1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

dieselstandheizung von 24 auf 12v?

  • holger4x4
  • 21. Oktober 2009 um 19:53
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Oktober 2009 um 19:53
    • #1

    Hi,
    im Prinzip ja, aber ;) ....
    Du kannst einen Spannungswandler 12 auf 24V verwenden, Preis hängt vom max. Strombedarf der Heizung ab,ich schätze mal dass du mit <200€.
    Nachteil ist bedingt durch den endlichen Wirkungsgrad eines solchen Wandlers dass du einen höherer Strombedarf als bei einem reinen 12V Gerät hast. Wenn du also viel auf die Batterieversorgung angewiesen bist, muss das berücksichtigt werden.

    Gruß, Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Oktober 2009 um 20:21
    • #2

    Ich nehme an, die Heizung hat eine Steuerelektronik. Diemüßtest du wechseln auf eine 12V Version, oder vielleicht auch umbauen, aber dann brauchst du viel Detailkenntnisse. Zündelektronik, Ventile usw müßten auch getauscht werden. Ob sich das alles lohnt?

    Warum willst du unbedingt die 24V Heizung verwenden? Verkauf die doch und kauf dir eine 12V Heizung.

    Das mit der 2. Batterie ist auch nix. Die mußt du ja auch irgendwie laden. Also muss da immer zwischen Reihen und Parallelschaltung umgeschaltet werden, dann sind die Ladezustände beider Batterien sicher immer unterschiedlich...

    Gruß, Holger

  • Joe
    Gast
    • 21. Oktober 2009 um 21:03
    • #3

    Hi,

    rechne mal mit geschätzten ~ 200,- bis 300 für eine NEUE Steuereinheit, gebraucht je nach Glück in der Bucht EUR 50,- PLUS!
    Die Kraftstoffpumpe muss auch neu, gibt es in 12 und 24V. Hier in der Bucht so ab EUR 35,- PLUS!
    Ob der Glühstift auch neu muss, keine Ahnung.

    Ich finde es verdammt viel im Vergleich zu einem DC/DC Konverter!!

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 22. Oktober 2009 um 07:42
    • #4

    Hallo Dokapilot

    Ich nehme an, die Heizung läuft ordentlich bei 24V; dann lass die Finger von jeder Fummelei wenn du dir Ärger ersparen willst. Wie schon von anderen angedeutet sind sämtliche elektrischen Bauteile der Heizung auf 24V ausgelegt (Ventile; Glühkerze; Ventilator und Steuereinheit)

    Falls du diese Heizung wirklich einsetzen willst, dann ist die einfachste Lösung ein Wandler!

    Während dem Heizbetrieb ist der Stromverbrauch von Diesel- oder Benzinheizungen nicht so arg, je nach Typ mag die mittlere Leistung bei 30 - 50 Watt liegen. Zum Bestimmen der Grösse des DC-DC Wandlers muss aber der Verbrauch während der Glühphase gemessen werden, denn da ist der Stromverbrauch wesentlich höher. Der Verlust durch den Wandler scheint mir nicht so relevant, der Wirkungsgrad im Teillastbereich dürfte so um die 70-80% liegen.

    Gruss Werner

    Einmal editiert, zuletzt von pedroricco (22. Oktober 2009 um 07:45)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Oktober 2009 um 08:52
    • #5

    Verkauf das 24V Gerät doch besser in der Bucht und such dir ein anderes gebrauchtes 12V Gerät, das ist doch am Ende die beste Lösung.

    Beim Ausmessen der Stromaufnahme mit Haushaltsmittel (Multimeter) wäre ich vorsichtig. Kurzfristige Anlaufströme, z.B. des Ventils wirst du da nicht sehen. Der Wandler muss den Strom aber liefern können und darf nicht abschalten. Alsowenn schon Wandler, dann besser eine Nummer größer kaufen oder ein Umtauschrecht ausmachen.

    Gruß, Holger

  • Heiner
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Bad Sachsa
    • 22. Oktober 2009 um 10:11
    • #6

    Hallo,
    Der Spannungswandler muss schon größer ausfallen, beim Glühen brauchen Dieselheizungen einiges an Strom. Ich würde mich Holgers Meinung anschließen, der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
    Wie alt ist die Heizung ? Denk daran (auch wenn Du eine andere in der Buchte erstehst ) bei Luftheizungen, speziell Diesel (Truma Gasheizungen haben eine Befreiung), müssen nach 10 Jahren die Brennkammern geprüft bzw. gewechselt werden. Das ist teuer !!! Sonst nix TÜV :(

    Gruß Heiner

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™