1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Tipps zum Bau einer Campingküche

  • SteffenLeb
  • 29. Dezember 2009 um 14:26
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 29. Dezember 2009 um 14:26
    • #1

    Moin,
    wir haben nach vielen verschiedenen Grundrissvarianten gemerkt, dass wir ein klassischen Womogrundriss nicht brauchen können. Zumindest nicht in dem eh kleinen Innenraum eines T4s.
    Daher möchte ich eine Campingküche bauen, die hinten unter der Schlaffläche bei geöffneter Heckklappe zu benutzen ist, oder wenn man länger stehen bleibt, herausnehmbar und aufstellbar machen.
    Jetzt kommt meine Frage. Der "Kasten" in den ein Kocher und Schubladen für Utensilien rein sollen - kein Kühlschrank und Waschbecken - wird ca. 100 cm briet und 50 cm tief werden.
    Die Beine, zum aufstellen am Platz sollten fest dran sein bzw. ausklappbar sein. Wie bekomme ich da eine schicke Lösung hin, wo sich die Seiten ineinander legen, so das es eine möglichst platzsparende Angelegenheit wird? Auch das Problem mit der Steifigkeit (Knotenblech).
    Bin gespannt auf eure Ideen. Vielen Dank!
    Gruß
    Steffen

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 29. Dezember 2009 um 15:13
    • #2

    Hallo Steffen

    schau doch mal bei den Faltzeltanhänger und
    ihre Ausstattung .
    Das ist die Liga was du suchst.

    Einfach billig leicht und Funktionell.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Dezember 2009 um 16:13
    • #3

    Hallo Steffen,

    wenn Du in die Ecken des Küchenblocks Rohre verbaust in denen kleinere Rohre stecken kannst Du mit hilfe einer ( je Rohr ) Feststellschraube den Küchenblock im Freien auf Füße stellen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 30. Dezember 2009 um 19:52
    • #4

    Hallo,
    vielleicht könntest Du eine Festzeltgarnitur (Tisch) schlachten und die Klappfüße davon verwenden (nur sio eine spontane Idee).
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™