1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Welcher Kleber für Flächenklebung aber flexibel?!

  • SteffenLeb
  • 2. April 2011 um 18:49
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 2. April 2011 um 18:49
    • #1

    Moin,
    sagt mal, kann ich Sika auch flächig verteilen und dadurch eine möglichst flächige Verklebung erreiche? Sika scheint mir zu viskos?
    Welcher eignet sich denn da besser?
    Das zu verklebende Material ist mein Dachlaminat ca. 1-1,5 mm stark?
    Danke,
    Gruß
    Steffen

    PS: Wenn ich einen fest aushärtenden Kleber verwende, kann ich das ganze auch direkt auflaminieren!

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 3. April 2011 um 14:44
    • #2

    Hallo Steffen,

    von Sika gibt es auch Kleber mit niedriger Viskosität z.B. 228. Sofern man einen Untergund hat, der das für die Aushärtung erforderliche Wasser spenden kann, so ist dieser Kleber sehr gut geeignet.

    Besten Gruß

    HWK

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 19. April 2011 um 21:35
    • #3

    Hallo Steffen

    Von Sika kenne ich nur 221 und 252, kann also nichts sagen über niedrigvisköse Kleber. Aber Sika ist auch relativ teuer.

    Wenn die Frage nicht längst geklärt ist dann mein Vorschlag: Körapur 666/90

    Dieser Kleber ist niedriger viskös, härtet wegen 2-komponenten-technik auch ohne Wasserzutritt gut aus und ist billiger, nämlich etwa 12 Euro pro kg. Gut, Sika 221 kostet auch nicht viel mehr, der 252 aber das dreifache.

    Körapur läßt sich mit einer großen Spachtel auf glatten Oberflächen ziemlich schnell und dünn auftragen und auch von versehentlich benetzten glatten Oberflächen relativ leicht und vollständig abwischen. Die beiden Sika sind hierin deutlich unangenehmer, ich habe teilweise schlimm gepatzt und noch schlimmer geflucht.

    Ob das Klebeergebnis für Deinen Zweck aber ausreichend elastisch ist kann ich nicht beurteilen. Ausgehärtet wird Körapur ähnlich hart wie Hart-PVC, jedenfalls etwas härter als Sika 252 und wesentlich unelastischer als Sika 221.

    Sepp R

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 20. April 2011 um 13:17
    • #4

    Hallo Seffen

    Ich habe das Sika in großen Mengen mit gutem Rabatt gekauft,
    und die Überlappung am Alkovenboden mit 252 geklebt.

    Macht einen guten Eindruck und sieht gut aus.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™