1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

leitungsmaterial für gasinstallation ???

  • halber
  • 20. August 2012 um 12:50
  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 20. August 2012 um 12:50
    • #1

    liebe gemeinde,
    hat sich rechtlich hier irgendwas geändert oder ist das noch immer so (so mein "wissens"-stand), dass für die gasinstallation für die verbraucher (herd, heizung ...) rohrmaterial zu verwenden ist?
    (für die installation einer lpg-anlage gibt es ja flexibles leitungsmaterial. und die drücke sind hier höher. technisch gesehen könnte man das doch auch für die leitungen zum herd und zur heitung nehmen ...)
    lg
    jörg

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 20. August 2012 um 20:59
    • #2

    Es müssen verzinkte Stahlleitungen sein, zumindest hat darauf bei meiner zuletzt installieren Anlage drauf geachtet. Ich habe Druckluft Leitung verwendet, was ihn zunächst etwas irritiert hat. War aber ok.

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 21. August 2012 um 10:31
    • #3

    Hallo Jörg,

    die Leitungen sind aus Präzisionsstahlrohr, das besonders gegen Korrosion geschützt ist, herzustellen. Alternativ kann man auch Kupfer verwenden, muss hier dann aber bei den Verschraubungen Stützhülsen einbauen. Bevor ich mich an die Installation machen würde, würde ich das entsprechende Arbeitsblatt aus dem Netz runterladen, da steht alles haarklein drin. Bei meiner Abnahme habe ich das AB genommen und dem Prüfer dann die Hinweise alle auf den Tisch gelegt; bei versteckter verlegung der Rohre habe ich zur Dokumentation entsprechende Bilder beigelegt. Dann ging alles wie geschmiert, nachdem die Druckprüfung bestanden war.

    Besten Gruß

    HWK

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 21. August 2012 um 15:04
    • #4

    DANKE für eure antworten. dann wird´s also rohr!
    lg
    jörg

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. August 2012 um 23:29
    • #5
    Zitat von halber

    DANKE für eure antworten. dann wird´s also rohr!


    Richtig, nämlich verzinktes Stahlrohr mit Schneidringverschraubungen. Halten bei meinem seit über zwanzig Jahren ohne Nachziehen.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™