1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Grundriß auch für Ältere?

  • Wilm
  • 8. Juni 2008 um 11:44
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Juni 2008 um 10:11
    • #21

    Hoi zämä

    Der aktuelle Ducato hat gemäss "Technische Daten" eine Höhe von unbeladen 2254mm...
    Die Ford Transit-Modelle sind alle bei oder unter 2050mm...
    Da hast Du mindestens 20cm mehr und kannst zwischen Hinter- und Vorderradantrieb wählen...
    Bei Vorderradantrieb gibts sogar eine Flachrahmenversion mit Einzelkabine, verstärktem Dach zum Ausschneiden und bereits ausgeschnittener Heckwand...

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 15. Juni 2008 um 10:22
    • #22

    Hoi,
    komisch - wenn ich meinen Daily neben den Ducato stelle, ist er um einiges höher ... allerdings ist mein Duc ein 244, also der Vorgänger. Vergiss also, was ich vorher zur Höhe geschrieben habe.

    Doch wenn wirklich so ist, kannst du 3,2m Höhe bei einem Alkoven mit gemütlicher Innenhöhe wohl vergessen. Für Kinder und Gelenkige gehts noch, aber wenns besonders bequem sein soll, haut das nicht hin.

    Der Transit ist für Alkoven wirklich gut geeignet, da er recht niedrig ist ... was allerdings auch oft bemängelt wird. Da hilft wohl nur ne Probefahrt ;)

    Der Ford hat nicht nur Vorder- ODER Hinterrad-Antrieb, sondern auch Allrad ... und Allrad am Womo hat wirklich was, das sehe ich an meinem ... du bist ja wohl Offroader - wie ich auch ;)

    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von PeterK (15. Juni 2008 um 10:41)

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 15. Juni 2008 um 10:30
    • #23

    Moin Peter,

    ein Moin paßt immer, mein zweites Standbein habe ich in Ostfriesland und dort sagt man "Moin" den ganzen Tag über! :wink:

    Bezüglich 3,2m Gesamthöhe: es ist für Fähren, RoRo und Containerverschiffung völlig uninteressant,... aber der ADAC schleppt nur bis 3,2m ab.

    Nun, es sind 3 Dachluken alá Heki vorgesehen,... wie das der ADAC berechnet weiß ich noch nicht! :(
    Ich habe ihn noch nicht einmal in meinem Leben benötigt, aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen damit.

    Bezüglich der Länge: ja ich weiß "Länge läuft",... wenn das Mobil aber auch täglich in der Stadt bewegt und "geparkt" werden soll, ist für mich bei 5,3m Schluß! :cry:


    Einen schönen Sonntag
    Wilm

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 15. Juni 2008 um 10:47
    • #24
    Zitat von Wilm

    Bezüglich 3,2m Gesamthöhe: es ist für Fähren, RoRo und Containerverschiffung völlig uninteressant,... aber der ADAC schleppt nur bis 3,2m ab.


    Meist schleppt der ADAC nicht ab, sondern lädt auf. Darum wohl auch die Beschränkung auf 3,2m, so dass bei 80cm Verladehöhe die 4m Gesamthöhe nicht überschritten werden ... da zählen die Dachluken mit.

    Gruß Peter

  • Wohnkabinencenter
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    58285 Gevelsberg
    • 16. Juni 2008 um 14:57
    • #25

    Das klingt für mich alles so, als würde hier ein Pick-Up für den Alltag und eine Wohnkabine benötigt, die man schnell absetzen kann. Dann hätte Wilm alles was er braucht, und das in einer riesigen Auswahl aus unzählichen PU´s aller Marken und Preislagen, und aus demselben Spektrum zahlreicher Wohnkabinenhersteller. Und die Wokas haben meist nur 70 bis 80cm bis in den Alkoven - da kommt man auch im fortgeschrittenen Alter noch gut rein. Grundrisse gibt es viele, da wird was passendes dabei sein. Gruß, Charly

    PickUp + Wohnkabine = flexible Mobilität

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 18. Juni 2008 um 04:23
    • #26
    Zitat von PeterK

    [Meist schleppt der ADAC nicht ab, sondern lädt auf. Darum wohl auch die Beschränkung auf 3,2m, so dass bei 80cm Verladehöhe die 4m Gesamthöhe nicht überschritten werden ... da zählen die Dachluken mit.

    Hi Peter,

    jetzt habe ich das auch mit den 3,2m Gesamthöhe verstanden! :wink:

    @Charly:

    natürlich ist ein Projekt Pickup mit Wohnkabine eine gute Angelegenheit, erst letztens, als ich vor dem Kauf eines permanent allradgetriebenen Geländewagens stand, habe ich mich dagegen entschieden (gegen den Pickup,... den Offroader fahre ich heute noch),... ist allerdings nun schon wieder 10 Jahre her! :wink:


    Meinen Dank und Grüße an Euch
    vom Wilm

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™