgänger vom Sprinter. Meine Probleme lagen daran, dass mein Anhängerkupplungsmodell an den Beleuchtungsträger des Postkoffers anstößt. Die Aufnahme ist aber die gleiche wie für die Trittstufe. Du müsstest also die Stufe abnehmen.

    Alternativ haben wir auf dem Paketkoffer-Treffen jmd. getroffen, der eine Rahmenverlängerung hatte und die AHK an der Stufe montiert war bzw. an einem Fahrradheckträger. Dieser Träger war von der Firma SMB Metall AG

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • uscabrio1
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Neumünster Schleswig-Holstein
    • 11. Januar 2013 um 16:15
    • #9

    Hallo, die Traverse die ich untergebaut habe ist eigendlich für einem Rollerträger von der Firma SMV Metall GmbH. Die dazugehörige Anhängevorrichtung wird dann zwischen diese geschraubt.
    Die Traverse kann man dann einkürzen, je nach dem mit oder ohne Verwendung des Trittbretts.

    Dann Freigabe einer Anhängelast ( ist ja keine eingetragen ab Werk) über einen DB Händler bie DB in Berlin beantragen.

    Anbauen und beim TÜV oder ähnlich vorführen.

    Kostet dann alles regulär über 2000 Euro!!!!!!

    Bekommt man den Satz nicht nicht günstig gebraucht ist also eher davon abzuraten!!!!!

    Gruß
    Norbert

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 11. Januar 2013 um 17:03
    • #10

    Danke für alle infos! Wir machen es ohne Kupplung.

    Peter

  • uscabrio1
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Neumünster Schleswig-Holstein
    • 23. September 2014 um 18:16
    • #11

    Hallo, für alle die noch Interesse an einer Anhängerkupplung haben hier noch ein Hinweis:
    http://www.camping-preisbrecher.de/products/de/An…6695199c7b7e995
    dann mit der entsprechenden Kupplung versehen bekommt man von DB ein Gutachten für den Eintrag einer Anhängelast.
    Gruß Norbert

  • uscabrio1
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Neumünster Schleswig-Holstein
    • 23. September 2014 um 18:36
    • #12

    Hallo nochmal. Das wäre zB dann eine verstellbare ( in der Breite ) Kupplung, die dann zwischen die Rahmenverlängerung montiert wird.( kann zusätzlich auch noch eine Aufnahme für einen Motorradträger montiert werden).

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…920803-220-2553

    Gruß Norbert

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™