1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Gibt es hier Minisattelschlepper

  • Kartman
  • 31. August 2011 um 22:29
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 18. November 2011 um 14:15
    • #41
    Zitat von VWBusman

    Hallo Herby,

    fahrtechnisch unterscheidet sich ein 3,5t Sprinter nicht sonderlich von einem Sprinter mit 5t.
    Wenn Du jetzt aber mal einen Sprinter mit 5t fährst und dann in einen ( wie meinen ) Mercedes 609 sitzt ist das Fahren schon ein ganz anderes Gefühl.

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,
    das glaube ich Dir sofort! Wäre ja auch schlimm, wenn sich die Entwicklung der Fahrzeuge nicht auf das Fahrgefühl auswirken würde! :wink:
    Aber da kommen wir zum Punkt:
    Wäre es nicht zeitgemäßer, für die Führerscheinklassen die Maße des Fahrzeuges herzunehmen? Ich denke, dass ein kompaktes Fahrzeug mit hohem Gewicht letztendlich einfacher zu fahren ist, als ein voluminöser Liechtbau. Die Gewichtsdifferenzen werden bei gleicher Größe werden durch die modernen Helferlein doch in weiten Bereichen kompensiert. Wenn ich an meinen alten T3 Kastenwagen ohne Servolenkung und den damaligen Bremsstandard denke, da fährt sich die 3,5t meines aktuellen T5 mit Alkovenaufbau viel spielerischer, trotz Mehrgewicht und größerer Abmaße.
    Aber lassen wir diese Idee, bevor wir endgültig OFF-Topic sind

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 18. November 2011 um 16:20
    • #42

    Und an was soll man das festmachen? Länge? oder Breite? vielleicht die höhe? Oder Vielleicht Länge und breite und Höhe addiert?

    Man kann keine einheitlich sinnvolle grenze ziehen. Setzt man das ganze auf 6m Fest, (eine Ausgewachsene SZM gibts unter 6m) Werden demnächst alle SZM genutzt, und die PKW Fahrer dürfen dann mit 18t Fahren, wenn man jetzt sehr schwere sachen transportiert.... Wie siehts dann mit dem Anhänger schein aus? Also BE? Dürfen die dann pkw mit maximal 6m länge fahren, und dahinter einen Anhänger mit 6m? Oder 12m gespannlänge? Klasse, dann darf man mit dem BE schein 40t fahren....

    Irgendwo gibts eine Grenze, und die passt keinem 100%ig. Für die einen sind die 3,5tSprinter schon zu groß und schwer, das sie damit nicht fahren dürfen, und die einen setzten sich auch locker in nen 7,5t oder größer rein.

    Wenn man aus Gesundheitlichen gründen nicht mehr als 3,5t fahren darf, muss man halt damit auskommen. Auch wenn es vielleicht fahrtechnich nichts ausmacht zwischen 3; 3,5; 4; oder 5t, so machen sich die Kräfte spätestens bei einem Unfall bemerkbar...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. November 2011 um 01:09
    • #43
    Zitat von Fido

    Und an was soll man das festmachen? Länge? oder Breite? vielleicht die höhe? Oder Vielleicht Länge und breite und Höhe addiert?

    Man kann keine einheitlich sinnvolle grenze ziehen...
    ...Irgendwo gibts eine Grenze, und die passt keinem 100%ig. Für die einen sind die 3,5tSprinter schon zu groß und schwer, das sie damit nicht fahren dürfen, und die einen setzten sich auch locker in nen 7,5t oder größer rein.

    Wenn man aus Gesundheitlichen gründen nicht mehr als 3,5t fahren darf, muss man halt damit auskommen...

    Hallo Fido,
    genau das habe ich gemeint, als ich den Ralf mit seiner Aussage:
    "...Ansonsten kann ich nur sagen : Leute , wer groß fahren will , soll auch den großen Führerschein machen - punkt !
    Es hat noch nie geschadet , etwas dazu zu lernen...."
    etwas schwach von der Seite angesprochen habe.
    Wenn es nicht anders geht, spricht nichts dagegen, die gesetzlichen Vorschriften bis an die Grenzen auszunutzen. Die Grenzen sind fahrtechnisch grenzwertig, müssen aber logischerweise irgendwo verbindlich gezogen werden. Das Ergebnis sind solche Konstrukte wie Mini-Sattelschlepper, die die Grenzen legal ein wenig dehnen.
    Diese Nische hat meiner Meinung nach ihre Daseinsberechtigung, auch wenn sie dem Inhaber eines (alten) 2er Führerscheines nur ein müdes Lächeln entlockt.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. November 2011 um 12:15
    • #44

    Herby,
    da hast Du natürlich recht :
    aaber das ist doch bei Dir eine Ausnahmesituation , - ansonsten ging es im thread mehr darum , den C oder CE zu umgehen -
    und genau das macht m.E. in jungen Jahren überhaupt keinen Sinn -
    wenn ich die Sattelkombination als solche gerne will - okay , macht durchaus Sinn - ich sehe allerdings keinen Vorteil gegenüber einem großen Wohnwagen.....
    aber eine Sattelkombination nur zu wählen , um den C oder CE nicht machen zu müssen , ist sehr kurzsichtig , weil irgendwann möchte man doch anders ,
    sei es Allrad bis 7,5 to oder , oder oder und dann hat man den Verlust beim Verkauf des unüblichen Gespanns und muß doch den Führerschein nach machen.

    Nb ich kann mit reden , weil ich mit 55 beschlossen habe , den CE zu machen und freue mich jeden Tag drüber :D ( also eher das Gegenteil von müdem Lächeln :D )
    ich bemühe mich , immer klar Stellung zu beziehen - das klingt vielleicht manchmal schärfer als es gemeint ist -
    eine "Weisheit" ist zB es macht nicht viel Sinn , sein Leben lang hart an der Grenze der Legalität herum zu hangeln , wenn es problemlos absolut legale Alternativen gibt -

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. November 2011 um 14:04
    • #45
    Zitat von urologe

    ...wenn ich die Sattelkombination als solche gerne will - okay , macht durchaus Sinn - ich sehe allerdings keinen Vorteil gegenüber einem großen Wohnwagen...

    Na ja, der Show-Effekt ist nicht zu verachten!

    Zitat von urologe

    ...aber eine Sattelkombination nur zu wählen , um den C oder CE nicht machen zu müssen , ist sehr kurzsichtig , weil irgendwann möchte man doch anders ,
    sei es Allrad bis 7,5 to oder , oder oder und dann hat man den Verlust beim Verkauf des unüblichen Gespanns und muß doch den Führerschein nach machen.

    Da hast Du uneingeschränkt recht. Alleine die Anschaffung dürfte teurer sein wie ein (gebrauchter) LKW + Führerschein. Finanziell wird sich das kaum rechnen.

    Zitat von urologe

    ...ich bemühe mich , immer klar Stellung zu beziehen - das klingt vielleicht manchmal schärfer als es gemeint ist...

    Genau deshalb reden wir ja miteinander :D:D:D

    Zitat von urologe

    ... eine "Weisheit" ist zB es macht nicht viel Sinn , sein Leben lang hart an der Grenze der Legalität herum zu hangeln , wenn es problemlos absolut legale Alternativen gibt -

    Auch da bin ich mit Dir einer Meinung. Wenn möglich, lieber was gescheites als irgendwelche windige Lösungen, die (hier im wahrsten Sinne des Wortes) nicht sehr tragfähig sind. 8)
    Aber manchmal geht es halt trotzdem nur am Limit! :cry:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 24. November 2011 um 09:05
    • #46

    Da ich ja immernoch am träumen bin, habe ich mal meinen Sattel gezeichnet. So stelle ich ihn mir Optisch vor.

    Ich habe auf 230 cm außen gezeichnet.

    Stellt sich natürlich die Frage, ob man darauf verbreitern darf. Im Netz finde ich meist so 200-210 cm breite bei den Minisattelschleppern (EBAY).

    Gerne stelle ich auch die Google Sketchup Datei hier rein, falls jemand mal genauer schauen will.

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 24. November 2011 um 10:39
    • #47

    Was genau ist mit darauf verbreitern gemeint? Die STVO schreibt eine Breite von maximal 2,55m vor, desweiteren musst du über ausreichend breite Spiegel verfügen. Der Rest ist dein Problem, wenns mal Enger wird.

    Das ist immer eine sehr spezielle Frag mit Der Breite. Klar ist, das mehr Breite deutlich zum Raumgefühl beiträgt, die Länge ist ja doch sehr Variabel. Klar ist auch, das jeder cm mehr in Engen situationen stört, die sicht nach hinten einschränkt, und auch zum höheren Verbrauch führt. Hier ist ganz klar das einsatzgebiet gefragt... Bei einem Minisattel geht es mit sicherheit nicht ums "Reisen" Das spricht für mehr Breite. Ich würde den Aufbau mit 250cm machen, und nach vorne hin genau wie nach oben hin auf 2m Breite (beim sprinter als zugfahrzeug) verjüngen. Das Dürfte Optich wie Fahrtechnich besser sein

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 24. November 2011 um 11:16
    • #48

    Vorne werde ich wohl wirklich verjüngen. Aber nur in der Breite. In der Höhe gehe ich nur etwas tiefer, so dass es mit einen Spoiler passt.

  • jvd
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 24. November 2011 um 16:48
    • #49
    Zitat von Kartman

    Gerne stelle ich auch die Google Sketchup Datei hier rein, falls jemand mal genauer schauen will.

    Sieht schick aus, würde mich interessieren den 'mal genauer anzusehen.

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 24. November 2011 um 17:39
    • #50

    Ich glaube man braucht beide Dateien.

    Rechte Maustaste und Ziel speichern unter:

    ftp://w00834dc@stefanlamping.de/bilder/sowas/M…Minisattel4.skp

    ftp://w00834dc@stefanlamping.de/bilder/sowas/M…Minisattel4.skb

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 24. November 2011 um 21:32
    • #51

    Die skp ist die echte datei, die skb wird als backup beim speichern angelegt, und enthält die vorherige version,also eher unwichtig....

    Edit sagt das man ein passwort zum herunterladen braucht...

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 25. November 2011 um 07:12
    • #52

    Oh komisch. Habe da kein Passwort eingerichtet.

    Gebe mir mal deine Emailaddy, ich schicke es dir so.


    Warum ich 230 cm nehme? Ich habe einen Wohni mit 230 cm, und damit ist das fahren echt angenehm. In Baustellen will ich keinen 250er haben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™