1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

FLOJET von Jabsco

  • brumm
  • 11. November 2012 um 20:26
  • brumm
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Hessen
    • 11. November 2012 um 20:26
    • #1

    Hallo,
    hat jemand von Euch die FLOJET-Triplex mit 8 L / min ?
    Ich hatte im letzten Wohnmobil eine normale Druckpumpe mit Druckbehälter.
    Im neuen möchte ich nun gerne die FLOJET mit der Membransteuerung verbauen.
    Es wird ja damit geworben, daß man keinen Druckbehälter braucht, hat damit
    vielleicht schon jemand Erfahrungen, ob das gut funktioniert ?
    Gruß
    Lutz

  • womowolle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 13. November 2012 um 18:44
    • #2

    Hallo!
    Ich heiße Wolfgang und bin neu hier im Forum.
    Erfahrung habe ich keine, andere anscheinend auch nicht.

    Ich kann nur auf einen Artikel verweisen, wo das Thema Druckpumpe mit oder ohne Druckausgleichsbehälter beschrieben wird. Ob es dir etwas nützt???
    http://camping-wiki.kwherzog.de/Wasserversorgu…ben.C3.B6tigen.

    Gruß
    womowolle

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. November 2012 um 16:20
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    Willkommen im Forum.
    Der Link ist ein nettes Gastgeschenk, Danke

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • brumm
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Hessen
    • 14. November 2012 um 19:23
    • #4

    Hallo Wolfgang,
    danke für deine Bemühung. Im Prinzip kenne ich die Technik schon.
    Nun wollte ich mal hören ,ob Theorie und Praxis auch übereinstimmen.
    Die FLOJET wird damit beworben,dass die Ventile so gut steuern,dass ein Druckbehälter hinfällig ist.
    Mich interessieren praktische Erfahrungen,ob es so gut funktioniert,wie beworben.
    Vielleicht findet sich ja ein glücklicher oder frustrierter Nutzer. :idea:
    Bis bald
    Lutz

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 15. November 2012 um 16:10
    • #5

    Hallo Lutz,

    gnau diesen Typ haben wir zwar nicht eingebaut, aber die Vergleicsvariante von Shureflow. Die Seueung ist wirlic so feinfühlig, dass wir auf den Ausgleichsbehälter verzichtet haben und vollkommen zufrieden sind.

    Besten Gruß

    HWK

  • brumm
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Hessen
    • 15. November 2012 um 19:26
    • #6

    Hallo HWK
    das ist ja schön zu hören. :D
    Ich denke ,dass ich es auch ausprobieren werde.
    Zur Not kann man später immernoch einen Druckbehälter nachrüsten.
    Danke
    Lutz

  • brumm
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Hessen
    • 16. November 2012 um 22:40
    • #7

    Hallo HWK,
    jetzt will ich nochmal nachfragen ,
    warum hast Du dich für die Shureflowpumpe entschieden ? (Preis, Lieferzeit, pers. Eindruck ?)
    Welche Bezeichnung hat die Pumpe ?
    Schonmal danke vorab,
    Grüße
    Lutz

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™