1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Womo Eigenbau auf VW LT.

  • ltpit
  • 26. August 2012 um 16:18
  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 26. August 2012 um 16:18
    • #1

    Hallo wollte mich und meinen Eigenbau, mal vorstellen.
    Mein Name Peter (ltpit)
    Der Lt ist ein getunter Turbodiesel, mit jetzt 145 PS.Der Aufbau ist ein Sandwitsch, aus innen 12mm. aw 100 Sperrholz 40mm.Pu Kern und aussen 2mm GFK.
    Wandstärke 54mm.
    Da es keine fertigen Türen gab (in dieser Stärke)habe ich diese auch selber gebaut.
    Die Kabine hat einen zwischenboden+eine Garage in die ein Motoroller+vier Fahräder passen.Alle Versorgungstanks befinden sich im Zwischenboden.Lüftungsöffnungen, in den Aussenwänden gibt es nicht.Alle erforderlichen Öffnungen gibt es nur im Boden+Deckenbereich.Dadurch ist die Kabine absolut Zugfrei.
    Beheizt wird sie, mit Konvektoren im Zwischenboden (Alde Heizung).Sie funktioniert mit Gas,Motorwärme oder Elektrisch.
    Wasser,Abwasser,Fäkaltank haben alle eine Kapazität von 140 Liter.
    Ich habe viel Wert darauf gelegt ,nicht den üblichen Camingschrott zu verbauen.Der Herd zum Beispiel, ist ein normaler Gasherd, mit Umluft aus dem Haushaltsbereich.Ebenso alle Wasserhähne+die Duschtasse die Beheitzt ist.
    Das ganze hat natürlich sein Gewicht.
    Der LT45 als Basis, wurde vor dem Aufbau Rahmenverlängert.
    Abmessungen
    7,20m.lang 2,57breit,3,50hoch.
    Leergewicht mit vollen Tanks+Fahrer 4040Kilo.Gesamtgewicht 4900Kilo.
    Das Fahrzeug ist vorne+hinten Luftgefedert.Es verfügt über eine einfache Motorbremse (Drosselklappe Ausspuf).
    Die Tüvabnahme, war absolut Problemlos.
    Fahre den seit 2004 und würde den immer wieder so Bauen.Hat sich wirklich Bewährt.
    Gruß (LTPIT)Peter

    Bilder

    • Bild LT45.JPG
      • 66,63 kB
      • 600 × 322
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. August 2012 um 17:00
    • #2

    Hallo Peter,

    willkommen im Forum.

    Das sieht von Außen schonmal gut aus. Hast Du auch ein - zwei Innenansichten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. August 2012 um 17:58
    • #3

    Hoi Peter und herzlich willkommen hier im Forum! :D

    Schönes Teil hast Du da gebaut!
    Aber stimmen die 2,57m Breite wirklich?
    Darf man denn über 2,55 oder gehört's in die Kategorie 'hat niemand bemerkt'?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 26. August 2012 um 18:13
    • #4

    Hallo Picco
    Der ist mit Markise mit 2,57 Breite eingetragen worden.
    Gruß Peter

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 26. August 2012 um 18:26
    • #5

    Hallo Christhoper

    Bilder

    • Womo innen 013.JPG
      • 193,12 kB
      • 800 × 600
    • Womo innen 011.JPG
      • 226,45 kB
      • 800 × 600
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 26. August 2012 um 18:31
    • #6

    Mich würden die Kosten, der Innenausbau und Bilder von der Fertigung sehr interessieren!

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 26. August 2012 um 18:32
    • #7

    Hallo Christhoper
    Bilder von innen machen, geben meistens nicht das wieder,wie es wirklich ist.
    Versuche es aber mal.
    Gruß Peter

    Bilder

    • Womo innen 013.JPG
      • 193,12 kB
      • 800 × 600
    • Womo innen 011.JPG
      • 226,45 kB
      • 800 × 600
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. August 2012 um 21:23
    • #8

    Hi Peter,

    bist Du der LTPit aus dem LT-Forum? Wie hast Du Deinen LT auf 145PS hochgejubelt? Ich hatte ja einen LT50mit 92PS, der nicht unbedingt zufriedenstellende Leistungsdaten aufgewiesen hat...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: schönes Wägelchen, das Du da hast...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. August 2012 um 08:00
    • #9

    Hallo Peter,

    sieht gut aus dein Ausbau.
    Mich interessiert noch wieviel der LT verbraucht.
    Das Fahrzeug hat ja schon ordentliche Maße und Gewicht für den kleinen Motor.
    Wobei, im Crafter sind die aktuellen Motoren noch kleiner :?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. August 2012 um 08:22
    • #10

    Moin Wolfgang
    Um den auf 145 Ps hoch zu bringen waren einige Umbauten erforderlich.
    Zu deiner Frage, ob ich der Pit aus dem LT Forum bin.
    Bin ich.
    Als ich die Kabine fertig hatte,erwiesen sich die 102 Pferde des DV, als zu schwach.
    Habe das gelöst in dem ich, den Ladedruck des Turboladers von 0,6Bar auf 1,2Bar erhöht habe.Um das haltbar hin zu bekommen, wurde eine Ladeluftkühlung+ eine Ölkühlung zusätzlich verbaut.Der Turbolader wurde aus dem Volvo 960 übernommen.Der hat ein ähnliches verhalten, wie der kleine ACL Lader.Nur die Turbine ist grösser.
    Die Einspritzpumpe habe ich ebenfalls, aus dem Volvo übernommen.Diese Teile passen allerdings nur, nach einigen grösseren Umbau Aktionen.
    Der Umbau hat richtig was gebracht+der DV ist nicht wieder zu erkennen.
    Wo ich früher mit den LKW kämpfen musste, um überhaubt drann zu bleiben,ist heute keine Spur mehr.Kann Problemlos, mit den Reisebussen mit halten.
    Kann den im fünften Gang bis auf 60kmh.abfallen lassen und auch ohne Schalten, wieder Beschleunigen.
    Bin mit fast 5Tonnen unterwegs.Unter 18 Liter Verbrauch geht da natürlich nix.
    Getunt bin ich jetzt 70000km unterwegs.Das Gesamt Paket, hat sich als haltbar erwiesen.
    Gruß (LTPIT)Peter

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. August 2012 um 08:35
    • #11

    Hallo Kartmann
    Werde mal so einige Bilder (Fertigung) raus suchen +verkleinern.Kann aber etwas dauern.
    Die Kosten dürften sich nahe 40000 Euronen Bewegen.Habe über alles Belege.Habe aber schon lange nicht mehr, nach gerechnet.
    Wenn ich die Arbeit Berechne, lohnt sich der Aufwand eigendlich nicht.
    So ein Fahrzeug zu kaufen, gibt es allerdings auch nicht.
    Bin halt ein Exot, der seine Womos seit 35 Jahren, immer selber gebaut hat.Der hier sollte der letzte sein.Der Aufbau selber, sollte mich überleben.
    Das Fahrgestell, sollte sich einfach wechsel lassen,sollte der LT darunter nicht mehr können.
    Gruß (LTPIT)Peter

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. August 2012 um 09:40
    • #12

    Hi Peter,

    schade, daß wir uns auf den LT-Treffen nie getroffen haben! Na ja, ich war da ja auch eher seltener zu Gast... Da ich nicht so der Schraubermeister bin bzw. die notwendige Zeit dafür nicht habe, ist so eine Leistungssteigerung für mich immer jenseits meiner Möglichkeiten gewesen. Jogurt - der jetzt meinen 'Dicken' fährt, hat mir zwar einiges gemacht, aber bei 300km Distanz läßt sich auch nicht alles machen...

    Zitat von ltpit

    Der Aufbau selber, sollte mich überleben.

    Die Chance könnte bestehen - meine alte MaBu-Kabine sah nach 19 Jahren auch immer noch sehr, sehr gut aus...

    Zitat von ltpit

    Das Fahrgestell, sollte sich einfach wechsel lassen,sollte der LT darunter nicht mehr können.

    Ich hoffe, Du findest dann etwas Passendes: die Rahmenmaße gibt's heutzutage kaum noch...

    Weiterhin viel Spaß mit Deinem Wägelchen, wer weiß, vielleicht zieht es Dich ja Anfang Mai nach Bodenheim?
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. August 2012 um 18:36
    • #13

    Hallo Wolfgang
    Dein Ex Auto kenne ich.Ist wirklich prima ausgebaut.
    Es ist nur gut, das du den,nicht siehst.Pflege ist nicht Carsten sein Ding :wink:
    Unser nächstes LT Treffen,in zwei Wochen ist in Hasselt.Bin auch da.Dein Ex Auto wird auch da sein.
    Mal sehen, ob ich es im Frühjahr einrichten kann,bei einem Treffen, vom Leerkabinen Forum teil zu nehmen.
    Gruß Peter

  • ltpit
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. August 2012 um 19:26
    • #14

    Die Anfänge.
    Habe erst den Boden gebaut.Die Seitenwände+das Dach auf dem Boden.

    Bilder

    • DCP_0751 - Kopie.JPG
      • 138,1 kB
      • 800 × 528
    • DCP_0773.JPG
      • 129,55 kB
      • 800 × 528
    • DCP_0775.JPG
      • 122,74 kB
      • 800 × 528

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™