1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Ein Hardtop bauen...

  • goob
  • 3. Juli 2009 um 15:46
  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 29. Januar 2010 um 13:52
    • #41

    Hab gestern vier stützen gebastelt. Bevor die Aussenhaut des Dachs drauf war, konnte man die Kiste zu zweit noch handlen. Jetzt ist sie dann doch einen Ticken zu schwer. Hab dann einfach aus 50mm Alurohr was geschweisst und den Hub erledigen Gerüstfüße. Sicherheitshalber werde ich noch zwei Diagonalen anschrauben. Damit ich auch bei Sturm ruhig schlafen kann :roll:

    Bilder

    • stuetzen.jpg
      • 87,27 kB
      • 1.280 × 853
  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 28. April 2010 um 19:29
    • #42

    Mal wieder ein kleines Update :)
    Die Kiste ist jetzt soweit mit Styrodur isoliert und der Innenausbau ist so halbfertig. Isolieren ist die Arbeit, die mir bis jetzt mit großem Abstand am wenigsten Spass gemacht hat. Aber zum Glück ist ja jetzt fertig. Die Möbel habe ich aus Birke Multiplex gebaut. Ist alles recht nah an der Visualisierung, die ich hier mal gepostet habe. Habe leider nicht sonderlich viele Photos gemacht die letzten Monate. Werde ich aber nachholen. Anbei ein Bild vom Isolieren und vom Rollobau.

    Bilder

    • -boxP1030282.jpg
      • 169,05 kB
      • 600 × 338
    • -boxP1030286.jpg
      • 145,45 kB
      • 600 × 338
    • -boxP1030289.jpg
      • 135,25 kB
      • 600 × 338
  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 3. Mai 2010 um 10:08
    • #43

    Hab am WE ein wenig weiter gemacht. Auf dem Bild ist die Schublade für in den Rolladenschrank mit kleiner Spüle und Platz daneben für einen kleinen Gaskocher, um falls das Wetter nicht so zum draußen kochen mit dem Benzinkocher einlädt, auch mal drinnen einen Kaffe kochen zu können. Was noch fehlt, ist eine kleine Schublade links für Besteck u.ä. und natürlich der Wasserhahn.

    Bilder

    • -2010-05-02P1030297.jpg
      • 126,34 kB
      • 600 × 338
  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. Mai 2010 um 10:40
    • #44

    So langsam ist es an der Zeit die Kiste von innen zu verkleiden. Wir haben uns da für etwas textiles entschieden - ähnlich dem Material aus dem der Himmel in Autos ist.
    Mein erster Gedanke war: prima, das klebe ich direkt auf das Styrodur. Davon bin ich aber abgekommen, dank der Einsicht, dass dann wohl nach kurzer Zeit die Beulenpest Einzug hält. Also sollte noch etwas dünnes, leichtes und hartes auf das Styrodur. Und da bin ich mir ein wenig unschlüssig.
    Dünnes Pappelsperrholz ist eine Alternative, die ich mir vorstellen kann. Da habe ich aber ein wenig Angst, dass das irgendwann warum auch immer zu gammeln anfängt. Sollte ich das Holz irgendwie behandeln, bevor ich es ans Styrodur klebe?
    Oder sollte ich lieber gleich statt dem Holz ein Kunststoff wählen. Kömacell würde mir da spontan einfallen. Was denkt Ihr?

    LG Joerg

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. Mai 2010 um 14:28
    • #45

    Hi, Joerg,
    wie wäre es denn mit folierter Pressplatte? Leicht. billig und ziemlich gammelsicher, denke ich mal, und sehen tut mans auchnicht, weil verkleidet. Die Frontseite ist durch die Folie geschützt und auf der Rückseite ist ja das Styrodur und die flächige Verbindung durch den Kleber, da sollte nicht viel passieren.

  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. Mai 2010 um 14:40
    • #46

    Was genau ist denn eine Pressplatte - so etwas wie oft als Schrankrückwand verbaut wird?

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 5. Mai 2010 um 14:56
    • #47

    Ja, Joerg,
    genau so was, gibts in verschiedenen Dekoren, z.B. als Furnierimitation, im Baumarkt etwa 50 cm breit und 2,50 m lang. Rückseite ist meist rauh.

  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. Mai 2010 um 15:00
    • #48

    Das werde ich mir heute Abend dann mal im Baumarkt anschauen :)
    Dank Dir!

  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. Mai 2010 um 12:09
    • #49

    Habe jetzt mal mit dem Kunststoffhändler meines Vertrauens gesprochen und bin auf eine äusserst günstige Alternative zu Kömacell gestoßen. Die Oberfläche ist nicht so schön (Orangenhaut) macht aber nichts, weil sie eh verkleidet wird. Die gibt es sogar in richtig großen Formaten - also wenig Stückelei.
    Am WE ist dann endlich Schluss mit der Dominanz der lieblichen Farbe des Styrodurs im Innenraum :)

  • thoritz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 6. Mai 2010 um 13:48
    • #50

    Moin,

    tolle Arbeit. Kannst Du schon was zum Gewicht sagen?
    Plane auch eine Kabine und muss mit dem Gewicht extrem knausern...

    Gruß aus Schwaben

    Thorsten

  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. Mai 2010 um 14:57
    • #51

    Ich war jetzt noch nicht auf der Waage. Kann also nur grob schätzen. Als noch kein Blech auf dem Dach war konnte man das Teil zu zweit noch durch die Gegend tragen. Müssten so um die 80 KG gewesen sein. Mit Dachblech ca. 40 KG, Rohre innen ca. 5 KG, Holz für Möbel ca. 40 KG, Lattenrost ca. 10 KG plus noch ein paar KG für Dämmung, Kleber usw.
    Wenns fix und fertig unter 250 KG bleibt bin ich glücklich. Womit ich ganz zufrieden bin, ist die Gewichtsverteilung. Der Schwerpunkt liegt recht weit vorn. Merkt man, wenn die Kiste auf Stützen steht, dass die hinteren Stützen einen ausgesprochen entspannten Job haben. Aber, da ich nächsten Monat eh zum Tüv muss, werde ich mal ein mit und ohne Kiste Wiegen veranstalten.

    LG Joerg

  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 12. Mai 2010 um 19:37
    • #52

    Hab mich jetzt mal an die Elektrik gemacht. Kabel sind verlegt und angeschlossen ist es so zu 50 Prozent. Geschaltet wird alles am Rolladenschrank. So kommt man von aussen und vom Bett aus an alle Schalter. Nächste Woche muss ich dann noch die Zuleitung legen und dann kann ich endlich mit dem Auskleiden der Wände beginnen

    Bilder

    • -2010-05-11P1030310.jpg
      • 114,99 kB
      • 600 × 338
    • -2010-05-10P1030304.jpg
      • 167,59 kB
      • 600 × 338
    • -2010-05-10P1030303.jpg
      • 151,4 kB
      • 600 × 338
  • goob
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Frankfurt
    • 20. Mai 2010 um 13:56
    • #53

    So langsam verschwindet die Dominanz von Alu und Styrodur-Grün :)

    Bilder

    • -2010-05-18P1030317.jpg
      • 148,5 kB
      • 402 × 600
    • -2010-05-18P1030322.jpg
      • 108,14 kB
      • 600 × 338

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™