1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Noch ein Schlafanhänger!

  • trailer for two
  • 5. März 2010 um 20:11
  • William
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 22. Dezember 2011 um 00:00
    • #41

    Hallo Forumsmitglieder,
    ich habe eine allgemeine Frage zu dieser Konstruktion:
    Ist es möglich, den gesamten Aufbau aus Sandwichplatten herzustellen, indem diese lediglich stumpf aneinandergeklebt werden?
    Wird die Stabilität des Aufbaus dabei ausreichen, obwohl die Seitenwände nicht auf der Bodenplatte aufstehen?

    Gruß William

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 22. Dezember 2011 um 01:21
    • #42

    Das ist so ohne weiteres nicht zu sagen. Bei solchen Kostruktionen ist der gesamtaufbau wichtig. Vorne dient die vorderwand als stabiler "Winkel". Hinten könnte dies je nach klappengröße auch die rückwand machen. Aber in der mitte ist halt nichts was dem ganzen stabilität geben würde. Hier stellt sich die Frage, wie der innenaufbau aussehen soll. Wenn innen drin eh ein Bett über die Gesamte breite soll, und der untere Bereich als Stauraum angedacht ist, würde es sich hier anbieten mittels Holzlatten, welche über die ganze breite gehen zu versteifen. Am besten gleich mehrere solange diese nicht stören. Als Alternative/Ergänzung wären natürlich auch normale Stabile Winkel möglich. Wenn es sich einrichten lässt, idealerweise mit diagonalstrebe, wo dann ein passender ausschnitt in der Matratze für hergestellt wird.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. Dezember 2011 um 09:44
    • #43

    Hi William,

    willkommen im Forum...
    Ja, eine solche Bauart ist möglich - Ormocar hat es beispielsweise beim 'Krabbavan' von Krabbe so gemacht. Allerdings dient hier die Rückwand zur Versteifung. Ich nehme an, um auch ohne fest verklebte Rückwand auszukommen wird man zumindest eine Versteifung hinten von der einen Seite zur anderen benötigen, damit das Gewicht der Seitenwände nicht die 'Böden' über den Räder auseinander drückt. Aber das gleiche Problem wird man bei Holzaufbauten haben...
    Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, daß Du alles, was Du mit 15mm Holz bauen kannst, auch mit Sandwichplatten bauen kannst. Wobei hier natürlich die Winkelprofile an den Kanten enorm wichtig sind, denn die übertragen ja die Kraft von einer Platte zur anderen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 22. Dezember 2011 um 23:45
    • #44

    Na, sieht doch toll aus.
    so etwas ähnliches plane ich auch für meinen Anhänger.
    Soll aber auch für einen Pickup passen.
    Man weiß ja nie.
    Du hast die Frage über Lackieren gestellt.
    Vor etwa 20 Jahren hatte ich mir einen Koffer für mein Motorrad aus Holzleisten und Sperrholz gebaut.
    Anschließend mit Füller und übrigem Kunstharzlack (Kfz-Qualität) lackiert.
    Das war 4 Jahre lang dicht, dann leider das moped kaputt.
    Aber bei meiner Kabine überlege ich eventuell wie im Bootsbau mit GFK zu beschichten und dann zu lackieren.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 23. Dezember 2011 um 09:24
    • #45

    Update!

    Mein hier beschriebenes Projekt ist leider zum Stillstand gekommen! Ich habe noch die Dachstreben eingedübelt, zwei Dachluken besorgt und eine Aluplatte (eloxiert) für das Dach abkanten lassen. Eigentlich müsste ich "nur" noch eine Heckklappe basteln, die Luken einbauen, das Dach isolieren und alle Kanten mit den vorhandenen Aluwinkeln bekleben. Lackierung fehlt natürlich auch noch (Alkydgrund + Alkydfarbe in Lichtgrau).
    Ich bin inzwischen unverhofft zu einem VW T3 Camper mit Hochdach (Bj. 90) gekommen, der auch seine Zuwendung fordert ...

    Falls ich doch noch mal weiterbauen sollte, werde ich mich hier wieder melden.

    Nochmals vielen Dank an das tolle Forum und schöne Weihnachten!

    t42

  • William
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 23. Dezember 2011 um 23:17
    • #46

    Hallo Fido, hallo Wolfgang,

    vielen Dank für die schnellen Antworten! Wenn mein Projekt konkreter wird, werde ich mich wieder meden bzw. darüber berichten. Das Forum hat mir schon viele Anregungen gegeben. Gut, dass es so etwas gibt!

    Gruß William

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™