1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Reparaturblech

  • Sparkassenmobilist
  • 10. Mai 2007 um 11:44
  • Sparkassenmobilist
    Junior
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Dorf bei Rostock
    • 10. Mai 2007 um 11:44
    • #1

    Hilfe
    :?:shock::?

    wie bereits von einigen vermutet wurde hat das Auto doch mehr rost als erst erkannt
    Nun wird der Ausbau noch ein wenig warten müssen da ich erstmal den Wagen restauriere.
    Da stoße ich auch gleich auf ein Problem
    Ich habe von Mercedes eine Kopie des Datenblattes wann der Wagen (in welchem Zustand) ausgeliefert wurde.....
    Der wagen bekam einen Spezialaufbau (sparkasse) aber keiner weiß wo..

    weiß jemend wie man sowas rauskriegt.?
    Brauche nähmlich Blechteile zum Aufbau...
    Oder aber helfen würde mir auch eine Fahrgestellnummer von einem L608D... Mir der kann ich z. Beispiel bei Mercedes neue Radläufe als reparaturblech bestellen.

    wer neue "Chaosbilder" sehen möchte darf gerne meine Block besucen

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 10. Mai 2007 um 12:12
    • #2

    Hallo zusammen,

    die Fahrgestellnummer sollte doch eigentlich in den Papieren sein. Noch ein Tipp: wenn mal nicht so viel im Ersatzteilverkauf beim MB zu tuen ist, die Bitte an den Verkäufer richten, den Filter aus der Beschreibung zu nehmen, dann werden auf einmal alle Ersatz-Teile sichtbar, die an solch einem Wagen zu haben sind.

    Auch kann man den Katalog der Ersatzteile bei MB auf CD kaufen und dann in Ruhe zu Hause mal nachsehen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Sparkassenmobilist
    Junior
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Dorf bei Rostock
    • 10. Mai 2007 um 12:31
    • #3

    ja ich hab ja die fahrgestellnummer zum einem Auto ( zwar noch keine Papiere aber steht ja auch dem Rahmen)
    Nur mein Wagen wurde als "nacktes" Fahrgestell mit Führerhaus ausgeliefert.
    Mercedes weiß nicht wer den Aufbau gemacht hat

    Ich weiß das das Fahrgestell baugleich ist mit einem LP 608D

    Wenn ich nun eine Fahrgestelnummer habe von einem solchen Fahrzeug in Katenform hätte wäre mein Prob gelöst..

    CD? cool wo kriegt man sowas? (also bei mir haben die sowas nicht)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 10. Mai 2007 um 12:50
    • #4

    Hallo Sparkassenmobilist,

    die CD kann man bei MB bestellen. Manchmal kennt man das dort nicht, aber die CD steht auf der offiziellen Ersatzteilliste von MB.

    Da das Fahrgestell von MB incl des Fahrerhauses ausgeliefert worden ist, sollte iegentlich die Fahrgestellnummer von MB sein, da bei solchen Fahrzeugen MB als Hersteller gilt und nicht der "Aufbauer". Sollte die Fahrgestellnummer nicht von MB sei, so muß der Aufbauhersteller in den Papieren als Hersteller vermerkt sein.

    Besten Gruß

    HWK

  • Sparkassenmobilist
    Junior
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Dorf bei Rostock
    • 10. Mai 2007 um 12:56
    • #5

    hab mich wohl schlecht ausgedrückt...

    also der wagen hat eine fahrgestellnummer von MB... und wurde als Fahrgestell mit Führerhaus ausgeliefert......

    der Aufbau wurde dann von einer fremdfirma gemacht die anscheinend keiner weiß (zumindest nicht bei Mercedes)
    Diese fremdfirma hat auch Radläufe verbaut bzw. selbstangefertigt.

    Diese Radläufe sind nun nach fast 40 jahren vergammelt.

    Nun habe ich gedacht ich bestell einfach bei MB Reparaturbleche um die Radläufe schick zu ersetzen....
    Mit meiner fahrgestellnummer krieg ich aber keine

    :oops:

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 10. Mai 2007 um 13:09
    • #6

    Hallo Sparkassenmobilist,

    so nun bin ich auch an Bord. :lol: Bei Deiner Fahrgestellnummer kann bei einer "normalen Suche" bei MB leider kein Radlauf angezeigt werden, da das Fahrzeug ja ohne Radlauf ausgeliefert worden ist. Nimmt man den Filter raus, so werden alle von MB für diesen Fahrzeugtyp gefertigten Ragläufe bzw. Reparaturbleche angezeigt. So kann man dann ggf einen Passenden finden.

    Da es aber ein Spezialaufbau ist, glaube ich, dass Du hier schlechte Karten hast. Ich glaube, Dir bleibt auf die Schnelle nicht anderes übrig, als einen Radlauf aus Belch zu kanten.

    Besten Gruß

    HWK

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 10. Mai 2007 um 22:02
    • #7

    Hallo,

    wenn ich das richtig sehe, sind die hinteren Radkästen ohnehin Fremdfabrikat, da kann man so viele Filter aus dem für dieses Baujahr u.U. ohnehin nicht vorhandene Daten im EPC herausnehmen, die tauchen da nicht auf. Fahrgestelle werden zudem in aller Regel ohne Kotflügel hinten ausgeliefert. Aber die Dinger sind ja eh nur eckig gekantet, das sollte ja nicht das große Problem darstellen.
    Für die vorderen Radhäuser gibt's recht problemlos Ersatzteile bei den großen Karosserieblechherstellern Van Wezel, Schlieckmann etc.
    Teilenummern vom L608D nutzen Dir übrigens nix, aber das Thema hatten wir ja schonmal ;)

    Björn

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™