1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Silo Absorberkühlschrank

  • weiden
  • 13. Oktober 2009 um 14:19
  • weiden
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Grafenwöhr
    • 13. Oktober 2009 um 14:19
    • #1

    Hallo, ich habe gerade aus einem alten Womo den Absorber ausgebaut aber leider keine Bedienungsanleitung mehr dazu gefunden.
    Kennt sich jemand damit aus oder kann mir irgendwie helfen ?
    Der Typ ist ein A 85/4 K -GE SILO
    Danke im voraus sagt raiho !

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Oktober 2009 um 17:54
    • #2

    Hi,

    was hast du damit vor?
    In einen neuen Ausbau kannst du den nicht einbauen, weil er vermutlich noch mit 50mbar Gasdruck läuft. Heute geht nur noch 30mBar bei Neuzulassungen.

    Gruß, Holger

  • weiden
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Grafenwöhr
    • 13. Oktober 2009 um 20:17
    • #3

    Kann ich keinen Regler dazwischen klemmen, auf 30 mbar ? Gruß raiho

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Oktober 2009 um 20:41
    • #4

    Einen Regler,der aus 30mBar dann 50mBar macht, das geht nicht.
    Du kannst das Gerät dann nur elektrich betreiben, oder du findest eine andere Düse für den Brenner so dass die Kiste mit 30mBar läuft.

    Gruß, Holger

  • weiden
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Grafenwöhr
    • 14. Oktober 2009 um 06:58
    • #5

    Danke Holger, bin halt bei Heizung und Co noch ganz unbedarft, habe auch beim Ausbau nicht 100% tig auf die mbar Zahl geschaut.
    Wenn das aber mit einer neuen Düse klappen würde, wäre ja nicht schlecht?!
    Ich habe auch Fenster dazu bekommen, muß ich da auch etwas beachten?
    Gruß Raiho

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Oktober 2009 um 19:15
    • #6

    Wenn die Fenster aus einem anderen Womo sind, sollte das kein Problem sein. Die müssen halt dieses Wellenzeichen haben, dann ist der Tüv zufrieden.

    Gruß, Holger

  • weiden
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Grafenwöhr
    • 15. Oktober 2009 um 11:58
    • #7

    Hallo, war heute bei einem Gasspezialisten, welcher auch Einbauten vornimmt und Prüfungen durchführt. Es ist nach seiner Meinung kein Problem ein 50 mbar Gasgerät( Trumatic s 1800 ) Bjhr 1988 neu einzubauen.
    Wenn das Gerät auf 50 mbar läuft, kommt ein 50mbar Regler auf die Gasflasche und die Sache geht. Beachten sollte ich beim Selbsteinbau nur, das die Rohre eine Kunststoffummantelung haben. Ist doch erfreulich und nicht soviel Aufwand. Bei den alten Fenstern muß noch etwas zu erkennen sein, das da mal ein Zeichen einer Zulassung war und dann funktioniert das auch.
    Der Gasflaschenkasten muß zum Innenraum hin dicht sein aber man braucht nicht unbedingt einen Lufteinlass nach unten. Seitlich geht auch, nur sollte der Sockel innen mehr als 10-15 cm betragen. Das ist doch mal etwas erfeuliches oder nicht ?? :P Danke sagt Rainer

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 15. Oktober 2009 um 12:25
    • #8

    Wäre doch mal interessant, wie unser Sachverständiger für Gas (Krabbe) diese unproblematische Vorgehen Deines Gasmenschen sieht. Ich kann mir vorstellen, dass da gegenüber aktuellen Vorschriften alle Augen, einschließlich der Hühneraugen zugedrückt werden. Funktionieren wird das sicher, ging ja die letzten Jahrzehnte auch. Die 30 mbar sind ja nur das Ergebnis der Vereinheitlichung in der EU. (Hätten die mal lieber die Gasflaschen und deren Anschlüsse genormt :twisted: ). Du mußt jetzt nur darauf achten, dass Du kein Kuddelmuddel mit 30mbar und 50 mbar Geräten bekommst. Aber da gibt's dann sicher auch wieder Druckminderer. Hast halt dann einigen Aufwand, um einen alten Kühli zu retten. Schön, dass Du jemanden gefunden hast, der Deine Gasanlage so abnimmt. Aber ob Dir die Folgeprüfungen bei Bedarf auch jemand anderes machen wird, ist dahingestellt. Von meinem Gasprüfer weiß ich, dass er schon Gasanlagen stillgelegt hat, die eine Gasprüfung hatten, aber nicht in Ordnung waren.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • weiden
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Grafenwöhr
    • 15. Oktober 2009 um 14:36
    • #9

    Hallo, ich war selbst überrascht über die doch ansonsten etwas eigensinnigen Oberpfälzer ( will hier niemanden zu nahe treten) :oops:
    Ich war aber zuerst beim TÜV und der hat mich zum Gasfritzen geschickt und da kam diese Aussage !!?? Ich fahre nächste Woche nochmal zum testen der Trumatic 1800 und dann werde ich mich wieder melden.
    Fahre übers Wochenende weg also viel Spaß noch :lol::lol:
    Gruß Rainer

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Oktober 2009 um 19:11
    • #10

    Na wenn du einen Doofen gefunden hast, der dir das so einträgt.... dann vielleicht noch ein Datum der ersten Zulassung der Anlage auf 1998 setzen, dann ist alles wieder OK 8)

    Gruß, Holger

  • weiden
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Grafenwöhr
    • 16. Dezember 2009 um 18:54
    • #11

    Hallo, es ist übrigens kein DOOFER der mir die Prüfung abnimmt, sondern eine kompetente Werkstatt die auch für Wohnwagen und - mobile Zeit hat und sich noch Mühe gibt beim finden von Fehlern und ohne Geld zu nehmen Auskunft erteilt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    35 Jahre Werkstatterfahrung und trotzdem noch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sind wahrscheinlich nicht in allen Gegenden bekannt????????????
    Gruß Rainer

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 16. Dezember 2009 um 21:06
    • #12

    Moin zusammen,

    das mit der Truma-Gasheizung geht zumindest betreffend das Alter klar. Sagt zumindest Truma in seinen FAQ zu Heizungen allgemein
    http://www.truma.com/truma05/de/faq/detail_4006.html
    und hier :
    http://www.thegallopinggoose.de/bilder/truma.pdf

    Die Hürde ist allerdings wie schon gepostet die 30 mb-Problematik (seit 01.05.2005 nur noch Neuanlagen mit 30 mb), Hinweis auf Wissensbasis hier http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2939. Wie die Abnahme einer erstmailgen Installation einer Gasanlage mit 50 mb im Auto nach diesem Termin funktionieren soll, kann ich mir danach auch nicht erklären.
    Aber wie pflegte ein befreundeter Jurist zu sagen : Festigkeit im Gesetz erzeugt Flexibilität im Sachverhalt. :lol:

    Vielleicht gibt es ja noch eine Aufklärung.

    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™