1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Pflege einer GFK-Kabine

  • Wolfgangchen
  • 30. April 2007 um 13:30
  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 30. April 2007 um 13:30
    • #1

    Hallo, jetzt bin ich endlich fertig. (VW-T5 mit Absetzkabine). Bilder sind in der Rubrik "Sieh mal einer an" zu finden. Sind insgesamt vier Artikel (Teile) a. 2-Fotos, da nur jeweils immer zwei Fotos pro Bericht möglich sind.
    Nun plagen mich aber andere Gedanken. Wie pflege ich am besten eine GFK-Kabine. Die Kabine hat eine dicke Schwabbellack (Gelcoat) Beschichtung. Nimmt man dort normales Wachs, welches man auch für die Autopflege benutzt? Habe gehört, daß da kein Silikon enthalten sein darf. Stimmt das und warum?
    Das Waschen, insbesondere des Daches ist ja schon ein Akt bei einer 3 Meter hohen Kabine. Ich möchte die Arbeit natürlich minimieren. Steht aber halt immer draußen. Gibt es da schon was auf Nano-Technologie Basis. Darf halt das GFK und den Schwabbellack (Gelcoat) nicht beschädigen.
    Außerdem würde mich noch interessieren, wie man die Seitz-Scheiben pfegt. Soll ja Plexiglasmittel geben die den Kunststoff angreifen, so daß sie später mal spröde werden.
    Vielen Dank Wolfgang

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. April 2007 um 16:18
    • #2

    Hallo Wofgang,

    der beste Schutz für die GFK-Kabine ist sicherlich eine komplette Lackierung mit anschliessendem Klarlack. Dann ist auch das Waschen einfacher, da auf einem polierten Klarlack nicht viel haftet.

    Die Plexifenster kann man mit herkömmlichen Reinigern pflegen, die keinen Alkohol enthalten, da sonst Spannungsrisse auftreten. Wenn Kratzer auf der Oberfläche sein sollten, kann man diese mit Politur und Lammfellhaube (nicht zu schnell laufen lassen) recht gut entfernen. Bei tiefen Kratzern muss man halt vorher nass mit 1000 oder auch 2000 Papier schleifen.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™