1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Rückfahrsystem / Einparkhilfe

  • Malibumichel
  • 22. Juli 2009 um 14:53
  • Malibumichel
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Unterfranken
    • 22. Juli 2009 um 14:53
    • #1

    Hi.

    Ich mußte feststellen, daß der 32.2 recht lang und nach hinten auch sehr unübersichtlich ist, Rückwärtsfahren nach Spiegel ist immer ein Erlebnis :shock:

    Deswegen will ich gleich mal eine günstige Einparkhilfe nachrüsten, z.B. bei Conrad gibt es da ja relativ günstige Systeme mit z.B. 4 Sensoren und optischer/akustischer Warnung.
    Hat da jemand Erfahrung mit solchen Dingern?
    Es gibt da auch so günstige (nachsichttaugliche) Kameras mit kleinem TFT, wo man beim Rückwärtsfahren den rückwärtigen Raum sieht. Da hab ich halt Bedenken wegen Verschmutzung und ob das wirklich was taugt :?

    Hat da jemand Erfahrungen mit solchen Systemen?

    Gruß&Danke
    Michael

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 23. Juli 2009 um 07:18
    • #2

    Ich selbst habe nach hinten gute Sicht weil kleines Auto, großes Heckfenster und das Heck fällt senkrecht nach unten plus 10 cm Stoßstange. Aber mein Vater hat so ein Rückfahrwarner (wie der von Conrad mit 4 Sensoren) an seinem Hujundai sonstwas. Hat dann letztens doch einen Pfosten (aus Holz) gerammt da der unterhalb des Sensoren aber immer noch hoch genug für den unteren Teil der Stoßstange im Weg stand.

    Also ich würde, wenn sich mir die Frage stellen würde doch lieber ne Kamera installieren. Gibt es ja auch schon mit LEDs wegen der Nacht und Verschmutzung sollte auch klein Problem sein. Willst ja keine HD Bilder sehen sondern Umrisse und Entfernung langt ja. Aber für die Kamera gibt es sicherlich ja noch ein paar Antworten hier.

  • WuuSaa
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Erlangen
    • 23. Juli 2009 um 09:31
    • #3

    Moin,

    ein unauffälliger Ort für eine solche Rückfahrkamera wo man auch am wenigsten "kaputt" macht, wäre die Nebelschlussleuchte in der Stoßstange.

    Ich habs auf nem Treffen gesehen, fällt kaum auf und falls man zurück bauen muss/möchte, reicht ein neues NSL-Glas.

    Allerdings ist der Blickwinkel nicht 100%ig perfekt.

    Grüße aus Franken
    Sascha

    Carthago Malibu 31.1, Bauhjahr 98, 130.000km gelaufen

  • Malibumichel
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Juli 2009 um 09:40
    • #4

    Ich vermute mal, der beste Ort wäre wohl schon irgendwo oben, so daß die Kamera nach unten "schaut". Dann hat man wohl die beste Vorstellung, was da geschieht...

    Besonders unter dem Hintergrund, daß da auch evtl. noch ein Fahrrad-Heckträger ran soll;-)

    Ich würde aber gern mal sehen, wie solche Bilder aussehen, die diese Kameras machen. Wo bekomm ich da Infos bzw. Demos? Weiß da jemand z.B. Herstellerlinks, wo man sich sowas mal anschauen kann? Wird wohl ein bißchen geschönt sein, aber besser als völlig planlos.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Juli 2009 um 10:42
    • #5

    Hallo Michel,
    ich habe so eine Kamera bei mir verbaut. Ist billiger als der kleinste Blechschaden! Allein die panischen Reaktionen von so manchen Herrschaften, wenn du zügig auf 2 cm an Ihr "heilix Blechle" ranfährst, sind jeden Cent für so eine Kamera wert. Der ideale Einbauort für so ein Ding ist oben in der Mitte. Da hat man den besten Überblick. Wenn's noch ein Tipp sein darf: Nimm ein Modell mit Abdeckplatte! Das hält die Kamera bei Nichtgebrauch einfach sauberer. In meinem alten Bus hatte ich sowas, in meinem jetzigen nicht mehr. Da muss man die Kamera bei Regen erst mal eine Weile laufen lassen, damit deren Heizung den Feuchtigkeitsfilm erst mal "wegheizt". Du kannst Dir das Ganze gerne mal bei mir "Live" anschauen. Wir sind ja beide aus Unterfranken, wie ich das so sehe, also nicht aus der Welt. Bei Interesse bitte ne PN. Wir werden dann schon einen Termin finden.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™