1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

EVA Matten zum isolieren?

  • U Corsu
  • 15. Dezember 2012 um 15:11
  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 15. Dezember 2012 um 15:11
    • #1

    Moin,

    weiß jemand ob ich diese http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=0504&hot=0
    Teile zum isolieren einer Kabine nutzen könnte?

    Ich komme an das Material günstiger dran, von daher meine Überlegung...

    Stephan

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 15. Dezember 2012 um 18:17
    • #2

    Hoi Stephan

    Diese Isomatten sind aus Zellpolyethylen (ZPE). Das Material hat gute Dämpfungseigenschaften und wird deswegen gerne auch in Schuhsohlen oder Transportkisten eingesetzt. Die Wärmedämm-Eigenschaften sind aber so mies, dass man nicht von einer "Wärmedämmung" sprechen kann. Da kannst du gleich alte Zeizungen an die Wand tackern ...

    Gruss Pelzer
    der Muger
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 15. Dezember 2012 um 18:24
    • #3

    Moin,

    wieso ist das so?

    Ich habe auf der 13mm Matte bei guten -40° draußen geschlafen...

    Wo liegt der Unterschied zum zb. Extrem Isolator?

    Stephan

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Dezember 2012 um 19:04
    • #4

    Isolieren tut ja die Luft,die in kleinen Bläschen eingeschlossen ist. Ich denke das ist bei der Matte auch so, sonst würde die nicht als ISOMatte verkauft. Wenn du wirklich günstig an das Zeug kommst denke ich ist das eine alternative.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Dezember 2012 um 07:32
    • #5

    Hoi zämä

    Zitat von Pelzerli

    Die Wärmedämm-Eigenschaften sind aber so mies, dass man nicht von einer "Wärmedämmung" sprechen kann.


    Ich hab mal gegoogelt und einen Lambda-Wert von 0,04 W/mK gefunden.
    Der entspricht etwa einer Steinwolle, einem Sagex usw, also keine besonders gute Isolation, aber doch eine brauchbare Isolation.
    Pelzerli: Hast Du da andere Infos?

    Zitat von U Corsu

    Ich habe auf der 13mm Matte bei guten -40° draußen geschlafen...

    :shock: Und welche Temperatur hatte der Boden???
    War es Schnee?
    Ich hab auch schon bei extremen Minustemperaturen gezeltet (Everest Base Camp), aber der Boden (Gletscher) war niemals unter -10°C...eine 13mm-Matte wäre mir aber definitiv zu wenig gewesen!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 16. Dezember 2012 um 08:40
    • #6
    Zitat von Picco

    Ich hab mal gegoogelt und einen Lambda-Wert von 0,04 W/mK gefunden.
    Der entspricht etwa einer Steinwolle, einem Sagex usw, also keine besonders gute Isolation, aber doch eine brauchbare Isolation.
    Pelzerli: Hast Du da andere Infos?


    Hoi Picco

    Ja, du hast recht – ein Lambda-Wert von 0,04 ist ja nicht sooo schlecht. Aber die Matten sind zudem bloss 14mm stark. Das ergibt einen unterirdischen Dämmwert. :!: Selbst wenn man die Matte doppelt verwendet ergibt sich ein U-Wert von über 1.1 W/m2K.

    Gruss Pelzer
    der Muger
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 16. Dezember 2012 um 12:29
    • #7

    Moin,

    danke für die Antworten, dann werde ich die Idee mit den Isomatten verwerfen...

    @ Pico: ich bin einmal im Jahr als Ausbilder bei einer Wintertour unserer Firma mit dabei, Nordschweden
    im Februar ist Nachts schon manchmal recht kühl...
    Und vor inzwischen gut 10 Jahren in Alaska, da war es wohl noch kälter, aber wir hatten kein Thermometer das weiter
    ging als eben -40° dann war schluß :wink:

    Stephan

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™