Nein, nicht ganz.
Die Fälze und Wasserabläufe sind anders angeordnet. Du kannst ein Fenster (auch Kunststoff) nicht einfach andersrum einbauen und den Griff nach innen verlegen.
Fenster, die nach außen öffnen, sind auch dafür gebaut.
Bin Tischler und im Fensterbau beschäftigt. Ich hatte mich mit Kellerfenstern für meinen (ehem.) Kühlwagen beschäftigt. Hat aber meiner Meinung nach insgesamt mehr Nach- wie Vorteile.
Werde bei mir wohl die seitz- Fenster verbauen. Die aber über ein Aluprofil zurückliegend, da ich die Dinger nicht auf die Fläche aufliegen haben möchte.
Grüße,AT
Baumarktfenster in Möbelkoffer-Womo verbauen?
-
-
Ich sehe vor allem das Problem mit dem Verwindungen beim fahren und Druckunterschiede, dass die schreiben das nicht lange mitmachen.
Ausserdem wird sehr viel Nutzlast durch das grosse gewicht verschenkt. -
hoi,
danke für die inputs.die sache mit dem gewicht trifft in meinem fall (LKW) nicht zu, da sind die 100kg für 5 fenster zu verkraften. entscheidend mag dies sicherlich bei handlicheren fahrzeugen sein, wo es mehr auf gewicht und raumersparniss ankommt.
verwindungen sollten bei dem gegebenen koffer auf dreipunktlagerung nur in sehr geringem ausmass vorkommen. wenn ich vergleichsweise eine normale balkontüre unten mit dem fuß blockiere, kann ich oben im eck mit der hand 10cm herausziehen, ohne dass etwas passiert. (habe ich gerade getestet...)
dem druckunterschied wird durch eine eingebaute membran begegnet.
habe mir nochmal ein solches fenster angeschaut und denke weiterhin, dass ein einbau von fenstern (in über 2m höhe auf einem mit dem lkw verschraubten koffer) gut möglich ist. einzig die bohrung für den griff muss auf der anderen seite durchgeführt werden, ansonsten bleibt alles gleich.
der überstand des fensterflügels zum rahmen beträgt im meinem fall etwa 16mm, andere sachen wie tankdeckel und luftöffnungen schauen in meinem fall deutlich weiter hervor...
noch offen ist die frage nach moskito und lichtschutz und auch der ergänzung der beschläge mit etwas schwergängigkeit, damit das fenster bei jedem öffnungswinkel auch bei schräglage stehen bleibt....
ungünstig natürlich, dass das fenster nicht ausgestellt werden kann....
lg martin
-
-
Hallo Martin
Nun ja ein einmaliges heraus zigen ist nicht das dauernde Gerüttel und geschüttel auch nicht die dauernde link und rechts Bewegung auch Vor und zurück sind wider andre Kräfte Kälte wärme und auch noch Druckundrschied alles kann zusammen kommen.
Die Kräfte bei vorbei rauschenden Gespannen Bussen und Lastwagen kann ja ganze Tonnen schwere Wohnwagen Gesapanne ins schlingern bringen es sind also recht grosse Kräfte die auf diese schreiben wirken und das in verschiedenen Richtungen.
Bei den KFZ Werkstätten haben sei immer eine Höllen Respekt beim einbauen der PKW Front Scheibe weil die gern dabei die biege machen.
Sogar ein überschal Flieger im Tiefflug zerstört gewöhnliche Haus schreiben Reihen weise.
Membrane ein bauen zum druck aus gleichen wo bleibt da die Isolation der schreiben?
Nun ja Vielleicht sehe ich das einfach zu schwarz weil bei mir schon so ein Fenster beim hinstellen gesprungen ist.
Sollte es in der Praxis nicht klappen können ja immer noch die Handels üblichen campig Fenster eingebaut werden sogar mit passenden Rollos.
-
hoi leo,
tja,
im moment schwanke ich eh zwischen einer totalrenovierung des 10 jahre alten koffers mit fenstertausch oder nur einer eher kurzen notadaption auf die neuen ansprüche....2 kids und so....mal schauen...lg martin -
Hallo Alle zusammen.
Zitat von leoNun ja ein einmaliges heraus zigen ist nicht das dauernde Gerüttel und geschüttel auch nicht die dauernde link und rechts Bewegung auch Vor und zurück sind wider andre Kräfte
Die Fenster sollte man bei der Fahrt auch schließen. Tut man das, verriegeln sie an 6(!) Stellen und drücken den Flügel fest in die Dichtung. Das geht also. Allerdings muss ich sagen das ich noch nicht auf schlimmeren als einem Feldweg unterwegs war.
Ich stimme aber der Meinung zu, das sich die Verwindung bei einem gelagert Koffer nicht sonderlich auswirkt, bzw. das bei Kräften die das Baumarktfenster zerstören, das Seitz genauso dran ist (Glas biegt sich nie so recht gern). Achso, oder sprichst Du von Plastikscheiben?
ZitatKälte wärme
Auch hier sehe ich kein Problem und kann aus 7 Jähriger Erfahrung mit Bollerofen (=extreme Temperaturgefälle) nichst negatives berichten.
Zitatund auch noch Druckundrschied
Dazu kann ich nichts sagen, so hoch war ich bis jetzt noch nicht
Aber das wird noch probiert.ZitatDie Kräfte bei vorbei rauschenden Gespannen Bussen und Lastwagen kann ja ganze Tonnen schwere Wohnwagen Gesapanne ins schlingern bringen es sind also recht grosse Kräfte die auf diese schreiben wirken und das in verschiedenen Richtungen.
Naja, die fahren auch an stehende Häusern vorbei und es geht. Natürlich kommt ohnen das Haus nicht mit 70 Sachen entgegen, aber auch hier hatte ich bis jetzt keine Probleme.
ZitatBei den KFZ Werkstätten haben sei immer eine Höllen Respekt beim einbauen der PKW Front Scheibe weil die gern dabei die biege machen.
Das ist richtig, weiß ich aus eigener schmerzvoller Erfahrung. Meist liegt das aber daran, dass diese Scheiben gebogen sind und jemand an einem Schwachpunkt Kraft einleitet. Den Vergleich mit einer Scheibe im Baumarktfenster halte ich für Fragwürdig.
ZitatSogar ein überschall Flieger im Tiefflug zerstört gewöhnliche Haus schreiben Reihen weise.
Aha, das gibts wohl öfter?
Mal im Ernst, wenn da in einem Haus die Scheiben zerspringen, dann auch in Deinem dierekt angeparktem Auto. Auch hier spricht die Erfahrung die sagt: Das ist mir noch kein einziges Mal vorgekommen.ZitatMembrane ein bauen zum druck aus gleichen wo bleibt da die Isolation der schreiben?
Eine Membran ist kein Loch!
ZitatNun ja Vielleicht sehe ich das einfach zu schwarz weil bei mir schon so ein Fenster beim hinstellen gesprungen ist.
Möglich. War entweder Zufall oder hatte einen Vorschaden o.ä. Gibt mit Sicherheit auch noch Qualitätsunterschiede in den Fenstern, wie es bei den Scheiben ist weiß ich nicht.
Also, praktisch geht das gut, seit zwei Jahren im Magirus, keine großen Probleme, von einer undichtigkeit der Einklebung abgesehen, das war aber wohl eher ein Einbaufehler von mir. Seit ich das mir von einem Forumsmitglied besorgte und geschickte PK55flex eingesetzt habe ist das behoben.
Grüße,
Transporter.
-
-
Das Bruchverhalten ist mit ein Hauptgrund, weswegen die Scheiben entsprechend geprüft werden (müssen). Daneben geht es noch um Schlagzähheit und weitere Eigenschaften (einige Fenster haben tragende Funktion bzw. verwinden in gewissen Grenzen).
Normale Fenster brechen mit scharfen Splittern, Fahrzeugfenster mit Krümeln gewisser Eigenschaften.
Habe selbst in einer Fertigung während meiner Studienzeit mitgearbeitet, die Sache ist nicht so einfach wie Du Dir das vorstellst. Sparsamkeit ist gut, aber falsches Sparen kommt Dich am Ende teuer ( bspw. Splitter einer deiner Scheiben nach Aufprall aufgewirbelter Steinchen treffen Motorradfahrer hinter Dir)Guck Dir mal die entsprechenden Normen an!!!
Grüße
K-H -
Zitat von apiroma
( bspw. Splitter einer deiner Scheiben nach Aufprall aufgewirbelter Steinchen treffen Motorradfahrer hinter Dir)
Aus diesem Grund der Eigenverantwortlichkeit bei unorthodoxen Lösungen empfielt es sich hier Abdeckklappen über den Fenstern zu haben. Dann kann dahingehend auch nix passieren.
Grüße,
Transporter.
-
Zitat
Aus diesem Grund der Eigenverantwortlichkeit bei unorthodoxen Lösungen empfielt es sich hier Abdeckklappen über den Fenstern zu haben. Dann kann dahingehend auch nix passieren.
Und seine Kinder siezen dann im dunkeln
Ich persönlich würde keine normal glas schreiben einbauen.
-
-
-
Reichsbedenkenträger, wa?
Soweit ich weiß ging es doch gar nicht um Sitzplätze... Questman hat das richtig erkannt. Bei mir sowieso nicht... ich habe mich aus Gründen des Klimaschutzes dazu entschlossen keine weiteren CO2-Quelle zu produzieren.
Also nochmal Grundsätzlich für alle Propheten:
Man muss bei allem was man tut immer Verantwortlich handeln. Egal in welchem Bereich. Und sich selber Gedanken zu machen kann besser sein, als immer alles zu akzeptieren. Man soll nicht sagen: "Die haben sich schon was dabei gedacht.", man sollte sagen: "WAS haben die sich dabei gedacht."
Deshalb kann man bei entsprechendem Bedacht normale Fenster und Fahrzeug Holzöfen einabuen und betreiben und Bremssysteme verbessern.
Back to topic. >>>
Grüße,
Transporter.
-
Zitat von Transporter
Reichsbedenkenträger, wa?
Deshalb kann man bei entsprechendem Bedacht normale Fenster und Fahrzeug Holzöfen einabuen und betreiben und Bremssysteme verbessern.
wie soll der geneigte Leser diese gewagte Äußerung deuten ?
Du kannst doch nicht ernsthaft alle Änderungen an Deinem Auto mit den zwei Worten " entsprechendem Bedacht" rechtfertigen !
Wo nimmst Du die Hybris her , in der Lage zu sein , alles zu bedenken ?
Ich setze mich auch hin und wieder über die eine oder andere DIN Vorschrift hinweg - aber das kann doch kein Aufruf für eine generelle Mißachtung der geltenden Vorschriften sein, nur weil ich glaube , alles besser bedacht zu haben.....
Denk noch mal drüber nach , bevor hier Heerscharen sich drauf berufen , ein kluger Kopf hat auch gesagt , das mit der Schlangenlinie oder E1-Zeichen ist alles überflüssig...
-
-
Man kann halt alles machen, auch Fehler..... aber nachher ist das Heulen und Zähneknirschen groß, wenn die Pferde vor der Apotheke doch gekotzt haben.......
....Ich hatte beruflich mit der Floatglasanlage bei St Gobain in Herzogenrath bei Aachen zu tun, wo das Basismaterial für Scheiben aller Art auf einer Produktionsstraße hergestellt wird und ich habe dabei auch die Verfahren gesehen, wo die Glasqualität für den Fahrzeugbau verändert, wo Verbund-Sicherheitsglas durch Folienauftrag plus zweiter Scheibe draus gemacht wird und wo die Scheiben für die Erstausrüstung bei Fahrzeugen zugeschnitten und geformt werden vom Mini-Bullauge mit 10 cm Durchmesser bis zur 10 qm Scheibe für die Front von Doppelstock-Reisebussen. Und ich habe die Versuche gesehen, bei denen Kfz-Unfälle und Erschütterungen von Bauscheiben bis hin zum Erdbeben simuliert werden.
Danach habe ich eine Maßscheibe in meinem Haus, mit der ein Dreieck von 6,50 m Länge und 2,50 m Höhe zur seitlichen Begrenzung einer freitragenden Betontreppe geschlossen wird, aus dem Verbundglas-Frontscheibenmaterial für Busse anfertigen lassen. Das war etwas kompliziert, weil in der Hypothenuse dieses Dreiecks noch zwei Knicke notwendig waren. Das hat mich dank meiner damaligen guten Beziehungen zum Chef der Floatglasanlage nur nen Kasten Bier für die Schneidearbeiter gekostet, denn die haben einen Floatglasabschnitt verwendet, der wegen optischer Fehler sowieso zurück in die Schmelze geflogen wäre, aber durch die merkwürdige Form der Scheibe konnte man das Stück mit den Fehlern abschneiden. Wenn jemand ausrutscht und dagegen fällt und der Holzrahmen hält, passiert überhaupt nix. Man kann mit einem schweren Hammer dagegen hauen, dann ist die Scheibe natürlich an der Stelle kaputt, aber Splitter entstehen nicht und die Krümel bleiben an der Verbundfolie haften, das haben wir an dem abgeschnittenen Teil ausprobiert.
Also ich würde ein splitterfähiges Glas im Fahrzeug nie verwenden.... basta.... und wenn mich jemand tausendmal für einen Reichsbesserwisser hält. Aber das muss jeder selbst wissen. Verantwortung und Selbstüberschätzung nach dem Motto "Es wird schon gut gehen" oder wie der Kölner zu sagen pflegt "Et hätt noch emmer joot jejange...." , sind ein feines Pärchen, wie man beim Kölner Stadtarchiv gesehen hat.....hihihi....
-
Guten Abend.
Also erstmal möchte ich mich entschuldigen.
Ich habe mich im letzten Post in der Formulierung vergriffen, das hat wohl manchen angegriffen. Sorry.
Was ich meinte ist eigentlich dass, was ja auch Urologe schreibt; und es sollte natürlich kein Aufruf an andere zu irgendetwas sein.
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass ich auch von der jeweiligen Eigenverantwortung (und das meint nicht nur "für sich selbst") geschrieben habe und das was ich schrieb eigentlich immer als Erfahrung auf mich bzw. mein Fahrzeug bezog.
Ich persönlich denke das die meisten Regeln im Fahrzeugbau gut Gründe haben und man kann froh sein das es hier Regelwerke etc. gibt an denen man sich orientieren kann. Regelkonformität ist grundsätzlich nicht langweilig sondern sehr Schlau, denn meist hat eine Vorschrift gute Gründe. Dabei darf man sich m. E. durchaus fragen worauf eine Regel abzielt und ob man eben dieses Ziel evtl. auch auf andere Weise erreichen kann.
Ich wollte und will aus meinem Handeln keine Regel machen und auch niemand anders zu etwas überreden. Ich halte auch niemand für einen Besserwisser weil er sich nicht meinem Handeln anschließt und Dinge anders löst. Ganz und gar nicht.
Allerdings kann man den obigen Post gegenteilig verstehen, das ist richtig. Das lag nicht in meiner Absicht und ich entschuldige mich nochmals dafür.
Schönen Gruß,
Transporter.
-
Hallo Urologe.
Ich möchte noch speziell auf Deinen Post reagieren, nachdem ich nun länger versucht habe ihn nachzuvollziehen. Als erstes tut es mir leid, wenn Du Dich durch mich provoziert fühlst. Allerdings kann ich das was Du schriebst leider in dieser Form auch nicht nachvollziehen. Postings:
Zitat von TransporterAlles anzeigenReichsbedenkenträger, wa?
Soweit ich weiß ging es doch gar nicht um Sitzplätze... Questman hat das richtig erkannt. Bei mir sowieso nicht... ich habe mich aus Gründen des Klimaschutzes dazu entschlossen keine weiteren CO2-Quelle zu produzieren.
Also nochmal Grundsätzlich für alle Propheten:
Man muss bei allem was man tut immer Verantwortlich handeln. Egal in welchem Bereich. Und sich selber Gedanken zu machen kann besser sein, als immer alles zu akzeptieren. Man soll nicht sagen: "Die haben sich schon was dabei gedacht.", man sollte sagen: "WAS haben die sich dabei gedacht."
Deshalb kann man bei entsprechendem Bedacht normale Fenster und Fahrzeug Holzöfen einabuen und betreiben und Bremssysteme verbessern.
Back to topic. >>>
Grüße,
Transporter.
===============================
Zitat von urologewie soll der geneigte Leser diese gewagte Äußerung deuten ?
Also der "Reichsbedenkenträger" und der "Prophet" sind deplaziert, das sehe ich sofort ein; möglicherweise wecken diese Worte auch nicht gewollte Assoziationen. Die Äußerungen galten hier dem User "leo" auf dessen Post ich eigentlich in den Thread eingestiegen bin. Er schrieb einfach Sachen die ich aus meiner Erfahrung nicht nachvollziehen konnte (Scheiben gehen kaputt wenn ein LKW entgegenkommt, vom Überschallknall und eine Membran zerstört die Isolation) und hatte dadurch den Eindruck das er davon noch weniger Ahnung hat als ich.
Deshalb teilte ich eben meine Erfahrungen mit. Als er dann seinen letzten Post bezüglich der sichernden Fensterklappen schrieb, und als Argument dagegen anführte das dann "Kinder im dunklen sitzen" bedachte ich ihn mit diesem (s.o., deplazierten) Wort.
ZitatDu kannst doch nicht ernsthaft alle Änderungen an Deinem Auto mit den zwei Worten " entsprechendem Bedacht" rechtfertigen !
Mich würde nun interessieren, wo Du diese Aussage hernimmst? Wann habe ich denn solches getan? Noch dazu für "alle Änderungen"? "Bedacht" kann doch sowieso keine Rechtfertigung sein; Sicherheitsaspekte, oder Geldmangel oder Praktikabilität können Rechtfertigungen für ein Tun sein, bedacht kann nur werden was dabei passieren kann oder soll.
Ich kann dass, auch nach vermehrten Lesen und Interpretieren aus dem Geschriebenen überhaupt nicht extrapolieren. Ich habe evtl. etwas unausformuliert das ausdrücken wollen was ich auch in meinem letzten Post von Gestern sagte:
Zitat von TransporterDabei darf man sich m. E. durchaus fragen worauf eine Regel abzielt und ob man eben dieses Ziel evtl. auch auf andere Weise erreichen kann.
Das dürfte IMHO ziemlich genau sein was Du selbst schriebst:
Zitat von UrologeIch setze mich auch hin und wieder über die eine oder andere DIN Vorschrift hinweg
Gerade deshalb kann ich das folgende überhaupt nicht verstehen:
ZitatWo nimmst Du die Hybris her , in der Lage zu sein , alles zu bedenken ?
Woher nimmst Du sie, die "Hybris"? Heißt das Du bedenkst nichts wenn Du bei Dir die DIN DIN sein läßt? Das kann ich mir nicht vorstellen. Auch Du wirst Dir vorher überlegen was es zu bedeuten hat, was in einer Regel steht und eben nach einem anderen Lösungsweg suchen, wenn der geschriebene nicht möglich ist. So schätze ich Dich zumindest ein.
Zitat- aber das kann doch kein Aufruf für eine generelle Mißachtung der geltenden Vorschriften sein, nur weil ich glaube , alles besser bedacht zu haben.....
Das habe ich nicht getan. Regeln darf man nicht einfach brechen, höchstens etwas dehnen, das ist es was ich ab und an tue (und da bin ich wohl nicht der einzige). Sicherlich ziehe ich mir den Schuh an, auch das etwas missverständlich geschrieben zu haben; allerdings empfinde ich Deine Formulierung so, dass Du meine absichtlich missverstehen willst. Denn ich schrieb ja ganz klar:
Zitat von transporterMan muss bei allem was man tut immer Verantwortlich handeln. Egal in welchem Bereich.
Zu der Aussage:
Zitat von UrologeDenk noch mal drüber nach , bevor hier Heerscharen sich drauf berufen , ein kluger Kopf hat auch gesagt , das mit der Schlangenlinie oder E1-Zeichen ist alles überflüssig...
Auch das habe ich so nicht gesagt. Es ist doch eine Frage der Voraussetzungen: Hast Du z.B. Menschen im Koffer wären diese Scheiben absolut Tabu; ebenso bedingen sie eben Abdeckungen darüber (was auch ein anderes Forumsmitglied bereits schrieb). Das ist es was ich meinte. Wenn sich andere Leute auf mich berufen sehe ich mich aber nicht in der Verantwortung. Ich schreibe quasi immer von meinen persönlichen Erfahrungen wie eben hier auch und habe auch kein Problem wenn jemand anders andere hat. Ich erlaube mir halt dann meine Sicht bzw. das was ich erfahren habe einzubringen.
Beim Lesen eines Forums (wenn nicht sogar des Internets insgesamt) muss doch jedem halbwegs intelligenten Menschen klar sein, das er nirgends mit "In dem Forum hat User "X" aber gesagt das geht." landen kann; weder beim TÜV noch sonst wo. An dieser Stelle möchte ich nochmals darauf verweisen:
Zitat von transporterMan muss bei allem was man tut immer Verantwortlich handeln. Egal in welchem Bereich.
Wie gesagt, einen Teil Deines Grolles über die von mir verwendeten Formulierungen kann ich nachvollziehen, aber die Vorwürfe gegen mich geben meine Posts m. E. nicht her (und ich habe mich wirklich bemüht das von Dir geschriebene nachzuvollziehen).
Schöne Grüße,
Transporter.
-
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen