1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Neuling mit ein paar Fragen

  • nalle09
  • 21. Juli 2009 um 23:30
  • nalle09
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 21. Juli 2009 um 23:30
    • #1

    Hallo Leute,

    Nun wir sind grade dabei von T3 Syncro auf einen Unimog U1300L umzusteigen.
    Wollen natürlich einen Koffer bauen, mit Durchgang. Der Aufbau wir 3,65m lang und 2,30m Breit. Dach, sind wir noch nicht festgelegt: ob Fest, Zelt oder Hub-Dach.

    So nun mal ne frage: Welche Wand und Boden Särke sollte man wählen.

    Spiele mit 60mm Wand mit verstärken aussen GFK (2,5-3mm)
    Boden mit 90mm

    Werden unsere Touren im Norden (sweden/Iceland/..) verbringen. Zu dem sind Touren nach USA, Kanada, Australien, ....... geplant.
    Also Touren werden in kühleren Gegenden und in Heißen Region bewegt werden.

    Vielen Dank
    Mike

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 21. Juli 2009 um 23:52
    • #2

    Hallo

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 11:22)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. Juli 2009 um 05:54
    • #3

    Hi, Mike,

    ich denke, 60mm sind nett, 50mm aber auch ok. Selbst mit unserem damaligen Karmann (30mm) hatten wir in Norwegen oder beim Wintercamping keine Probleme. Wie Markus schon geschrieben hat: was nützt Die die beste Wandisolierung, wenn Du (relative) Kältebrücken wie Fenster, Dachhauben und Belüftungsöffnungen hast. Ich glaube, auch der Stabilitätsgewinn ist nur maginal und selbst für den Extremeinsatz im Gelände nicht bemerkbar.
    Anstelle eines 90mm starken Bodens würde ich einen Doppelboden bevorzugen - so bekomme ich tiefliegenden Stauraum und einen warmen Fußboden gleichzeitig...

    Übrigens: hast Du diesen Tread schon gelesen? M.W. ist die dort angebotene Kabine noch immer nicht verkauft - vielleicht wäre sie ja etwas für Euch...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™