1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Landrover 130 mit Alukabine

  • h-block
  • 13. Juli 2008 um 08:19
  • h-block
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnort
    76327 Pfinztal
    • 13. Juli 2008 um 08:19
    • #1

    Hallo,
    ich möchte auch ganz kurz unser Mobil vorstellen-
    Landy 130 mit Alukabine mit Klappdach, isoliert und ausgebaut mit Aluprofilen und DiBondplatten. Ich habe hier immer reingeschaut und mit Tipps geholt und werde das künftig auch weiter tun.

    Da wir inzwischen mit 1 Kind (weiteres in Planung) und 2 Hunden langsam an die Kapazitätsgrenze des Wohnaufbaus (Schlafplätze) kommen, überlegen wir uns, nochmals einen neuen und etwas größeren Aufbau anzugehen. Deshalb ist der Aufbau auch zu verkaufen, siehe z.B. mobile.de. Wenn Euch noch etwas interessiert, einfach melden.
    Gruß
    Heiko

    Bilder

    • DSC_7687klkl.JPG
      • 246,86 kB
      • 743 × 498
    • DSC_6955klkl.JPG
      • 223,93 kB
      • 1.586 × 1.061
    • DSC_7685klkl.JPG
      • 196,01 kB
      • 422 × 630
  • Johannes Götzen
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Worms
    • 24. August 2008 um 20:48
    • #2

    Hallo,
    wir fahren auch einer LR 130. Auf die Pritsche habe ich vor ein paar Jahren mit einfachsten Mitteln (Alu-Vierkantrohr mit Steckverbindungen aus dem Regalbau, Alu-Beplankung und innen Sperrholz) eine Kabine gebaut und auf dem Dachgepäckträger ein Dachzelt. Damit ging es eine ganze Zeit mit zwei großen und zwei kleinen ganz gut. Jetzt wachsen die kleinen aber immer mehr, deshalb stehe ich vor der gleichen Aufgabe: eine neue Kabine muss her.
    Ich plane eine Kabine aus Alu-Vierkantrohr, diesmal geschweißt, beplankt mit Dibond. Sie soll 1,90 breit werden, hinten etwas Überhang und dann abgeschrägt, dazu Stummelalkoven und Hubdach. Die Pritsche soll ganz weg oder ich flex sie rundum direkt überm Boden ab und nutze den Boden als Unteren "Hilfsrahmen". Sitzbänke unten sollen ein Doppelbett, und und oben im Hubdach das zweite Doppelbett entstehen.
    Mit Hubdächern und Zeltplanen habe ich allerdings keine Erfahrungen. Da wäre ich dankbar für Tipps, insbesondere, wie der Zeltstoff am Dach und an der Kabine so befestigt wird, dass er nicht reißt und alles dicht ist.
    Viele Grüße aus der Nibelungenstadt Worms,
    Johannes

    Bilder

    • landyaufbau 1.JPG
      • 37,07 kB
      • 558 × 381
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. August 2008 um 07:35
    • #3

    Hoi Heiko & Johannes und herzlich willkommen hier!

    Zitat von Johannes Götzen

    Mit Hubdächern und Zeltplanen habe ich allerdings keine Erfahrungen. Da wäre ich dankbar für Tipps, insbesondere, wie der Zeltstoff am Dach und an der Kabine so befestigt wird, dass er nicht reißt und alles dicht ist.

    Vor dem Problem werd ich auch bald stehen, siehe meinen Beitrag.
    Hab mir jedoch noch nicht viele Gedanken drum gemacht... :oops:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • gg450
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 28. August 2008 um 15:14
    • #4
    Zitat von h-block

    ...Da wir inzwischen ... langsam an die Kapazitätsgrenze des Wohnaufbaus (Schlafplätze) kommen, überlegen wir uns, nochmals einen neuen und etwas größeren Aufbau anzugehen...

    Das hier http://www.globetour.fr/, gebaut von http://www.polycomposit.com/, reicht für einmal um de Welt zu fünft (auch wenn die momentan in den USA noch einen Wohnwagen dazu genommen haben, die Kinder sind nun mal mittlerweile gewachsen).
    Die Firma stellt zwar nicht in Düsseldorf aus, aber Anfang Oktober in Paris.

    Gruß
    Alexander

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 28. August 2008 um 17:38
    • #5

    Hallo,

    Zitat von h-block

    Hallo,
    ...Da wir inzwischen mit 1 Kind (weiteres in Planung) und 2 Hunden langsam an die Kapazitätsgrenze des Wohnaufbaus (Schlafplätze) kommen, überlegen wir uns, nochmals einen neuen und etwas größeren Aufbau anzugehen. ...Heiko

    Zitat von Johannes Götzen

    ...Ich plane eine Kabine aus Alu-Vierkantrohr, diesmal geschweißt, beplankt mit Dibond. Sie soll 1,90 breit werden, hinten etwas Überhang und dann abgeschrägt, dazu Stummelalkoven und Hubdach. ...Johannes

    ...vielleicht ist dann ja das dieses Angebot bei mobile.de fuer einen von Euch interessant.
    Ich kenne weder Kabine noch Verkaeufer :!: , aber 5000EUR gibt man ja sonst schon schnell mal nur fuer's Material aus.


    Zum Thema Aufstelldach und befestigung des Stoffes:

    Zitat von Johannes Götzen

    ...Mit Hubdächern und Zeltplanen habe ich allerdings keine Erfahrungen. Da wäre ich dankbar für Tipps, insbesondere, wie der Zeltstoff am Dach und an der Kabine so befestigt wird, dass er nicht reißt und alles dicht ist.
    Viele Grüße aus der Nibelungenstadt Worms,
    Johannes


    habe ich vor einiger Zeit mal meine Erfahrungen und ein paar Bilder reingestellt.
    Suche am besten mal nach Aufstelldach...

    Vielleicht hilft es dir erstmal weiter.


    Gruss Ronald

    PS. die Vorschau zeigt mir eine etwas unglueckliche Formatierung, keine Ahnung woran das liegt :shock:

    Edit: ich habe den Link etwas gekürzt, jetzt funktioniert es auch mit der Darstellung der Seite :wink:
    Leerkabinen-Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™