1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Bett/Sitzgruppe Kombination vergleiche Opel Vivaro

  • SurfingNerd
  • 29. September 2011 um 20:23
  • SurfingNerd
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 29. September 2011 um 20:23
    • #1

    Hallo ihr Bastelfreaks,
    bin gerade am planen meines ersten Womo ausbaues - habe aber noch kein fahrzeug.

    Eigentlich will ich einen 2-3 sitzer, größenklasse Fiat Ducato L2H2 machen, überlege aber,
    wie ich denn nicht doch, eine Variante machen kann, mit der ich notfalls auch mehrere Personen mitnehmen kann (auch auf Lange strecken)

    eher durch zufall bin ich auf das ausgeklügelte Konzept des Opel Vivaros gestossen: siehe Seite 11 http://www.opel.at/content/dam/Op…og_MY11.5_A.pdf

    Da ich ohnehin eher der freund des "aufblasbettes" aus Komfort und Platzgründen bin, würde mir das als flache Basis für den "Bettmodus mit Stauraum drunter" ausreichen.
    Zugegeben, würde ich das Bett mit Stauraum drunter selbst basteln, dann würde ich das bett höher legen, da mehr stauraum darunter passt. (tieferer schwerpunkt beim fahren).

    Fahrer + 4 Personen hätten also somit schon platz - mehr wird nicht nötig sein.

    Nun zur eigentlichen Frage:
    bekommt man irgendwo her so eine Sitzgruppe günstig ?
    sind die einfach einzubauen ?
    wie ists mit TÜV ?
    oder gibt es (bessere) alternativen ??

    denke mal mit selbstbastler-Lösungen hat massive Probleme wegen Comfort, Sicherheit und vor allem mit TÜV.

    Komme aus Österreich, hier muss man die sachen "typisieren" lassen - und das soll angeblich viel komplizierter und kostspieliger sein als TÜV.

    beste Grüße,
    Thomas

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 30. September 2011 um 12:57
    • #2

    Hallo Thomas,
    erst mal herzlich willkommen hier!
    Das mit zusätzlichen Sitzen und TÜV ist so ne Sache! Seit 20.10.2007 dürfen zum Personentransport nur noch geprüfte Rückhaltesysteme zum Einsatz kommen. Das ist das Aus für irgendwelche Heimwerkerlösungen. Wie das in Österreich aussieht weiß ich leider nicht. Aber Da mal zum TÜV oder wie das bei euch heißt und nachfragen, wie die Vorschriften sind kann nicht verkehrt sein.
    Es gibt bei den üblichen Womohändlern Sitzbänke zum Nachrüsten zu ordentlichen Preisen. Die müssen dann genau nach Vorschrift eingebaut werden. Dann segnet die der deutsche TÜV ab. Vielleicht wäre es sinnvoll, sich erst mal auf ein Basisfahrzeug festzulegen und zu gucken, ob es das als Kombi mit herausnehmbarer zweiter Sitzbank gibt. Da ist es zwar nichts mit spontan ein paar Leute mehr mitnehmen - wäre aber mit Sicherheit die preiswerteste Lösung.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • SurfingNerd
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 30. September 2011 um 17:52
    • #3

    vielen danke für die nette begrüßung :)

    hmm das mit den gesetzlichen Auflagen dachte ich mir schonm, finde ich auch sinnvoll.

    Bis auf die Vivaro Lösung hab ich bisher nichts passendes gefunden.
    eventuell hab ich ja glück und finde einen einigermaßen aktuellen Vivaro gschrottet vom Schrotthändler, fürchte aber die haben ihre Fahrzeuge wohl selten mit Suchfunktion im Netz registriert :/
    und mal eben auf gut glück anfahren: Da fahr ich geschätzte 1000 schrotthändler an.

    lg
    Thomas

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 30. September 2011 um 18:18
    • #4

    Hallo Thomas,
    jetzt bin ich etwas verwirrt. Erst schreibst Du, dass Du in Richtung Ducato eine Basis suchst, jetzt Doch Vivaro? Der ist doch ne ganze Ecke kleiner. In der Kategorie gibt es doch VW-Busse ohne Ende, die als 6-Sitzer mit Bett oder als 4-Sitzer als Camper zu haben sind. Den Vivaro-Kram in den Ducato einbauen wird wohl eher nicht gehen, da er dafür nicht freigegeben ist.
    Aber vielleicht habe ich ganz einfach nicht ganz verstanden, wie Dein Ausbaukonzept aussehen soll. Was für Dich alles zu (D)einem Wohnmobil gehören soll/muss.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Oktober 2011 um 07:27
    • #5

    Hoi Thomas und herzlich willkommen hier! :D

    Eine Sitzbank für den Ducato zu finden sollte wohl kein Problem sein (Das mit dem POpel versteh ich nur als Beispiel...odrr doch als Alternative?), mit den Suchbegriffen 'ducato sitzbank' findest Du im Ebay.at genügend Material...nun brauchst Du nur noch den Ducato dazu...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • SurfingNerd
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 1. Oktober 2011 um 09:53
    • #6

    Hallo,
    also ich hätte gerne als fahrzeug größenordnung Fit Ducato,
    aber bin von der Vivaro Sitzgruppe so begeistert,
    dass ich am liebsten gleich diese einbauen will.
    es sei denn ich finde was vergeichbares - und danach bin ich im moment auf der suche.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. Oktober 2011 um 15:11
    • #7
    Zitat von SurfingNerd

    Hallo,
    also ich hätte gerne als fahrzeug größenordnung Fit Ducato,
    aber bin von der Vivaro Sitzgruppe so begeistert,
    dass ich am liebsten gleich diese einbauen will...

    Die Vivaro-Sitzgruppe in den Ducato? Hab ich das richtig verstanden? :?
    Was sagt da der österreichische TÜV dazu? Frag doch da erst mal nach was geht, bevor Du DIch verrennst! Weil der Prüfer muss Dir das abnehmen. Und ohne dessen Zustimmung kannste das Ganze eh knicken. Dann ist auch die Sucherei nach dem Crash-Vivaro vielleicht überflüssig.

    Mein Vorschlag:
    Erst mal abchecken, was Du eingetragen kriegst und dann weiterplanen! :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • SurfingNerd
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 1. Oktober 2011 um 15:50
    • #8

    ja genau deswegen frag ich ja auch hier :)
    dachte zusätzliche Sitze seien fast Standard bei Womo bastlern...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 2. Oktober 2011 um 09:26
    • #9
    Zitat von SurfingNerd

    ja genau deswegen frag ich ja auch hier :)
    dachte zusätzliche Sitze seien fast Standard bei Womo bastlern...

    Du hast wohl recht, dass zusätzliche Sitze nichts außergewöhnliches in selbst gebauten Womos sind. Aber wenn Du hier ein wenig schmökerst, wirst Du immer wieder darauf stoßen, dass man sein Vorhaben mit dem TÜV-Prüfer seines Vertrauens abklären sollte. Das trifft ganz besonders bei Deinem Vorhaben zu, da die wenigsten hier Erfahrung mit dem österreichischen TÜV haben dürften und mit dessen Abnahmekriterien vertraut sind. Von daher kannst Du nicht allzu sehr auf Ratschläge hoffen, was in Österreich durch den TÜV geht und was nicht. Wenn ich Dich recht verstehe, willst Du ja keine teure Camping-Standardlösung, sondern eine preiswerte Bastellösung, was die Sitze anbelangt. Sitze, die während der Fahrt genutzt werden sollen, sind ein absolut sicherheitsrelevantes Teil. Da wird Dir der TÜV ein besonderes Auge drauf werfen - vor allem bei einer Bastellösung. Wenn Du Dein Konstrukt nicht im Vorfeld durchgesprochen hast, läufst Du Gefahr, dass Du diese Sitzplätze nicht eingetragen bekommst. Das sind Dinge, die kann Dir hier keiner abnehmen.

    Wenn
    - Du weißt, was Du willst (welches Basisfahrzeug, Grundriss, welche Sitze sollen zusätzlich wo rein. Nicht alles geht mit jedem Fahrzeug)
    - der TÜV Dir grünes Licht gegeben hat für Deine Sitzkonstruktion (bei Abweichungen von Serienbestuhlung)
    Dann
    können wir Dir gerne mit Ratschlägen und Ideen beistehen, wie Du das drumherum löst. Da hat ja jeder seinen Erfahrungsschatz und kreative Ideen, mit denen er Dir gerne weiterhilft.

    Im Moment ist das Projekt (jedenfalls für mich) noch zu unbestimmt, als dass man konkrete Tipps geben könnte. Das Allgemeine ist, wie denke, schon gesagt.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™