1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Unsere Mupfel

  • holger.ihle
  • 2. Oktober 2012 um 21:29
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Oktober 2012 um 17:56
    • #21

    Ich hatte das Glück mit den Alu-Profilen, das ich die zum Schrott-Preis bekommen habe.
    Meine Bettkonstruktion lebt davon. Wäre in Holz nicht machbar.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger.ihle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    61169 Friedberg
    • 7. Oktober 2012 um 22:34
    • #22

    Moin numachmal,

    starke Idee, hatte keine Zeit alle Details zu lesen, habe mir aber die Bilder sehr interessiert angeschaut! Wie kurbelst Du denn Dein Bett rauf/runter? Hast Du da spezielle Führungen oder benutzt Du nur die vorhandenen Schlitze in den Profilen? Aber ist schon stark ein 200 x 140 cm Bett in so einem Transporter unterzubringen!

    LG, Holger

    Lebe Deinen Traum - träume nicht Dein Leben

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Oktober 2012 um 22:46
    • #23
    Zitat von holger.ihle

    Moin numachmal,

    starke Idee, hatte keine Zeit alle Details zu lesen, habe mir aber die Bilder sehr interessiert angeschaut! Wie kurbelst Du denn Dein Bett rauf/runter? Hast Du da spezielle Führungen oder benutzt Du nur die vorhandenen Schlitze in den Profilen? Aber ist schon stark ein 200 x 140 cm Bett in so einem Transporter unterzubringen!

    LG, Holger

    Die Schlitze in den zwei Säulen. Zwei Gasdruckfedern nehmen das Gewicht. Ich muss rauf oder unter von Hand schieben.
    Wichtiger ist der abgeschlossene "Nassbereich" mit Toilette den ich mit den Schranktüren bilde.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger.ihle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    61169 Friedberg
    • 10. Oktober 2012 um 20:37
    • #24

    Habe eine erste Probe der ITEM KH Profile bekommen, macht einen sehr guten Eindruck. Morgen kann ich 2 komplette Stangen a 6m holen. Werde meinen Durchgang zum Fahrerhaus teilweise damit realisieren. Ich berichte wieder, wenn es was neues gibt.

    LG, Holger

    Lebe Deinen Traum - träume nicht Dein Leben

  • holger.ihle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    61169 Friedberg
    • 21. Oktober 2012 um 21:54
    • #25

    Moin,

    nachdem die ITEM-KH-Profile zweimal falsch geliefert wurden, sind sie jetzt endlich bei uns angekommen. Habe gleich mal was damit gebaut und auch gleich die Grenzen der Profile festellen können.

    Die Profile machen einen sehr guten Eindruck. Lassen sich super gut verarbeiten, sind leicht und trotzdem stabil. Natürlich kommen sie in der Stabilität bei weitemn nicht an die Aluprofile ran, aber das e-Modul liegt halt um eine 10er Potenz niedriger. Und das merkt man halt. Die Durchbiegung ist deutlich größer und auch die (selbst reingeschnittenen) Gewinde hat man schnell mal überdreht. Da muss man mit Verstand und Gefühl drangehen.

    Ich bin gerade dabei den Durchgang vom Fahrerhaus zum Shelter zu bauen und dafür habe ich einen Rahmen aus den Profilen gebaut. Ich gehe mal davon aus, dass diese Profile keine Kältebrücke darstellen und auch nicht (wie die Aluprofile) anfangen zu schwingen. Deshalb sind die Profile für meinen Einsatzzweck optimal - glaube ich :D

    Werde weiter berichten, aber das könnte jetzt ein bißchen dauern, ich muss erst mal für 10 Tage nach China 8)

    LG, Holger

    Lebe Deinen Traum - träume nicht Dein Leben

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Oktober 2012 um 23:00
    • #26
    Zitat von holger.ihle

    .....und auch die (selbst reingeschnittenen) Gewinde hat man schnell mal überdreht.....

    Ähmm.... da wird normalerweise kein Gewinde rein geschnitten. Da werden Löcher gefräst und Einsätze gesetzt.
    In Ausnahmefällen mal eine Schraube im Zentrum, ist aber selten und hält nicht viel.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger.ihle
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    61169 Friedberg
    • 23. Oktober 2012 um 11:45
    • #27

    @numachmal,

    wenn Du die Profile mit den "Standard-Verbindern" einsetzt, wird stirnseitig ein M8er Gewinde ind das zentrale Loch geschnitten ... und das hält im Alu erstaunlich gut 8)

    LG, Holger

    Lebe Deinen Traum - träume nicht Dein Leben

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Oktober 2012 um 19:07
    • #28

    Ich weis jetzt nicht wie und was du machst. Mit dem zentralen Loch kannst du das immer noch verdrehen.
    Bei mir wurden die Standard-Gleitmuttern in das Profil gelegt und am Ende des Profil mit 20mm Abstand ein 20mm Loch gefräst.
    In das Loch werden die Teile gelegt, die mit einer Nase das verdrehen verhindern und die Imbus-Schraube aufnimmt.
    Zwischenzeitlich gibt es Automatik-Verbindungssätze mit denen das recht einfach, ohne Fräsen und Spezialteile, geht.
    Die Profile sind das Eine und die Verbindung halt das Andere.
    Ich hatte großes Glück das bei uns in der Firma "alte" Maschinen, deren Gerippe aus Bosch-Profilen bestand, zerlegt wurden.
    Sortenreiner Schrott bring besseres Geld und ich hatte freie Auswahl, auch bei den Verbindern. :D:D

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • liopleuredon
    Junior
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Lichtaart Belgiën
    • 21. August 2013 um 12:35
    • #29

    @ Holger
    Ich möchte auch mit so ne art profielen arbeiten fur mein Küchenblock und hochschrank mit kuhlschrank.

    Mit was hast du die profiele "bekleided" ich meine was hast du benutst von platten und wie sind die an die profiele befestigd,montiert.

    Mfg
    Eric

    Meine Muttersprache ist Niederländisch (Belgien)
    also wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 21. August 2013 um 18:41
    • #30

    hi eric,

    wenn die ausfachung keine statische funktion hat, dann kannst du aus dem item-sortiment s.g. multiblöcke nehmen. vorteil: flächenmontage NACH der gerüsterstellung
    sollte die ausfachung auch die statik unterstützen müssen, könntest du das flächenmaterial dicker wählen als die profilnut und die fläche an den rändern auf die dicke der nut runterfräsen. nachteil: die flächenmontage muss bei der gestellerstellung erfolgen

    lg
    jörg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™