1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Stöpsel für Frisch- und Abwassertank

  • kroening
  • 24. November 2009 um 21:54
  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 24. November 2009 um 21:54
    • #1

    Hallo,

    in Kürze soll der erste Wintertest gemacht werden.

    Habe einen Frischwassertank aus Kunststoff (ca. 320 l), der ein Entleerungsrohr hat, das unten aus dem Kofferboden heraussteht.

    Habe einen Abwassertank aus Kunststoff, der ein Entleerungsrohr mit Schieber hat. Auch dieser Stutzen guckt unten aus dem Kofferboden heraus.

    Beide sind 3 Zoll Kunststoffrohre.

    Bei stärkerem Frost (ab -4 bis -6 °C und darunter) habe ich Befürchtungen, dass diese Stutzen nach dem Zufrieren platzen.
    Die zwei Tanks liegen im Koffer, also keine Gefahr.

    Eine (nicht sehr elegante) Idee:
    Je eine Trinkflasche aus Plastik (1/2 L) mit Sand gefüllt (wegen Verhinderung Auftrieb) in die Rohrstutzen stecken und normal verschliessen (Schieber, bzw. Drehdeckel). Flaschen passen fast perfekt. Restliche Wassermenge bzw. "Schichtdicke" zwischen Rohr und Flasche dürfte sich nicht soweit ausdehnen, dass das Rohr platzt.

    Besser wäre allerdings je ein "Gummistöpsel" mit Durchmesser 3" = 78 mm und ca. 20 - 30 cm lang.
    Wo bekomme ich so etwas?
    Welches Material könnte ich sonst noch nehmen?

    Oder hat jemand noch eine ganz andere bessere Idee?

    Danke für Eure Hinweise, Tips, ...

    Gruß
    Detlef

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. November 2009 um 07:34
    • #2

    Hoi Dieter

    Wenn wirklich nur die Stutzen rausschauen hätt ich wenig Angst, da Wasser ab ca. 4°C leichter wird...egal ob wärmer oder kälter!
    Somit wird sich bei diesem Rohrdurchmesser eine rohrinterne Zirkullation ergeben, die das Wasser im Rohr gegen das Wasser im Tank austauscht, bis der Tank so kalt ist, dass sich der Wärmeverlust am Stutzen mit dem Wärmegewinn an den Tankwandungen ausgleicht.
    Natürlich geb ich Dir keine Garantie, aber wenn der Stutzen nicht noch diverse Bogen drinn hat klappt das solange genügend Wasser im Tank ist!
    Einen Zapfen oder eine Flasche würd ich nicht reintun, da Du damit den Stutzen von seinem Wärmelieferanten trennst und er Dir somit sicher einfriert...dann hättest Du den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben!
    Wenn Du wirklich was reintun willst dann etwas was komprimierbar ist, z.B. Neopren...aber wie befestigen?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. November 2009 um 07:39
    • #3

    ....oder von aussen Neopren/Armalfex/Extremisolator drauf???
    Wenn Du den Platz hast ist das sicherlich das beste!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. November 2009 um 07:41
    • #4

    ...ich nochmals! :lol:
    >Mir ist soeben eingefallen dass ich damals am Engadin Skimarathon ebenfalls Wasser im Tank und der Tank ebenfalls einen Stutzen, jedoch d=56mm bis nach draussen hatte...
    Es war nachts -28°C kalt, aber ich habe nichts von Eis bemerkt...und der Tank war weiterhin dicht!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 25. November 2009 um 08:18
    • #5

    Hallo Kroening

    So wie ich es gelesen habe, ist der Schieber
    vom Abwasserrohr in der Kabine und das
    leergelaufene Rohr nur außerhalb der Kabine.
    Da dürfte normalerweise nichts passieren so lange
    die Kabine temperiert ist und im Womo nichts Einfriert.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 25. November 2009 um 19:58
    • #6
    Zitat von hockd

    ... ist der Schieber vom Abwasserrohr in der Kabine .....

    Leider nein!
    Der Schieber sitzt ausserhalb und oberhalb ca. 8 - 10 cm zwischen dem Schieber und der Kofferaußenwand.

    Zitat von Picco

    ...wenig Angst, da Wasser ab ca. 4°C leichter wird...

    Ja das stimmt. Trotzdem habe ich ein komisches Gefühl, insbesondere wenn die Tanks wenig Inhalt haben (z. B. gerade geleerter Abwassertank).
    Die Stutzen gehen senkrecht durch den Kofferboden, also keine Bögen.

    Natürlich hilft mir Deine Erfahrung ( bei - 28°C).

    Wo krieg ich Neopren/Armalfex/Extremisolator her, am besten in "Verhüterliform"? - Würde mich mehr beruhigen. :)


    Beste Grüße
    Detlef

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. November 2009 um 20:25
    • #7

    In Verhüterliform, allerdings mit Löchern an beiden Enden, gibts das im Heizungsbau. :wink:

    Such hier mal nach dem Begriff "Rohrdämmung".

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™