Alles noch in Planung aber *tada* das bin ich...
-
-
Ja das mit der "Bauchfreiheit" Rampenwinkel ist mir auch im Kopf gekommen, aber ich denke der Böschungswinkel ist wichtiger....
Irgendein Tod muss man Sterben, und wieviel Offroad geht und ich auch fahre, das wird man sehen... Die "Eiermilchigewollgetreidesau" gibts ja leider nicht
Wenns nicht weiter geht hab ich ja noch die S51 Enduro hahahaha
-
-
-
Zitat von willy
HoiDer längere Radstand würde vielleicht auch den Langstreckenkomfort minimal erhöhen, weil das Gefährt dann weniger vorne-hinten Nickbewegungen machen würde. (Extrembeispiel: Smart, Suzuki, ...)

Oder mein Vw T4 Bus den ich heute verkauft habe, der vorne kaputte Dämpfer hatte und mch so von Broome bis Sydney durchgenickt hatte
-
Ich bin immernoch da

In den letzten Jahren hat sich alles geändert. Also meine Bedürfnisse und die Idee was ich will.Anfangs wollte ich etwas leichtes eher kleines. Sowas wie ein Bremach oder so. 5t rum war das Ziel.
Was soll ich sagen alles gestrichen.Die Idee jetzt:
Eine Wohnkabine, idealerweise mit Hubdach, 5 x 2,4m.
Die Flexibilität, das ich die Kabine auf ein LKW, ein Schwimmkörper (Hausboot) und eventuell an Land setzen kann.
Da ich vorhabe wenigstens während der Sommerzeit komplett in der Kabine zu wohnen, ist vor allem die Wohnbarkeit wichtig. Hell soll es sein.
Offroad tauglich soll es zwar auch sein, aber das ist nicht mehr das Wichtigste.Wie kam ich zu den Geisteswandel? 1-2 Sachen spielen eine große Rolle.
- Meine Freundin hat ein Freizeit (Schwemmgebiet) Grundstück ohne Bungalow oder ähnliches ziemlich zentral in Berlin geerbt.
- Mein Vater (ein alter Ostalgiker) hat sich einen IFA W50 4x4 gekauft. (er meinte den 3,7m Radstand, hab ihn aber noch nicht gesehen)Ich zahle zwar momentan nur 220€ Miete mitten in Berlin, aber während der Sommerzeit bin ich lieber in der Natur. Ich hab zwar einen 15m² Balkon... aber für meine "Projekte" reicht das irgendwie nicht so. Ich interessiere mich mittlerweile stark für Aquaponik, Bioreaktoren und Co. und würde das gerne mehr basteln.
Ja das ist mal grob mein Gedankengang.
Seit ich mich hier Angemeldet hatte hab ich auch gut etwas gespart. Und werde mir vorraussichtlich nächsten Sommer GFK Platten bei Omnicar bestellen.
Zur Zeit reise ich nämlich wieder mal durch die Weltgeschichte. (bin mit Bus/Zug bis Bangkok gefahren und wollte eigentlich über Land/Wasser wieder zurück, aber Myanmar hat die Grenze zu Indien geschlossen (wenn man nicht gerade mit seinem eigenen Auto über die Grenze reist). Gerade tucker ich in Indien rum)ja soviel... werde ab jetzt wieder aktiver sein

Carlo
-
Hi,
tja so ist das, die Bedürfnisse ändern sich. Dann ist ja gut, dass du noch kein Geld in das "falsche" Projekt gesteckt hast.
So eine absetzbare Kiste als zeitweiser 2. Wohnsitz ist dann sicher keine schlechte Idee.
Aber warum das Ganze mit Hubdach? Gerade als Dauerwohnung würde ich auch eine vernünftige Isolierung achten und dauerhafte Dichtigkeit. Auch in Berlin scheint im Sommer nicht immer die Sonne, und Herbst...Frühjahr... -
-
Ja das mit dem Hubdach ist ein führ und wider... Das Plus an Platz und Räumlichkeit sprechen sehr dafür.Ich Denke mit einer Doppelten oder Dreifachen Bürstendichtung und einer (klappbaren Gummidichtung) bekommt man es auch gut dicht. Der Einbruchsschutz spricht halt (gerade in Berlin) auch sehr für eine Hubkabine... aber die überlegung ist auch zuerst eine normale Kabine zu bestellen und später den "Deckel" nachrüsten.
Ich habe zwar etwas gespart, da ich aber (ohne Arbeit) reich werden will dauert es immer etwas bis neues Geld kommt
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen