1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Heki Midi oder Heki 3 ?

  • Manfred1
  • 1. Mai 2012 um 22:20
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 1. Mai 2012 um 22:20
    • #1

    Hallo,

    was habt ihr für Dachluken. Ich schwanke zwischner den oben genannten. Finde nur keinen großen Unterschied der die Preisdifferenz rechtfertigen würde, oder ich kann nicht richtig lesen.

    Wisst ihr welche der beiden eher zu empfehlen ist ?

    Wie ist das mit der Geschindigkeit, wenn man mal etwas mehr Gas geben möchte. Keine Angst, rasen will ich nicht.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Mai 2012 um 22:50
    • #2

    Also ich habe ein Heki 3. Das Midi Heki ist doch eine Nummer kleiner,oder?
    Das Heki 3 hat 2 Verriegelungszapfen aus Alu, das hält schon sicher zu, bis 140 erprobt von mir. Offen fahren geht damit aber nicht.

    Gruß, Holger

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. Mai 2012 um 08:44
    • #3

    alternativ gibts noch die hartal multi 70 und 90. die hab ich drauf und find sie echt gut.
    vorteile: lässt sich in längsrichtung einbauen - in jede richtung kippbar (schön bei wechselnder windrichtung) und auch gekippt fahrbar, wenn es nicht schnell auf der autobahn ist - seitlich aufschiebbar, so dass man auch ein schön freies himmelsgefühl hat. Vom innenrahmen her trägt es auch ein wenig weniger auf, als das heki

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 4. Mai 2012 um 15:39
    • #4

    Hallo,

    danke für die Infos. Habt ihr einen Spoiler vor der Luke auf dem Dach

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Mai 2012 um 18:04
    • #5

    Ja, ich hab einen Spoiler davor. Wird vom Hersteller empfohlen bei Fahrzeugen ab 120km/h (?)
    Auf der alten Kabine hatte ich keinen, und das Dach ist auch nicht weggeflogen.

    Gruß, Holger

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 4. Mai 2012 um 20:35
    • #6

    Hallo,

    gibt es noch andere die mir ihre Luke empfehlen können ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™