1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Und nun: Klettstreifen kleben

  • Thob
  • 10. November 2007 um 10:09
  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 10. November 2007 um 10:09
    • #1

    Hallo Ihr!
    Ich möchte für mein Aufstelldach Klettstreifen aufkleben. Einmal auf GFK, einmal auf Alu. Hab schon mehrere Kleber aus dem Baumarkt probiert. Hat alles nicht gehalten. Nun würde ich es mit Sika 252 probieren. Hält das dann sicher? Oder eignet der sich nicht für so Kunststoff-Klett?
    Danke und Gruß, Thoren[/i]

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. November 2007 um 10:48
    • #2

    Hallo,

    ich hab recht gute Erfahrungen mit selbstklebendem Klett gemacht. Allerdings auf lackiertem Blech. Die zu verklebende Stelle mit Loctitte-Clener gereinigt und dann den Klett drauf geklebt. Das hält für meine Verdunkelung sehr gut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 10. November 2007 um 11:06
    • #3

    Hi Christopher!
    Ich habe die Klettstreifen ja schon. Wollte eigentlich nicht noch mal selbstklebende bestellen.
    Die Belastungen sind auch höher als bei einer Verdunkelung, denke ich. Der Zelstoff wirkt ja wie ein Segel.
    Gruß, Thoren

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 10. November 2007 um 12:19
    • #4

    Ich habe Klettstreifen mit Kontaktkleber (Pattex) geklebt.
    Hält auf lackiertem Blech seit 5 Jahren bombenfest.

    Hero

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. November 2007 um 19:49
    • #5

    Hallo Thoren,

    wusste nicht das Du das Material schon hast.
    In diesem Fall würde ich Dir auch zu einem Kontaktkleber raten.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 11. November 2007 um 11:14
    • #6

    Hallo,
    danke für eue Antworten. Kontaktkleber hab ich schon probiert, hält nicht. Spricht denn etwas gegen Sika?
    Grüße, Thoren

  • Joe
    Gast
    • 11. November 2007 um 11:54
    • #7

    Hi,

    Sika 221 und 252 sind nicht UV-beständig, d. h. nach ein paar Jahren könntest du Ablöseerscheinungen haben. Es gibt aber welches, irgend eine 500er Nummer, guck einfach mal http://www.c-kroeger.de/.
    Edit wegen falschem "Kröger"!

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 11. November 2007 um 11:58
    • #8

    Woraus besteht denn dein Klettband? Polypropylen, Polyethylen, Weich-PVC sind für Kontaktkleber nicht geeignet. Ich habe Klettband von Tesa verwendet und wie gesagt ohne Probleme mit Kontaktkleber befestigt.

    Bei jedem Kleber: Klebefläche reinigen/entfetten/entwachsen (insbes. bei GFK) und evtl. leicht anschleifen. Bei Kontaktkleber beide Flächen dünn einstreichen, 15 min antrocknen/ablüften lassen, dann FEST zusammendrücken.

    Sika ist beim Anbringen von schmalen, flexiblen Streifen schwieriger zu verarbeiten. Man braucht eine Schichtdicke ab 1 mm aufwärts.
    Und: Auch hier kommt es auf das Material des Klettbandes an. Auch Sika klebt nicht alles. Datenblatt beachten.

    Gruß Hero

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 12. November 2007 um 18:51
    • #9

    Hallo,
    ich hab keine Ahnung, aus welchem Material das Klett ist. Kann schon sein dass ich einfach nicht sauber genug gearbeitet habe. Ich glaub, ich probiers mal mit Sika.
    Noch mal Danke für eure Hilfsbereitschaft, werde mein Projekt mal vorstellen wenns fertig ist...
    Grüße, Thoren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™