1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Sikasil E-Plus transparent zum abdichten OK?

  • ctwitt
  • 14. Juni 2009 um 23:21
  • ctwitt
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    71735
    • 14. Juni 2009 um 23:21
    • #1

    Guten Abend,

    ich möchte die Fugen an der Duschwanne erneuern. Hierzu habe ich Sikasil E-Plus transparent gekauft. Ist das Ok? Ich habe irgendwo neulich gelesen, dass man kein Silikon nehmen soll? Ist das so, und wenn ja warum. Oder war das nur Werbung für ein anderes Produkt.

    Danke

    Thorsten

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 15. Juni 2009 um 09:49
    • #2

    Hallo Thorsten,

    Silikon macht bei Lackierungen etc. richitg Ärger, da die Lackhaftung nicht gegeben ist. Daher wird meist ein PU-Klebstoff genommen, der auch überlackierbar ist. Im Innenbereich kann mann Silikone nehmen; ich habe es aber auch da vermieden. Silikone im Bereich der Dusche neigen auch leider zur Pilzbildung, was dann die bekannten dunklen Stellen ergibt. Wenn es noch nicht in der Dusche ist, würde ich ieber in eine Tube Sikaflex investieren.

    Besten Gruß

    HWK

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 20. Juli 2009 um 06:17
    • #3

    Hallo,

    nach einem 3/4 Jahr im Einsatz werden wir unseren liebgewonnenen Mitsi nun für die kommende Saison etwas aufmöbeln.

    Das Problem mit der Duschwanne haben wir auch - welches der vielen Sikaflex Varianten wäre denn dafür zu empfehlen?
    Der Blick auf die Sika-Website verwirrt eher ;)

    Danke,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Juli 2009 um 08:42
    • #4

    Hallo Jan,

    nimm Sikaflex 221 in der passenden Farbe. Das ist ein 1K-PU-Dicht und Klebstoff. Das wird sicherlich halten (bei uns schon seit mehr als 5 Jahren). Sollte die Fuge unansehnlich werden, so kann man diese mit einem Cutter wegschneiden und durch eine neue ersetzen.

    Besten Gruß

    HWK

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 20. Juli 2009 um 09:39
    • #5

    Prima, danke! Der 221er scheint ein ziemlicher Allrounder zu sein - für das Verkleben an der Kabine ist er ja auch Mittel der Wahl, oder?

    Ein paar kleinere Einbauteile sollen nämlich auch noch angebracht werden, und der Wassereinfuellhahn ausgetauscht werden, dafuer hatte ich auch Sikaflex 221 angedacht..

    Danke,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • offroadfun
    Experte
    Beiträge
    91
    Wohnort
    Erding
    • 20. Juli 2009 um 10:28
    • #6

    hi neben dem allgemein bekannten sika kann ich aus dem bootsbau das tikal sehr empfehlen.

    schau mal das datenbaltt von tikal an ( http://www.tikal-online.de )
    hat auch den vorteil ohne primer super ergebnisse zu erhalten und der preis ist absolut ok.


    lg
    offroadfun


    Vergleichsinfo :
    http://www.tikal-online.de/ms/download/vergleich_kleber.pdf

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 21. Juli 2009 um 00:38
    • #7

    Danke, ich werd mal schauen ob ich den bei uns auch bekomme :)

    -Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™