1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

"Einparkrempler" einbrennlackieren - und Hochdach?

  • leer
  • 20. August 2007 um 20:53
  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 20. August 2007 um 20:53
    • #1

    Tag zusammen,

    ich hab's getan: Wir brauchten wieder einen Camper. Und weil ich zum Selbstaufbau schlichtweg weder die Zeit noch das Geschick habe, ist es der Kastenwagen mit der m.E. sinnvollsten Raumaufteilung geworden: Ein gebrauchter James Cook, Bj. 1997. Mir ist schon klar, dass das Plastik-Interieur in krassem Gegensatz zu Euch Selbstausbauern steht. Aber wir sind erst mal zufrieden :-).
    Der Vorbesitzer hat leider noch einen Parkrempler hinterlassen, den mir mein Schrauber wegmachen kann. Allerdings möchte er nachher den Wagen in die "Brennkammer" stellen, bei ca. 70 Grad. Die große Frage ist: Wie verhalten sich die Aufbauten dabei? Was macht das Hochdach, die Sat-Antenne und die Dachluken? Halten die das aus?
    Das Hochdach hat zudem noch ein Lackproblem (s. hier http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?p=24218).

    Geht das überhaupt oder mache ich damit mehr kaputt?

    Fragt sich
    Niklas

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. August 2007 um 09:32
    • #2

    Wieso nimmt Dein Lackierer keine Heizstrahler?
    Tuts doch auch.

    Gruß Ralf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 21. August 2007 um 09:43
    • #3

    Hallo Niklas,

    da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen; für einen einfachen Parkrempler ist es einfacher und auch sicherer einen Heizstrakler zu nehmen. Bei 70 Grad C wird sich das ein oder andere Teil, was im Tiefziehverfahren hergestellt worden ist dann sicherlich verziehen.

    Besten Gruß

    HWK

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 21. August 2007 um 10:01
    • #4

    Ok, danke für Eure Antworten. Irgendwie war mir dabei auch unwohl. Ich werde ihm sagen, dass ein Heizstrahler reichen muss. Werden die wohl irgendwo haben, das ist so eine DIY-Werkstatt mit ein paar bezahlten Kräften. Die kommen immer dann, wenn Kunden mit zwei linken Händen anfragen. So einer wie ich :)

    Niklas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™