1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wassertank montage

  • Thomas M.
  • 2. Dezember 2010 um 05:36
  • Thomas M.
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 2. Dezember 2010 um 05:36
    • #1

    Hallo zusammen,
    beim stöbern im Netz, hatte ich einen Iveco Daily als selbstausbau gefunden. Dieser hatte einen Wassertank von ca. 80l im Stauraum im Hochdach, über dem Fahrerbereich untergebracht.

    Ich stellr mir das äusserst unangenehm vor, so ein Gewicht, soweit oben!
    Es wurde geschrieben, daß keine Pumpe benötigt wird, wegen der Schwerkraft. Das ist ja schön, aber sonst?
    Hat jemand mit sowas erfahrung?

    Thomas

    Er war ein Mann wie ein Baum - Sie nannten ihn Bonsai

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 2. Dezember 2010 um 07:44
    • #2

    Ja Thomas

    Bei Bus- Ausbauten hatte ich es schon früher, zwar keine 80 Litertanks,
    aber Wasserkanister über dem Küchenblock montiert mit dem selben
    Prinzip.
    Das war dann mit der Entwicklung der Zentralen Wassertankanlage
    nicht mehr mehr Schick mit den Wasserkanister.
    Im laufe der Zeit finde ich es mit den Kanister gar nicht mal so schlecht.
    ( Sauber halten, Wasserqualitat, Keime usw,)
    Wir haben 200 L Wasser in Festtanks an Bord und bei Tripps wie Griechenland
    mit viel Freistehen ergänzen wir Fehlmengen mit Flexible Tanks.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Dezember 2010 um 10:15
    • #3

    Hallo, Thomas,

    bei vollem Tank machen die 80kg Gewicht so weit oben das Fahrverhalten zwar nicht besser, aber es verschlechtert sich berechenbar. Anders sieht's aus, wenn der Tank von 80 Litern Volumen nur 50 Liter Wasser enthält. In plötzlichen Kurven o.ä. schwappt das dann schlagartig zur Seite, und das kann dann den Unterschied zwischen 'auf allen Rädern stehen# und 'stabiler Seitenlage' ausmachen.
    Ich fahre bei der Feuerwehr Löschfahrzeuge, und wir versuchen immer, den Tank so schnell wie möglich wieder aufzufüllen, um das Problem mit dem Schwappen zu vermeiden: trotz Schwallwänden merkt man 500 Liter schwappendes Wasser auch in einem 14-Tonner - und der Tank befindet sich hier direkt auf dem Rahmen...

    Kurz und gut: wenn schon Wasser so hoch oben im Fahrzeug, dann bitte nur in Kanistern mit geringem Volumen, die Kanister für Kanister entleert werden.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 2. Dezember 2010 um 13:13
    • #4

    Hallo Thomas

    Ich stimme mit Wolfgang überein. Wenn schon Gewicht in der Höhe, dann sollte dieses fest sein. Ich hatte bei meiner Afrikadurchquerung einen 140 Liter Benzintank auf dem Dach. Natürlich fülte ich diesen nur, wenns von der Versorgung her nötig sein musste. Aber ich achtete darauf, dass er entweder ganz voll war, oder leer.

    Gruss
    Werner

    Bilder

    • Hilux4a.jpg
      • 230,31 kB
      • 495 × 700
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Dezember 2010 um 17:34
    • #5

    Hallo Thomas,

    einen so großen Wassertank weit oben zu plazieren halte ich für keine gute Lösung.
    Ich habe dieses Jahr einen Mercedes609 ausgebaut und da zwei 100Liter Wassertanks verbaut.
    Sind die Fässer voll merke ich nicht das ich so viel Wasser dabei habe. Ist aber nur ein Faß nicht mehr ganz voll merke ich das beim fahren recht deutlich und meine Tanks stehen auf dem Kofferboden. Lustig ist das besonders wenn eine rote Ampel nach einer Kurve ist und ich etwas stärker abbremse, dann wackelt es schon gut spürbar.
    Was ich damit sagen will ist, ich möchte garnicht erst wissen wie sich ein halb voller 50Liter Tank bemerkbar macht wenn er unter dem Fahrzeugdach verbaut ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™