1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Dachluke selber fertigen

  • dreamteam
  • 10. Juni 2011 um 17:12
  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 10. Juni 2011 um 17:12
    • #1

    Hat denn jemand schon so etwas gemacht? Dabei denke ich an etwas robustes u. doppelverglastes (termopan), vielleicht mit Holzrahmen oder geeignetem Profil welches keine Kaeltebruecke darstellt? Oeffnen in alle Richtungen und komplett rausnehmbar?

    Hab schon so nen Plan im Kopf und etwas aufs Papir gekritzelt, komm aber nicht zu einem klugem Entschluss fuer den Oeffnungsmechanismus.

    Irgendwelche Ideen?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Juni 2011 um 17:28
    • #2

    Wenn du eine Glasluke suchst, dann schau mal bei den Bootsausrüstern.
    Selber bauen? ich weiss nicht, ob man das zuverlässig dicht bekommt?
    Das Glas musst du ja irgendwie einfassen, und an dem Rahmen bleibt dann immer Wasser stehen. Daher ist das mit Holz schonmal garnichts, das mag kein stehendes Wasser!

    Gruß, Holger

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 10. Juni 2011 um 17:45
    • #3

    Stellt sich ja schonmal die Frage nach dem Warum? gibt es nichts passendes? Klar sind die Fertigen Teuer, aber selber bauen ist wohl kaum billiger. Auch die fertigen sind teilweise doppeltverglast...

    Mit dem öffnen in alle Richtungen musste halt vorsichtig sein. bei den normalen Hauben ist auch vorgeschrieben, das die nicht nach vorne hin öffnend eingebaut werden dürfen... Und schwierig stelle ich mir eine schlechtwetterstellung vor, bei einem selbstbau... Und dann noch fliegenrollo, und sichtschutz selber bauen?

    So teuer die Hekis auch sind, aber geil sind die.... Dafür baue ich nicht selber...

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 10. Juni 2011 um 23:47
    • #4

    Entsetzenswegen habe ich angefangen in diese Richtung zu denken. Die einzigen Sachen die in unserem Womo kaputt gehen und mit denen wir weniger belobenswerte Erfahrungen haben sind diverse Camping-Artikel, die, wie wir alle wissen, groesstenteils auch teurer sind als domestische Artikel. Bei den jetzigen Dachluken gibt es eigentlich, ausser das sie im Winter staendig nass sind, nicht grossartig was auszusetzen. Ihre Lebenszeit ist langsam zu Ende.
    Da ich ausreichend Zeit habe und mich gerne mit solchen Sachen beschaeftige, wuerde ich es gern vor dem Kauf einer neuen Dachluke probieren. Immerhin kann ich mich ja spaeter noch ergeben. :D

    Wenn ich keine geeigneten Profile finde werde ich Teakholz mit Teakoel verwenden, welches schon von Natur aus unempfindlicher ist. Alles was vom Holz aussen auf dem Dach zu sehen sein wird (zusammen mit dem Doppelglas), wird noch zusaetzlich von einem geformtem abschraubbaren Pleksiglas ueberdeckt, welches zum Schutz des Holzes, zur Aerodynamik und zur Optik dienen soll.
    Der Holzrahmen beinhaltet zwei Dichtungen und stellt selber keine Kaeltebruecke dar. Von der aeusseren Seite wird der Rahmen zusatzlich ringsrum von einem Eckprofil umrandet, auf welches die geformte Pleksiglashaube schliesst, so das ausser Feuchtigkeit kein Wasser (zumindest kein stroemendes) den Holzrahmen erreichen kann.
    Das Doppelglas wird aus Sicherheitsgruenden aus Pleksiglass gemacht.
    Verstaendlich? :roll::wink: Wenn ich eine gescheite Skizze fertig bringe kann ich sie uploaden- Bild sagt mehr als tausend Worte.

    Das einzige was ich noch nicht weiss ist der Oeffnungmechanismus. Er sollte sich, wie unsere jetzigen Dachluken mit vier Fuessen, auf alle vier Seiten oeffnen und beim ausrasten der Sicherung/en komplet raus zu nehmen zu seihen. Das ist die optimale Vorstellung der ich zeitmaessig schon einges gewidmet habe, bin aber noch zu keinem wirklich gutem Entschluss gekommen.

    Wenn irgendwer weiss das es vielleicht serienmaessig etwas geeignetes gibt und es eben anders oeffnet als ich mir vorgestellt habe, bin ich auch einverstanden diesen Teil des Planes zu aendern.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™