1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Zulassung vom pkw zum lkw?

  • Thob
  • 22. Februar 2009 um 14:15
  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 22. Februar 2009 um 14:15
    • #1

    Hallo!
    Meine Frage wurde sicher schon x-mal besprochen aber ich komme irgendwie nicht mit der Suchfunktion klar. Also wenn mir keiner antwortet bin ich wohl gezwungen es zu lernen.

    Ich möchte einen vollverglasten Iveco Daily mit Pkw-Zulassung kaufen.
    Ist es möglich den als Lkw anzumelden(steuerlich)?
    Und wenn ja mit welchen Änderungen?

    Grüße, Thoren

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 22. Februar 2009 um 14:44
    • #2

    Zur


    willst Du es sprengen oder langt danach der einfache Amoklauf :twisted::twisted::twisted:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 11:35)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Februar 2009 um 16:22
    • #3

    Hallo Thoren,

    Du mußt, wie von Ragnhild schon geschrieben, die Gutrbefestigungspunkte und die Sitzbefestigungspunkte unbrauchbar machen ( zuschweißen ). Das die Fenster verschlossen werden müssen wäre mir neu. Eine Trennwand oder Trenngitter zwischen Laderaum und Fahrerhaus wollen manche Prüfer eingebaut haben.

    Was erhoffst Du Dir von der günstigen Steuer wenn die Versicherung teuer ist?
    Als PKW ist die Steuer zwar relatief hoch aber die Versicherung unter umständen einiges Billiger. Bei deinen Sparmaßnahmen solltest Du auch die Umschreibung mit einrechnen welche sich der TÜV auch zahlen lässt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 22. Februar 2009 um 17:27
    • #4

    ah, ich wusste nicht dass die versicherung bei pkw's günstiger ist. dann hat sich das ja vielleicht erledigt.
    danke euch!
    gruß, thoren

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Februar 2009 um 18:00
    • #5
    Zitat von Thob

    ah, ich wusste nicht dass die versicherung bei pkw's günstiger ist. dann hat sich das ja vielleicht erledigt.
    danke euch!
    gruß, thoren

    Da solltest Du dich mal mit deiner Versicherung in Verbindung setzen.
    So eij Gespräch bringt recht schnell Klarheit ob es sich lohnt das Fahrzeug umzuschreiben oder doch weiterhin eine höhere Steuer zu zahlen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 23. Februar 2009 um 11:19
    • #6

    [quot
    ten :evil:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 11:34)

  • karl-Udo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 1. März 2009 um 13:49
    • #7

    Hallo Thob,
    als ich mir meinen Transit (FT 100) geholt habe, hab ich den zunächst mit auf den alten Bulli versichert. Da der Ausbau dann doch länger gedauert hat und sich der Verkauf des Bullis als nicht so einfach erwies, forderte mich die Versicherung auf, den Transit einzeln zu versichern. Da der Wagen mit 2810 kg GG relativ viel Zuladung hatte , musste ich pro Monat so um die 120 Euro Versicherungsprämie zahlen.
    Meine Einwände, daß er nur bis zum Umbau und Umschreibung zum Womo als LKW zugelassen ist wurden nicht berücksichtigt.
    Bei einem LKW mit relativ viel Zuladung gehen die halt nicht von Privatpersonen aus, sondern nehmen an, daß Du den gewerblich nutzen willst.
    Die Steuer war zwar relativ günstig als LKW, aber so 1440 Euronen an Versicherung sind schon ein schöner Brocken.
    Ich hab mich dann damals beeilt mit dem Ausbau (so richtig fertig eigentlich immer noch nicht, aber das ist wohl immer so, daß sich der Ausbau hinzeht) und beim TÜV umtypen lassen.

    Viele GRüße, Karl-Udo

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 1. März 2009 um 20:06
    • #8

    wie hoch ist bei dir denn die Versicherung bei der Anmeldung als Womo?

  • karl-Udo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 2. März 2009 um 19:15
    • #9

    Hallo Thob,

    Die Versicherung kostet mich bei regionalklasse N, SF 10, 65 %
    vierteljährlich Haftpflicht 52,94 €, Vollkasko 37,91 €, zusammen 90,85 €,
    Öffentliche Versicherung Braunschweig.
    Für die Vollkasko wollten die damals den Neupreis wissen, hab ich auch nur abgeschlossen wegen eventueller Auslandsaufenthalte.Bei einem 9 Jahre alten Auto eigentlich nicht mehr nötig, gegenüber der Teilkasko warens aber nur 20 € im Quartal mehr.

    Viele GRüße, Karl-Udo

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™