1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Pumpe, Thermostatduschventil, Schläuche

  • kroening
  • 10. April 2010 um 16:59
  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 10. April 2010 um 16:59
    • #1

    Hallo,

    Planung und Ausführung mit Problem:
    Schläuche (ca. 5 m) von Pumpe ins Bad für Waschbecken .., Thermostatventil in Schrank unter Waschbecken, von dort ein Schlauch zum Kugelventil, dort Duchschlauch angeschlossen.
    Gründe: Platz für Duschventil in ungenutztem Raum. Zum Duschen brauchen wir nur eine Temperaratur.

    Habe festgestellt, dass meine Pumpe 1,4 bar (20psi) liefert und damit mein Thermostatduschventil nicht funktioniert (benötigt 3 bar weis ich jetzt. :oops:)

    Also neue Pumpe?
    Surflo Whisper King? Unterschiedliche Infos zum Druck.
    . Shurflo 30 psi andere Quelle 3,1 bar. Hat jemand gemessen?
    SHURflo Classic Pump lt. Shurflo 3,1 bar? Hat jemand Erfahrungen damit?


    Krieg ich die 3,1 bar mit Schläuchen hin?
    Wie befestigt man sinnvoll Schläuche an Haushaltsarmaturen? Bisher habe ich verchromtes Rohrstück an Quetschverbindung und Schlauch auf Rohrstück mit Schlauchschelle (mit Dichtband auf Rohr) verbunden. Habe Bedenken, dass dies noch bei über 3 bar hält.

    Alternative:
    Gibt es Thermostatventile, die mir deutlich weniger Wasserdruck funktionieren?

    Danke für Tipps und Überlegungen dazu.

    Detlef

    Einmal editiert, zuletzt von kroening (11. April 2010 um 12:48)

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 11. April 2010 um 08:59
    • #2

    Hallo,

    nach "einer Nacht darüber schlafen" ist mir die Heizung mit Warmwasser beim Aufwachen in den Sinn gekommen.
    Nachgelesen in der Einbauanleitung: max 2,8 bar!

    * Thermostatventil braucht 3 bar
    * Heizung Truma Combi D darf max. 2,8 bar
    * Pumpe Shurflo liefert nach Herstellerangaben 40 psi [3,1 bar]

    Und nun?
    Kann ich das Thema "Duschen mit Thermostatventil" total vergessen?

    Oder Toleranzen von Truma + 10% d.h. 2,8+0,28=3,08 bar einfach unterstellen?

    Oder hat jemand eine machbare bzw. gemachte Lösung mit Thermostat Duschventil??

    Grüße vom aktuell etwas gefrusteten
    Detlef

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. April 2010 um 10:12
    • #3

    Hoi Detlef

    Thermostatventile die auch bei weniger als 3 bar funktionieren gibt's zumindest im Haushaltsbereich.
    Zumindest habe ich noch nie etwas von einem Mindestdruck gehört oder gelesen...in den 26 Jahren in denen ich nun in der Heizung/Lüftung/Sanitär-Branche tätig bin.
    Trotzdem würd ich vor dem Kauf eines neuen Ventils beim Hersteller anrufen und nachfragen, sicher ist sicher!
    Hier zum Beispiel ein Thermomischer von Oventrop

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 11. April 2010 um 12:47
    • #4

    Danke Picco

    Anfrage an Oventrop zu meinem Anwendungsfall mit 1,4 bar (20psi) ist schon raus.


    Schaun wir mal.

    Übrigens meine
    Hudson-Thermostat-Aufputz-Duscharmatur
    war aus dem Haushaltsbereich (Baumarkt-Artikel). Vielleicht zu billig gekauft (34,50)!

    Detlef

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 11. April 2010 um 14:25
    • #5

    Hallo Detlef,

    den Druck raufsetzen ist sicherlich zu gefährlich, da das Überdruckventil auch bei einem tieferen Druck ansprechen kann.

    Ich würde hier ein anderes Thermostatventil einsetzen. Bei uns im Haus habe ich den Vordruck auf 2,5 bar abgesenkt und solch ein Ventil funktioniert auch.


    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™