1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Sven ist neu hier mit seinem ROBUR LD 2002 A Mz

  • Robi
  • 13. Juli 2008 um 19:04
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. August 2011 um 20:49
    • #41

    Na super, das hat ja prima geklappt! Man muss eben nur an den richtigen Prüfer geraten!

    Gruß, Holger

  • Robi
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 21:19
    • #42

    Soooo, weiter gings mit dem Innenausbau!

    Heizung ist drin (Eberspächer D3L), völliger Fehlkauf. Viel zu laut, stinkt und qualmt nach abschalten. Pfeift, brubbelt und faucht. Heizt aber brutal. Fliegt wieder raus.

    Herd ist im Versand, wird oben ein Origo 4100 und unten ein Origo 6000.

    Wasser: 180 Liter in stehenden Weithalsfässern unterm Bett. Alles miteinander schön verbunden. Einspeisung extern über Gardena-Steckanschluss oder mit Gießkanne in den Tankstutzen. Entlüftung ist gleichzeitig Überlauf, nicht wie im Vonderstangewomo. Shurflow-Pumpe geht echt klasse,reicht sogar für Duschen. Große Grob-und Fein-Filter von ebay.

    Strom: 400 Ah Bleisäure Staplerakku 12V mit 50 A Ladegerät. Automatisches Trennrelais zur Starterbatterie 240 Ah, manuell brückbar - man weiß ja nie.

    So, der ganze Fummelmannskram hält ewig auf! Badtür, Sitzgruppe, Wandbespannung, Fußbodenbelag....

    Alle Einbauten sind an den Rücken mit MS-Polymer (ich liebe das Zeug!) und zusätzlich gelochten Winkelprofilen ganzflächig mit den Wänden verklebt und verblindnietet. Es ist erstaunlich, wie sehr dies verstärkend auf die Kabine wirkt.

    Oben umlaufend ein Kabelkanal, der hinter/in den Schränken verschwindet. Wenn alles drin ist, kommen die Abdeckungen drauf.

    Kühlschrank ist ein normaler Einbaukühlschrank, der über Wandler 1,2 kW läuft. Interessant: Strartstrom kurz knapp 8 Ampere (230 Volt), dann im Berieb nurnoch 58 Watt Leistungsaufnahme. Selbst ein 600 Watt Wandler hat es nicht geschafft.

    Normaler Kühlschrank??? Der geht doch kaputt!!!
    Nein, macht er nicht. Wer schonmal einen offenen Kühlschrankkompressor gesehen hat der wird mir Recht geben. Und auch die Womoboxer, die seit Jahren einen haben.

    WC ganz einfach - und anders als geplant. Plumpsklo mit Wasserspülung. Genannt Aqua Magic mit festem 90-Liter-Tank untendran. Leerung per Pumpe.

    Fortsetzung folgt...

    Bilder

    • DSC02264_Bildgröße ändern.JPG
      • 103,91 kB
      • 819 × 614
    • DSC02260_Bildgröße ändern.JPG
      • 108,51 kB
      • 819 × 614
    • DSC02259_Bildgröße ändern.JPG
      • 98,07 kB
      • 819 × 614
    • DSC02258_Bildgröße ändern.JPG
      • 93,52 kB
      • 819 × 614
    • DSC02064_Bildgröße ändern.JPG
      • 105,65 kB
      • 819 × 614

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (24. Januar 2012 um 22:54)

  • Robi
    Gast
    • 24. Januar 2012 um 21:32
    • #43

    und nochnpaar bilder

    Bilder

    • DSC02042_Bildgröße ändern.JPG
      • 114,41 kB
      • 819 × 614
    • DSC02041_Bildgröße ändern.JPG
      • 70,52 kB
      • 819 × 614
    • DSC02268_Bildgröße ändern.JPG
      • 119,96 kB
      • 819 × 614
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. Januar 2012 um 06:59
    • #44

    Hallo Sven

    Das sieht ja richtig schick aus !!

    Nur das mit dem Kocher oben und unten versteh ich nicht :?
    Hast du zwei Kocher drin und wieso oben und unten ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 25. Januar 2012 um 07:16
    • #45

    Ich finde deinen Ausbau auch wahnsinnig schick!
    Ist die Dusche mit echten Fliesen (Mosaik?) gearbeitet. Warum hast du keine richtigen Wassertanks verbaut, sondern die Tonnen?

    Der erhöhte Betteinstieg gefällt mir - Komfortabel und viel Stauraum darunter.

    Gruß
    Tobias

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. Januar 2012 um 12:31
    • #46

    Das Ding ist eine Frage des Wartens.... wenn Ihr genau hinschaut, kommt jede Frau irgendwann in eine Lebensphase, wo sie Ihr Haar auf Streichholzlänge kürzt, weils einfach praktischer ist. Damit hat sich dann die Frage nach dem Fön auch geklärt, denn die trocknen in 5 Min an der Luft...hihihi....

    Ansonsten ist das Auto richtig schön.... à la Bonheur, lieber Sven...

  • Robi
    Gast
    • 25. Januar 2012 um 21:11
    • #47

    Danke für Eure Fragen - das zeigt mir reges Interesse.

    Die 3 60-Liter-Fässer hab ich statt des Tanks gewählt, weil das gesamte Projekt ein Low-Budget-Projekt ist. Will sagen - es sollte nix kosten, denn sonst hätte ich es auch neu kaufen können. Man hat nur das Geld, was man nicht ausgibt!

    Die Fässer haben je Stück paarnzwanzig Eus gekostet. Oben der Weithals ermöglicht mir, die Teile aufzuschrauben und einfach zu reinigen. Lappen rein und saubermachen, statt hektoliterweise zu spülen.

    Ein 200-Liter-Tank kostet das dreifache. Billigstens.

    Zu den Kochern:

    Der Origo oben ist ein zweiflammiger Einbau-Kocher, der unten (oooh, Luxus!) ein spiritusbetriebener Herd. Wir wollten kein Gas, sondern autark sein und selbst Brot und brötchen backen können.

    Und wie immer - alles supergünstig im Netz geschossen.

    Die Fliesen in der Dusche sind PVC. Sind einfach zum schönaussehen in die PVC-Duschwanne geklebt. Die Dusche hab ich mir aus weißen Platten zuschneiden lassen, die Schiebetür ist eine Hälfte aus einem günstigen Eckeinstieg vom Baumarkt. Summe: keine hundert EUR.

    Wenn die beiden Unterflurtanks fertig sind, werd ich Euch eine supergünstige Lösung zeigen...

    Grüße!
    Sven

  • ran4x4
    Junior
    Beiträge
    73
    • 26. Januar 2012 um 15:58
    • #48

    .....endlich mal wieder eine aus ostdeutscher Inscheniöhrs - Kunst entstandene robuste WOMO box. Das von Dir sehr schön gestaltete Werk weckt " alte Erinnerungen " in mir : durfte ich doch fünf Jahre lang den großen Bruder vom ROBUR besitzen nämlich den IFA weh fuffzisch ( exakter Name IFA W 50 LA , der mit der heute noch gerne verwendeten L eicht A bsetzbaren GFK-Kabine sprich Koffer ) mit allem technischen Leckerbissen wie z.B. die vom Fahrersitz aus zu bedienenden Reifenfüll- Anlage , Wattiefe von ca. 1 m , sämtliche denkbaren pneumatisch zu bedienenden Diff.sperren.......
    Hat mich quer durch Russland an den Baikalsee befördert bis in die Mongolei , später bis Murmansk ans russ. Eismeer , dann durch ganz Norwegen zurück , mehrmals in die tunesische Wüste......und immer zuverlässig und es gab mit der wirklich guten Bereifung immer ein Durchkommen !!!
    Hier ein wenig wehmütig herausgekramte Fotos von 2005 und später ( sind noch nicht vergilbt! ) für Dich Sven mit Familie,; auf das Du Dich traust, denn die ostdeutsche Technik verbunden mit Deinem angewandtem Leerkabinen - Auf- und Ausbaukönnen wird Dich überall hintragen. Es hat mir richtig Spaß gemacht, Dir bei Deinem Projekt zuzuschauen

    Bilder

    • IMG_3007klein.JPG
      • 61,62 kB
      • 845 × 634
    • IMG_0517klein.JPG
      • 54,18 kB
      • 615 × 461
  • Robi
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 19:41
    • #49

    Danke, Namenloser 4x4-er.. :lol:

    Ja, die Marschrichtung zeigt nach Osten. Iberien haben wir schon mit PKW, Zelt und div. Womos plattgemacht und die letzen geheimen Ecken erforscht. Favorit: port. Westküste und span. Estremadura.

    Aber die vielen Russland- Reiseberichte auf den Dritten Programmen machen sehr neugiereig.

    Für´n Osten nun das Ostfahrzeug. Sollte zuerst ein L60 werden, aber die Dimensionen haben mich bissl abgeschreckt.

    Klar, eine einfache Kabine mit bissl Bett und Kisten hätte auch gereicht - aber das Womobaun ist ein sooo schönes Hobby! (Neulich hab ich eine Anzeige gefunden. da verkauf einer ein selbstgebautes U-Boot. Begründung: "..hab festgestellt, daß ich U-Boot-Bauer bin, und kein U-Boot-Fahrer...)

    Aber, ich muß nun endlich zum BauEnde kommen. Mein Hallen-Nachbar fährt ständig mit irgendwelchen Gurken fürn halbes Jahr durch Europa - und ich schraube, und schraube, und schraube.

    APRIL 2012 - definitiv erste Ausfahrt! Egal, wies innen aussieht.

    Sven

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 26. Januar 2012 um 20:23
    • #50

    aber die schönen russland-reportagen spielen oft im winter und das aus gutem grund: sibirien ist da mückenfrei ...
    da wärst du mit dem benzin-lo besser dran.

    lg
    jörg

    p.s.: super karre, die du da hast. lo-fahren ist geil :D

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™