1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Karosseriefrage!

  • steffen-t4
  • 21. August 2007 um 22:10
  • steffen-t4
    Junior
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oldenburg
    • 21. August 2007 um 22:10
    • #1

    Hallo,
    mal ne Frage, evtl. auch etwas absurd.
    Könnte ich meinen T4 so aufschneiden, dass nur noch die Grundträger und das Fahrerhaus übrigbleiben bleiben? Ist jetzt ne Caravelle dann im Idealfall nen Pig Up wo ich ne Leerkabine draufstellen kann?
    Vielen Dank,
    Gruß
    Steffen

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. August 2007 um 23:17
    • #2

    Hi,

    nein, das geht so ohne weiteres nicht, weil der T4 als Kastenwagen eine selbsttragende Karosserie hat. Die Pritsche hat im Gegensatz dazu hinter dem Fahrerhaus einen tragenden Leiterrahmen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 22. August 2007 um 09:10
    • #3

    Hallo Steffen,
    da kann ich Krabbe nur zustimmen.
    Es gibt zwar einige Umbauten von Caravelle auf Doka, aber das ist sicherlich ein immenser Aufwand :shock: .
    Da es ja Pritschen zu kaufen gibt, macht das nicht all zu viel Sinn.
    Ein Umbau von Caravelle-Extra-Ausstattung auf eine meist schlecht ausgestattete Pritsche ist sicherlich deutlich billiger und schneller zu bewerkstelligen - oder hast du andere Gruende warum du deinen T4 aufschneiden moechtest :?::?::?:

    Gruss Ronald

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. August 2007 um 09:19
    • #4

    Zumal die angesprochenen Umbauten in der Art, wie Ronald sie beschreibt eigentlich alle unterhalb der Fensterkannte abgeschnitten sind. D. h. ein Großteil der Karosserie bleibt bestehen. Und auch auf so einen Umbau würde ich keine schwere Wohnkabine setzen.

    Weiterer Vorteil vom Fahrgestell (= Pritsche oder Doka): Diese können auf über 3 t aufgelastet werden. Für eine zerschnittene Caravelle wirst Du nie eine Auflastungsfreigabe von VW bekommen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • steffen-t4
    Junior
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oldenburg
    • 22. August 2007 um 13:48
    • #5

    War ja nur so eine Idee? Hab ich mir fast schon gedacht! Dachte nur, ich könnte so etwas Höhe, Leiterrahmen bei der DOKA, einsparen. Die DOKA ohne Pritsche ist sehr hoch und man verliert viel Platz. Bräuchte nen Tiefenrahmen von Alko oder so!
    Gruß
    Steffen

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. August 2007 um 20:26
    • #6

    Hi,

    ich meine einen Alko-Tiefrahmen hätte es sogar mal gegeben.
    Aber eigentlich ist der Rahmen so hoch garnicht bzw. bei einer Alkovenkabine wird Dir ein tieferer Rahmen nicht so viel bringen.
    Denn fang beim Planen einfach mal mit dem Alkoven an und schau, was Du dann von der Alkovendecke bis zum Rahmen an Platz hast. Das sollte im normalfall ausreichen. Und in der Höhe wird es auch mit einem flacheren Fahrgestell nicht wniger, weil Du den Platz über dem Fahrerhaus brauchst.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. August 2007 um 09:15
    • #7

    Zum Thema T4 und Tiefrahmen fällt mir noch was ein: Schau Dir doch mal die Abschleppwagen auf T4-Basis an. Die haben einen Tiefrahmen und teilweise Doppelachse hinten. Ich meine soetwas sogar schon mit 3,5 t Zulassung gesehen zu haben.
    Wenn Dir sowas zu lang ist: Das kürzen so eines Rahmens ist grundsätzlich möglich.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. August 2007 um 12:24
    • #8
    Zitat von Krabbe

    Und in der Höhe wird es auch mit einem flacheren Fahrgestell nicht weniger, weil Du den Platz über dem Fahrerhaus brauchst.

    Wenn ich nen Tiefrahmen schon habe, dann würde ich wegen der Höhe eher nicht an einen Alkoven sondern an ein Hubdach wie im Archemobil denken, weil das ganze Auto dann schön niedrig wird, vorteilhaft unter Brücken und wegen des CW-Wertes (Verbrauch!).

    Beim Abschlepper muß man in der Regel sehr viel investieren, um sie technisch einwandfrei und wieder zuverlässig zu bekommen. Sie werden doch ziemlich rangenommen, es sitzen oft nicht die rücksichtsvollsten Typen drauf und sie werden wegen dem Spezialaufbau erst dann abgegeben, wenn sie total abgelutscht sind, außer im Konkurs. Aber wirklich gute und preiswerte Plattformen sind echt seltene Schätzchen, auch weil die Profis aus dem Osten dahinter her sind, wie der Teufel hinter den Seelen.....hihihi.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™