1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Postkoffer aus Holland! Update 19 - 30. Juni 2014

  • Iroquois
  • 5. August 2012 um 17:56
  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 5. November 2012 um 17:40
    • #21

    Nächste Woche mache ich einen Test mit Blauen LED-minispots.Vielleicht sind diese während der Fahrt zum gebrauchen.

    Gruss - Peter

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 5. November 2012 um 21:49
    • #22
    Zitat von Odi

    Ich hatte mal in einem gemieteten amerikanischen Van ein "Ambi-Light". Es war mehr wie ein Lichtschlauch mit grünem Licht und super auch während der Fahrt zum Lesen. Sowas wollte ich mir auch mal - am besten noch dimmbar - vorne im Fahrerhaus verbauen ;)

    Hi Odi, dann machs doch. Hier gibt es, was du suchst. Kein Lichtschlauch, sondern "normale" Lampen. http://www.lumicoin.de/einzelansicht.html?&tt_products[backPID]=21&tt_products[product]=21&cHash=a9bde104befc69b4a745c3e288a3ab61
    Gruß Restler

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 5. November 2012 um 22:00
    • #23

    ja das wäre natürlich auch eine Lösung, wobei ich diese Leuchten eher im Wohnraum verbauen wollte.

    So sah das in dem Van aus

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 10. November 2012 um 16:14
    • #24

    Diese Woche die folgende Arbeiten durchgeführt:

    Original Mercedes Radio erweitert, und eine neue Alpine CDE-133 BT erbaut mit Bluetooth, AUX, USB und 'built-in' Parrot mit separaten Mikrofon und Fernbedienung (Gesamtpreis E.175,00)

    Weil ich den Klang des Fernsehens (falls vorhanden) und ein Laptop (dinette) über das Autoradio laufen lassen würde, habe ich eine Schaltbox mit zwei Eingänge und 1 Ausgang zum AUX der alpinen ausgestattet.

    Schließlich wird auch die Einstieg der Adria abgerufen und können wir beginnen mit der Schließung der Öffnung vom Schiebetür. Zuerst haben wir eine Öffnung im Boden gemacht. Jetzt können wir die Einstieg einbauen. Der Einstieg ist auf der Höhe von 65 cm, und das ist eigentlich zu hoch. Unter dem Einstieg machen wir später eine elektrische Schritt des OmniStep.

  • kistenfranz
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hunsrück
    • 11. November 2012 um 18:23
    • #25

    Hallo Peter,

    was ist das das für ein beiges Material das Du im
    Bodenbereich im Fahrerhaus eingebaut hast.

    Gruß vom Hunsrück

    Kistenfranz

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 11. November 2012 um 20:07
    • #26

    Hi Kistenfranz,

    sieht einfach nach weißer Farbe aus. aber schauen wir mal was Peter sagt.

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 11. November 2012 um 20:21
    • #27

    Das ist Bodyshutz von 3M oder Motip. Korrosionsbeständig und dämpft Klang:

    Vor:

    Nach:

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. November 2012 um 00:04
    • #28

    Ich seh leider die Bilder nicht...hab schon einen Reset versucht.....abmelden und neu anmelden, hat aber leider micht geholfen....

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 12. November 2012 um 08:07
    • #29

    und auf meiner Website? http://www.iroquois.nl

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 12. November 2012 um 09:07
    • #30
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Ich seh leider die Bilder nicht...hab schon einen Reset versucht.....abmelden und neu anmelden, hat aber leider micht geholfen....

    Hallo Thomas,

    also das muss eher ein lokales Problem bei dir und deinem Rechner sein, mit den Bildern gibt es meiner Meinung nach keine Probleme. Ich schick Dir mal eine PN um das näher zu besprechen...

    Gruß Odi

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 12. November 2012 um 10:23
    • #31

    Danke Odi!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. November 2012 um 02:36
    • #32

    ...sind jetzt alle da...wenn Ihr was unternommen haben solltet, herzlichen Dank. Ich hab Firefox als Browser nach wie vor.....

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. November 2012 um 02:52
    • #33

    Für das was es ist, nämlich ein Postwagen, der in jeder Ecke ne neue Schwierigkeit oder einen Verarbeitungsmangel bereit hält, machst Du eine sehr gute Arbeit und verwandelst eine müder Kiste in was "beter dan nieuw".... Hochachtung.

    Ich bin mal gespannt, mit was Du uns bei den Möbeln noch überraschen wirst......

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 13. November 2012 um 06:46
    • #34

    Mein Schwager ist ein Schiffes Schreiner in Aalsmeer in den Niederlanden und arbeitete auf dem Schiff 'Iroquois' und auch das Boot von der Familie von Steve Jobs.
    Er geht zu einem großen Teil die Möbel machen. Für die Möbel, die wir denken: von der Adria Polaris.

    Gruss Peter

    http://www.camper-bouw.nl/camper-bouw/Diversenz_files/p1.jpg

    3 Mal editiert, zuletzt von Odi (13. November 2012 um 13:08) aus folgendem Grund: Bitte keine Bilder, die man nicht selbst geschossen hat oder Rechteinhaber ist, per IMG-Tag einbinden, sondern dann nur verlinken mit Hilfe des URL-Tags.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 13. November 2012 um 10:48
    • #35

    ... sowas hab ich mal auf einem topp-restaurierten Yacht-Botter van de schepswerf Kok uit Huizen gesehen.... alles geschnitzt und Mahagoni unter vielen Lagen Klarlack in Klavierlack-Qualität...ein traumhaft gut verlegtes und gepflegtes Teakdeck...durfte man nur auf Socken betreten....

    Denk dran, mach nicht zuviel, Du willst Dein Auto ja nicht ausstellen, sondern fahren....hihi

    Auf jeden Fall wird es was besonderes.....

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 13. November 2012 um 12:36
    • #36

    Thomas, wir nutzen kein 'Mahagoni unter vielen Lagen Klarlack in Klavierlack-Qualität', aber nur HPL :D

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 19. November 2012 um 11:01
    • #37

    Letzte Woche die Schiene von der Schiebetür entfernt. Wir werden den 'Schaden' mit Polyester Füller wiederherstellen.

    Auch die Verbindung für die Solarzellen auf dem Dach erstellt.

    4 Blätter der Sperrholz-Konstruktion erstellt ein Mock-up des Layouts der Camper.

    Auch die Einlassöffnung für 230v erstellt und die Abwanderung der Truma-Combi.

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 23. Dezember 2012 um 12:54
    • #38

    Heute weiter mit der Treppenstufe und zwei sub Rahmen gemacht um der Omnistep (550Alu) zu montieren.

    Die ersten Heizungsrohre sind unter dem Fußboden montiert.

    Hinter dem Schritt ist eine Art "Hotbox" hergestellt aus Dibond einen Schlauch Heizung angeschlossen wird.

    Einige weitere Bilder von anderen arbeiten:

  • Iroquois
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Holland - Groene Hart
    • 30. Dezember 2012 um 12:31
    • #39

    Ein paar neue Bilder von der Arbeit der vergangenen Woche:

    Aluminiumprofil zur Holz Platte montieren:

    Die Holz-Abdeckplatte mit 1,6 mm polyester:

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 30. Dezember 2012 um 13:08
    • #40

    wow das sieht super aus, weiter so! Du legst ja ein Tempo an den Tag ;)

    Als nächstes schneidest du dann vermutlich wieder ein Loch in die Holzplatte und setzt eine schmalere Wohnmobil-Tür ein?

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™